Dell UltraSharp U2720Q (3840 x 2160 Pixel, 27")
CHF879.–

Dell UltraSharp U2720Q

3840 x 2160 Pixel, 27"


Fragen zu Dell UltraSharp U2720Q

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
noelst

vor 4 Jahren

Hallo, ich gehe davon aus das es sich hierbei um ein 15 Zoll Modell handelt. Ich habe kurz die Spezifikationen herausgesucht: https://support.apple.com/kb/SP690?locale=de_DE - ich stütze mich bei meiner Antwort darauf. Über HDMI wirst du mit diesem Notebook nur 4K mit 30 Herz erhalten. Es funktioniert, doch das es flüssig wie gewohnt funktioniert, brauchst du 60 herz. Über den Thunderbolt 2 Anschluss hast du aber ein Displayport 1.2 Anschluss. Dieser beherrscht in der Theorie 4K mit 60 Herz und meines Wissen nach auch mit diesem MacBook. Du kannst jetzt ein Thunderbolt 2 zu Thunderbolt 3 Adapter kaufen und dann das USB C Kabel (mitgeliefert beim Monitor) verwenden und solltest 4K mit 60 Herz erhalten. Alternativ solltest du auch ein Mini Displayport / Thunderbolt 2 zu Displayport Kabel verwenden können um mit der selben Auflösung den Monitor betreiben zu können.

avatar
noelst

vor 4 Jahren

avatar
resistopoulos

vor einem Jahr

avatar
SaintG

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Wenn ich mich nicht irre, wird jedes USB-C <-> USB-C Kabel in Version 3.2 funktionieren (wahrscheinlich sogar in Version 3.1): https://www.digitec.ch/fr/s1/producttype/cable-usb-292?filter=t_9576%3D588593%2Ct_9524%3D375569%2Ct_9525%3D375569

avatar
AgenceFMR

vor 3 Jahren

avatar
VmaxBeat

vor 3 Jahren

Hallo, 1 Jahr habe ich diesen Dell und bin nicht enttäuscht. Super 4K Bildschirm. Er wird mit USB-C-Kabel geliefert und reicht aus, um ihn mit dem MacBook (Air 13" für meinen Teil) zu verbinden. Außerdem wird das MacBook über USB-C vom Bildschirm mit Strom versorgt. Ein kleines Manko ist, dass es keine eingebauten Lautsprecher gibt.

avatar
alessio_rattazzi

vor 3 Jahren

avatar
AndreeMarkefors

vor 3 Jahren

Hallo, Ich betreibe meinen MacBook Pro M1 Max via USB-C und habe mein Mac Pro 2019 angeschlossen via DisplayPort (Monitor) --> USB-C (Mac Pro). Ich kann zwischen den beiden Macs wechseln in dem dass ich mein Input von USB-C auf DisplayPort schalte. Lustigerweise habe ich momentan zwei setups mit Magic Keyboard und Trackpad, da mein Mac Pro schon sein eignes Setup hatte im Studio. So muss ich nicht ständig die Bluetooth Pairing neu machen, was ärgerlich wäre (sonst wechselt man am schnellsten mit kurzem Kabelanschluss: dann wird Gerät automatisch erkannt. Kabel kann nachher entfern werden). Monitor liefert 100W, was mehr als ausreichend ist für Arbeit/Ladung. Die Leistung ist nicht so hoch wie bei dem mitgelieferten Lader, aber da geht es mehr um SCHNELL laden. Ich fahre meistens mit MacBook Pro geschlossen in einem BookArc, aber offen in 'dual Monitor mode' geht auch problemlos. Ich habe mein Monitor konfiguriert als USB-C Priorität "High Speed", nicht "High Resolution, damit ich über den anderen USB Ports am Monitor USB 3 Speeds kriege. Sonst wird es USB 2. 2560x1440@60 Hz sieht sehr gut aus. Ist ja die gewohnte Auflösung wie 27" iMac 5K, nur skaliert von UHD und nicht 5K (was überhaupt kein Problem ist). Ich hatte ein Mac Pro 2019, ein iMac 2020 und ein MacBook Pro 16" 2019. Jetzt habe ich iMac und der "alte" MacBook Pro verkauft und mit dem neuen M1 Max + Monitor ersetzt. Ein sehr gelungener Wechsel!

avatar
boogieman88

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Der USB-C Video-Input an diesem Monitor funktioniert über den DP-Alternate Mode. Der USB-C Downstream Port ist lediglich ein USB-Anschluss. Multi-Stream-Transport (MST) unterstützt mehrere Monitore, bis max. 2x 4k@60Hz. Aber die Monitore müssen dies explizit unterstützen und über einen DisplayPort-OUT Anschluss verfügen. In den Spezifikationen und im Handbuch des Monitors wird hierzu nichts erwähnt.

avatar
jeltic

vor 3 Jahren

avatar
sbinkert

vor 3 Jahren

avatar
Meier8447

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Tag! Ich kenne das Problem als solches nicht, da ich den Monitor nicht mit einer Soundbar betreibe. Bedenke aber bitte, dass bei der Wahl der Audioausgabe auf den Monitor die Audiodaten per HDMI übertragen werden und die im Monitor eingebaute Soundausgabe angesprochen wird (Audio-Out-Buchse). Die Soundbar wird zwar am Monitor per USB angeschlossen, kann aber nicht vom Monitor angesprochen werden, da der eingebaute USB-Hub die per USB angeschlossenen Geräte mit dem Lap verbindet. Folglich musst du die Soundausgabe auf deinem MacBook auf die Soundbar umstellen (per Auswahlmenu über Lautsprecher-Symbol oben rechts), auch wenn du diese am Monitor angeschlossen hast. Wenn du das nicht willst, musst du die Soundbar per Audiokabel an den Monitor anschließen. Ich hoffe, das hilft.

avatar
Marcus Mueller

vor 4 Jahren

avatar
John Franco

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Marcus Mueller Ja das ist möglich. Das mache ich schon Jahre lang so da ich keinen Fernseher besitze. Ich habe meine TV-Box und Blu-ray Player an meinem Monitor angeschlossen. Wie du schon erwähnt hast musst du aber für den Ton noch extra Boxen anschliessen da dieser Monitor über keine Lautsprecher verfügt. Gruss John

avatar
Fischwaage

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Die Teile liegen wohl auf dem Boot in Ägypten... nein hoffentlich natürlich nicht. Wenn Du auf die erste Frage eine Antwort möchtest, dann am Besten den Kundendienst kontaktieren. Alternativen gibt es sicher diverse - auf was legst Du denn Wert? Auf Digitec hat es ~1900 Bildschirme. Da sollte sicher etwas dabei sein für Dich :) https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/monitor-31?pdo=68-16667%3A310359%7C68-16667%3A354794%7C68-16667%3A423513%7C68-16667%3A311487%7C68-16667%3A310356&rsl=68-16665%3A27%3A97.5&so=5&tagIds=77-624 Vll ein Philips? Philips Monitor 278B1/00 (27", 3840 x 2160 Pixels)

avatar
hsempf

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dann hast du also beim letzten Monitor den Fehler von Digitec also akzeptiert und nicht auf Richtigstellung bestanden. Den die Frage "mit welchem Stecker kommt das Gerät XY?" ist unnötig, siehe nachfolgend. - - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/

avatar
haenerdavid

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Zur letzten Frage: "- Funktioniert ein paralleler Anschluss des Monitors (der Monitore) gleichzeitig am Windows Notebook und dem iMac? D.h. sind genügend Anschlüsse vorhanden, um diesen an beiden gleichzeitig zu betreiben? Ich gehe davon aus, dass ein einfaches Umschalten zwischen den beiden Quellen möglich sein wird oder eine parallele Bild-in-Bild-Funktion gehen wird. Liege ich da richtig?" Beachte, dass der Monitor nur einen Upstream USB-C-Anschluss hat (für den USB-Hub). Ich dachte auch, dass ich mehrere Computer anhängen könnte, aber nun muss ich immer umstöpseln. Das finde ich etwas schade.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
pascal

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ich habe ein wenig gesucht und festgestellt, dass ich diese Auflösung ausgewählt hatte. Standard für den vorgeschlagenen Bildschirm: 1920 x 1080 Gewählter Zwischenwert (mittlerer Wert): 2560 x 1440 -> scharfe Darstellung 3840 x 2160 -> Texte zu klein für meinen Komfort. Schönen Tag noch

30 von 50 Fragen

Nach oben