
Denon PMA-600NE
Verstärker
Denon PMA-600NE
Verstärker
vor 3 Tagen
Die Fernbedienung des Geräts ermöglicht nicht direkt die Anpassung des Basses. Der Bass kann jedoch über die BASS-Regelungsknöpfe am Gerät selbst angepasst werden.
Automatisch generiert aus .vor 7 Monaten
Der Denon PMA-600NE Stereoverstärker ist kompatibel mit einer Vielzahl von Lautsprechermodellen, thanks to its versatile connectivity options. - Leistung: Der Verstärker liefert 2 x 70 Watt an 4 Ohm oder 8 Ohm Lautsprecher, was eine breite Palette von Lautsprechern abdeckt. - Anschlüsse: Es sind analoge Lautsprecheranschlüsse vorhanden, die eine einfache Verbindung mit den meisten Standard-Lautsprechermodellen ermöglichen. - Empfehlung: Es ist ratsam, Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 16 Ohm zu verwenden, um die bestmögliche Leistung und Klangqualität zu erzielen. Insgesamt kann man eine Vielzahl von Lautsprechermodellen anschliessen, solange sie die oben genannten Spezifikationen erfüllen.
Automatisch generiert aus .Hallo, beim Wiedereinschalten schaltet sich der Verstärker automatisch ein und bleibt auf dem letzten Eingang mit der vorherigen Lautstärke (wenn er nicht durch den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet wurde). Ich hoffe, ich konnte dir helfen...
Hallo Ich habe an meinem Denon 40-jährige Infinity Kappa mit 4 Ohm Impendanz angeschlossen. Funktioniert bestens. Urs
Hallo, Nach den uns vorliegenden Informationen scheinen die beiden Modelle ähnlich zu sein. Allerdings ist die 600NE-Version neuer und hat einen leistungsfähigeren DAC für eine bessere Audioqualität und eine höhere Ausgangsleistung von 70 Watt pro Kanal (gegenüber 60 Watt beim PMA-600). Der PMA-600NE soll zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels auch generell teurer sein.
wenn Sie einen Plattenspieler mit Vorverstärker haben, können Sie ihn z.B. ans CD-Eingang anschliessen, da diese Line-in Eingänge sind.
Ich habe einen Antrag gestellt :)
Ich bin Apple Music-Nutzer und kann Apple Music auf mein Handy streamen und über Bluetooth an den Verstärker weiterleiten, kein Problem. Spotify sollte also auch funktionieren.
Problem gelöst.
9 von 9 Fragen