
Devolo Magic 1 WiFi Multiroom Kit 2-1-3
1200 Mbit/s
Devolo Magic 1 WiFi Multiroom Kit 2-1-3
1200 Mbit/s
Nun ja, es ist halt die Frage, was mann will. Ich bin seit Jahren damit sehr zufrieden, habe an verschiedenen Orten verschiedene Generationen dieser Geräte eingesetzt. Und als Vergleich zum neu Legen einer Gigabit- Leitung im Haus ist ein Umweg über die Stromverkabelung halt schon interessant. Und 100 Mbps reichen mir völlig aus. Wer mehr will, muss entweder ein entsprechendes Funki beschaffen oder eben Strippen ziehen. Doch auch bei letzterem müssen selbstverständlich alle Komponenten darauf ausgelegt sein, eine Kette ist bekanntlich so stark wie das schwächste Glied... Bye - Marakiga
Ja, dass kann man.
Ein Besuch auf die Devolo Homepage hilft da weiter... https://www.devolo.ch/magic-1-wifi https://www.devolo.ch/magic-1-wifi-mini Rein optisch würde ich sagen, das beim mini kein Steckplatz vorhanden ist, aber beim anderen schon. Solltest du also nur einen Wlan Repeater brauchen und die Steckdose selbst nicht, dann langt dir vermutlich auch das mini.
Ich habe die vor 2 Tagen bei mir installiert. Es besteht aus einem LAN-Adapter, der als 'Basis' dient (und nur LAN hat) und 2 LAN/WLAN-Adaptern. Das WLAN kann bei diesen beiden Adaptern individuell per Knopfdruck (oder über die Devolo-Software) ein- und ausgeschaltet werden. Die Powerline-Funktion läuft trotzdem weiter. Ich nutze die Adapter im Moment problemlos nur im Powerline-Modus. Hinweis: Bei der Installation wirklich genau nach der (einfachen) Anleitung vorgehen. Sonst initialisieren sich die Adapter nicht korrekt. Ich hatte auch gedacht, dass ich die Anleitung ignorieren kann....
Genau sagen kann ich das auch nicht, aber im täglichen Gebrauch hatten wir noch nie Probleme. Bei uns hängen am einen Ort Fernseher, Soundbar, Fernsehbox, DVD-Player dran, bei Bedarf genutzt. Am anderen Ort sind es Telefon, Stereoanalage und Modem/Router, dies quasi im Dauerbetrieb. Ich mache mir bei zusätzlichem Anhängen vom weiteren Strombezügern eher sorgen um die Stromleitung bzw. die Sicherung, als um den Devolo-Adapter...
Wenn nichts unternommen wird, erstellt devolo ein neues Wi-Fi-Netzwerk. Dieses kann entweder durch "Klonen" (*}) des Adapters mit dem primären Router, der die Netzwerkkoordinaten automatisch abfragt, oder durch manuelle Eingabe zurückgesetzt werden. Wichtig: Die IP-Adresse wird ihm per DHCP automatisch vom Router zugewiesen. Bei der Konfiguration des devolo-Adapters ist es wichtig, DHCP zu deaktivieren. (*} Siehe devolo-Dokumentation.
Ja, das funktioniert. Der swisscom Router mit dem nicht wlan-Teil (1-Ethernet Port) verbinden. Den wlan-Teil mit deiner TV-Box (über Ethernet) verbinden. Brauchst du wlan, kannst du das 2. Teil mit der Internet-Box klonen. So kannst du den selben WiFi Netzwerk bis im Keller verwenden. Hinweis: die Powerline Magic-Technologie ist mit den alten Geräte nicht kompatibel.
Hallo. Die Devolo Magic Serie ist nicht mit den anderen Baureihen kompatibel. Bei mir konnte keine Verbindung hergestellt werden. Auf der Devolo- Webseite ist das irgendwo erwähnt. Viele Grüsse
Ich konnte dieses Gerät mit meinem Devolo 500 nicht gebrauchen darum musste ich es zurücksenden.
vor 3 Monaten
Der Devolo Magic 1 WiFi Starter Kit 2-1-2 (1200 Mbit/s) kann nicht als ein Router fungieren, sondern dient als ein Powerline-Adapter, um Ihre bestehende Internetverbindung über die Stromleitungen in Ihrem Haus zu verteilen. Hier ist, wie es funktioniert: - An einer der RJ45-Buchsen kann die Internetzuleitung (von Ihrem Router) eingesteckt werden. - Der Adapter nutzt dann die Stromleitungen, um diese Verbindung an andere Teile des Hauses zu übertragen. - An der zweiten RJ45-Buchse können stationäre Geräte wie Smart TVs, Konsolen oder PCs angeschlossen werden, um sie direkt über LAN mit dem Internet zu verbinden. Ein zusätzlicher Router ist nicht notwendig, um die Internetverbindung zu verteilen, aber der Swisscom-Router muss an einen der Powerline-Adapter angeschlossen werden, um die Internetverbindung in das Powerline-Netzwerk zu bringen. Der zweite RJ45-Steckplatz dient dazu, weitere Geräte direkt über LAN anzuschliessen, ohne dass diese über Wi-Fi verbunden werden müssen.
Automatisch generiert aus .vor 3 Monaten
Der Devolo Magic 1 WiFi Starter Kit 2-1-2 (1200 Mbit/s) kann nicht direkt als Router fungieren. Hier ist, wie die Adapter typischerweise verwendet werden: - Ein Adapter wird an den Router (in diesem Fall die Swisscom Box) angeschlossen, um die Internetverbindung über die Stromleitungen zu verteilen. - Der zweite RJ45 Steckplatz auf jedem Adapter dient dazu, statische Geräte wie Smart TVs, Konsolen oder PCs direkt über LAN mit der Internetverbindung zu verbinden. Dies ermöglicht es, diese Geräte kabelgebunden anzuschliessen und so eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten. Es ist also notwendig, einen zusätzlichen Router (die Swisscom Box) zu verwenden, um die Internetverbindung bereitzustellen, und die Devolo Magic 1 WiFi Adapter dienen dazu, diese Verbindung über die Stromleitungen im Haus zu verteilen und zusätzliche Geräte über die RJ45 Steckplätze anzuschliessen.
Automatisch generiert aus .Hallo Man kann natürlich das WLAN abschaffen. Aber das Festnetz funktioniert nur mit 100Mbir/s. Das Modem funktioniert nicht über die Wifi-Boxen.
Guten Abend. Auf der Benutzeoberfläche der App kannst du das WLAN-Netzwerk auf 2.4 GHz und/oder 5 GHz einstellen oder komplett deaktivieren. Wie du es jedoch wieder aktivieren kannst, nachdem z.B. das Tablet keinen WLAN Zugriff mehr hat, weiss ich nicht.
Nein, du musst es separat kaufen
Hallo Wenn das Gerät zum ersten Mal eingerichtet wird, ist noch kein Passwort vergeben. Bei der Inbetriebnahme haben Sie ein Passwort eingegeben. Wenn Sie dieses Passwort nicht mehr wissen, müssen Sie wahrscheinlich das Gerät zurücksetzen. Auszug aus dem Handbuch, 4.2: https://www.devolo.ch/fileadmin/Web-Content/DE/products/hnw/magic-1-wifi/documents/ch-de/devolo_Magic_1_WiFi_2-1_0321_de_online.pdf "Die Weboberfläche ist nicht durch ein Kennwort geschützt. Um unbefugten Zugriff durch Dritte auszuschließen, wird bei der erstmaligen Anmeldung die Vergabe eines Login-Kennwortes empfohlen. " Grüsse
Wäre mir neu, dass die integrierte Steckdose schaltbar ist - ich habe zumindest in der Anleitung nichts davon gelesen und auch nie davon gehört :)
Danke für den Hinweis. Frage zu Aussenbereich konnte mir FAQ auch nicht beantworten. Habe aber dort den Support kontaktiert. Erwarte noch Antwort.
Hallo, es sind nur 2 Adapter als WLan-Sender aktiv und die Lan-Anschlüsse bei diesen beiden sind auf 100Mbit begrenzt!
Schau im Manual nach: https://www.devolo.de/fileadmin/Web-Content/DE/products/hnw/magic-2-wifi-next/documents/de/devolo_Magic_2_WiFi_next_0820_de_online.pdf bei de ersten Anmeldung muss das Passwort gestzt werden, per Default kein PW gesetzt.
Habe ich das richtig verstanden, dein Internet von Salt ist noch nicht freigeschaltet? Aber du hast das Modem von Salt schon? Mit Devolo kannst du wenn du keine Internetanschlüsse im Haus hast(zb UPC Dosen), eine Leitung über die normalen Stromsteckdosen erzeugen oder natürlich WIFI verstärken.
Ich hatte nur ein Set gekauft, mich aber vorher informiert und von keinen Einschränkungen gelesen, dass das System nicht erweiterbar ist. Einzig, dass Komponenten älterer Modelle (dLan) nicht kompatibel sind. Die Konfiguration fand ich etwas mühsam (ok, ich habe die Schnellanleitung erst danach gelesen ;-) ), aber was mir geholfen hat, war die Seite von Devolo selbst (https://www.devolo.ch) und dort den Supportbereich mit ganz vielen Fragen und guten Antworten. Ich habe nun auch schnell geschaut und zu der Frage "Installieren sich Magic-Ergänzungsadapter auch automatisch?" diese Antwort gefunden: "Nein. Sie müssen das neue Gerät mit einem der bereits zuvor installierten Geräte über einen Tastendruck hinzufügen. Wählen Sie hierzu zuerst einen Adapter aus dem bestehenden Netzwerk, im Anschluss bitte den Verschlüsselungsknopf des neuen Adapters betätigen." Ich kann mir vorstellen, dass Geräte aus einem anderen Set wie ein Ergänzungsadapter zu betrachten sind. Allenfalls hilft für die Konfiguration auch das Devolo Cockpit (ebenfalls auf der Devolo-Seite zum Download verfügbar). Viel Erfolg!
Normalerweise funktionieren alle Devolo Magic Modelle miteinander. Das einzige "Problem", das ich sehe, ist, dass du, wenn du ein Magic 1 Modell mit einem Magic 2 kombinierst, nicht die Geschwindigkeit des Magic 2, sondern die des Magic 1 hast.
Ich hatte keine Probleme mit der Installation und es funktioniert prima. Ev. hilft, die alte Software (Devolo-Cockpit) komplett deinstallieren, PC neu booten und erst dann die neue Software installieren? Viel Glück
30 von 31 Fragen