
Corsair Lighting Node Pro
RGB
Corsair Lighting Node Pro
RGB
Nein. Der Commander Pro verfügt über eine Lüftergeschwindigkeitssteuerung, eine Thermosensorbuchse und zwei interne USB-Anschlüsse und zwei LED-Kanäle. Der Lighting Node Pro wird mit LED STRIP und LL120 X 3 Kits geliefert, die die LEDs steuern. Aber das machen sie nur (kein USB mehr, keine Geschwindigkeit oder Temperatur). Sie können nur einen Kanal für die STRIP-LEDs und den zweiten für die LL-FANS verwenden. Am Limit können Sie sogar 2 Stück lesen, denn es gibt 1 Lighting Node Pro von "zu viel". Sorry für meine Deutsch ... google translate.
Nein, nur beim PC geht es
Ja genau. Das brauchst Du. Leider gehts nicht ohne.
Ja, du musst auch die Nabe kaufen. Das ist auf der Verkaufsseite furchtbar dokumentiert und viele Leute haben diese Frage gestellt.
Den Lighting Node Pro RGB gibt es separat, leider jedoch nicht bei Galaxus. Corsair User sind wegen anderer Kabel auch schon mal über den Corsair Support erfolgreich gewesen (sh. Community). Kabel für Corsair-Produkte gibt es bei G-Major tech (über eBay). Vielleicht haben die auch USB Kabel.
4xStreifen (magnetisch) sind enthalten.
Das Set wird an das SATA Kabel für die Stromversorgung angeschlossen. Gesteuert wird das ganze über die Corsair iCue Software.
Hoi Matthias Theoretisch ist es möglich. Mitgeliefert bekommst Du allerdings einen USB2-Header auf Mini USB. Da Du für den Strom einen SATA-Power benötigst, rate ich allerdings einen USB2-Header zu verwenden, da du sonst USB von aussen ins Gehäuse führen musst...
Hallo, Du brauchts einen freien internen SATA Stromanschluss und einen freien USB2-Header-Anschluss... Dann sollte es klappen. Grüsse
Hi Mountainmonkey Betreibst Du die LED-Stripes über beide Anschlüsse bzw. Kanäle? Falls ja, probier alle Mal als Lichterkette zu betreiben. Bei mir läuft auf Kanal 1 der Lüfter-LED-Hub und auf Kanal 2 die "Lichterkette" problemlos. Falls Du dann immer noch Probleme hast, könnte was defekt sein...
Es ist eine Steuereinheit enthalten, ein Commander wird also nicht benötigt.
Wen der Commander erkannt wird, dann versuch mal in den Einstellungen vom icue ein zwangs update zu machen. Bei mir hat es ein Ähnliches problem bei den Ram gelost.
hello, ich hab das bei meinem PC mit dem usb hub hier gelöst: https://www.techmania.ch/de/Product/Detail/20047909?parnr=12833993 Die Lieferzeit ist derzeit leider sehr lange. Als Alternative gibt es noch diesen Hub: NZXT AC-IUSBH-M1 Gruss
Hallo, vom led Hub (hat zwei Steckplätze) kannst du eines verwenden um deine Corsair Lüfter zu Steuern, maximal 6 (ist ein separater RGB Hub für 6 Fan Anschlüsse) und den anderen led Hub kannst du für LED Stripes von Corsair benutzen. Wenn du mehr als 6 Lüfter steuern willst lässt du die LED Stripes weg und schliesst dort einen 2 RGB Hub an, dann kannst du die RGB von 12 Lüfter steuern durch die Software ICue von Corsair. Gruss
Hoi Maxmustang Wenn ich das von Corsair richtig verstehe, hast du den RGB Fan LED Hub im Gehäuse integriert als iCUE Lighting Node CORE. Allerdingst sparst Du so bei Digitec nur CHF 14.60: Corsair RGB Fan LED Hub Die icue-Software steuert Stripes und Lüfter synchron über 2 Kanäle am Ligting Node Pro (1 Kanal für Lüfter-Hub, 1 Kanal für LED-Stripes). Die SW brauchst Du nur um das gewünschte Lichtmuster zu programmieren. Das gute daran: Die Konfig wird offline auf dem Gerät gespeichert (keine Ahnung ob das mit dem Ligthing Node Core auch so funktioniert) und muss nach einem Neuaufsetzen des PC's nicht wieder installiert werden, ausser du möchtest von Zeit zu Zeit das Muster ändern. Viel Spass beim Modden und Grüsse
Hi, hast du am RGB-Hub, in iCue, auch angegeben das mehr als ein Streifen dran hängt? Wenn du die Streifen miteinenader verbunden hast, musst du in iCue das noch einstellen.
Ich bin mir nicht sicher, wie du es auf einem iMac verwenden willst, da es keine transparenten Teile hat. Wahrscheinlich hat er keine geeigneten Anschlüsse am MB, und laut Liste ist dieses Produkt auch nicht mit der Corsair Mac-Software kompatibel. Wenn überhaupt, könntest du eine externe Lösung wie Philips Hue verwenden.
Ich denke es werden nur 4 sein. Besitze selbst 1 Set mit 4 Streifen, wisse jedoch aus Erfahrung, dass es max. 4 erkennt. Hier ein Ausschnitt aus fem Forum: Ich habe vor einer Woche alle meine LED-Streifen bekommen und sie an den Rändern meiner Monitore angebracht und 8 Streifen miteinander verbunden. Verbunden habe ich sie mit 4 Strips, dann mit einem Verlängerungskabel, dann mit 4 Strips und wenn ich sie an den Light Lighting Node Pro anschließe, funktionieren nur 4 der Strips. Kann man also maximal 4 Strips in einer Reihe verbinden, ohne zu schummeln? Ich erkläre dir den Betrug: Wenn du den Kanal, an den die Streifen angeschlossen sind, von LED-Streifen auf LL-Lüfter umschaltest, leuchten alle Streifen auf. Wenn es sich um HD-Lüfter handelt, leuchten nur die ersten 2 des 8. Streifens auf, und hier ist meine Überlegung: 6 Lüfter x 12 LED-Lichter pro =72 insgesamt und mit Light Loop-Lüftern mit 16 LEDs: 6x16=96. Wenn also jeder Streifen 10 Lichter hat, könntest du 9 Streifen in einer Reihe betreiben, wenn der Kanal auf LL-Lüfter eingestellt ist. Antwort: Zotty Zotty ist offline CORSAIR Beta Team Zotty's PC-Spezifikationen Beitrittsdatum: Apr 2017 Ort: South Staffordshire, England, UK Beiträge: 3,873 POST ID # = 924408 Zotty Ruf: 60 Standard du bekommst nur die Option, 4 Streifen in Corsair Link dude.... hinzuzufügen du würdest 4 in jeden der Kanäle auf dem Node pro..... Gleich werden sich andere einmischen und SIV und Strips von ebay vorschlagen... das ist eine Option... nur nicht für mich und meine Garantie ;)
Hoi Linus. Ich hatte das gleiche Problem bei meinen weil ich mit den falschen Verbindungskabeln eine Verbindung herstellen wollte. Probiere es mal ohne die Verbindungskabel oder mit den anderen die noch dabei sind. Ich habe alle stripes direkt miteinander verbunden und das erste mit dem dazugehörigen Anschlusskabel am Verteilerkästchen. Hoffe das nüzt dir was. :-)
Das kommt drauf an wo du das alles verbauen willst und auch auf dein GEhäuse. In den Specs stehen die diversen Kabellängen: https://www.corsair.com/corsairmedia/sys_master/productcontent/WW_LightingNodePRO_QSG_revAD_.pdf
Sali, Am Lighting Node Pro können keine Lüfter angeschlossen werden. DIeser ist nur für LED's gedacht. Für die Lüftersteuerung wird z.B. ein Corsair Commander Pro ( Corsair Commander Pro (Extern, 6x) ) benötigt. Am Corsair Commander Pro können dann auch nicht Corsair Lüfter angeschlossen / gesteuert werden. Weiter können da auch Lüfter mit nur 3 Pins angschlossen werden.
hallo es wären 4 Streifen, die man hintereinander einstecken kann und so braucht es nur den 1 Anschluss für die LED-Streifen. Falls man noch Lüfter mit LED`s kann man diese noch in den 2 Anschluss anfügen.
per usb 2.0 header und fancontroller
Hello,ja es gibt 4 Led-Streifen von 410mm, wie auf dem Bild zu sehen ist
Lightning Node Pro kommt mit einem LED Hub mit zwei Anschlüssen. Dort kannst du dann die RGB Strips der Lightning Node und den LED Hub von deinen Lüftern anschliessen. Die Lüfter selber kommen dann natürlich noch an deren Hub. Wenn dir diese beiden Anschlüsse reichen, kommst du mit der Lightning Node Pro aus. Beim Commander Pro hättest du zusätzlich noch weitere USB Ports, Anschlüsse für Temperatursensoren und die Stromversorgung der Lüfter. Kommt halt drauf an, was du vor hast.
Hoi Dein Plan funktioniert wenn dann nur bedingt. Die LED's werden zwar leuchten, aber die Farben und Effekte werden nicht harmonieren. Der MoBo Header braucht ein anderes App als die Corsair ICue-App für die Ligtning Node Pro. Kauf Dir am besten noch den Corsair RGB Fan LED Hub dazu. Corsair RGB Fan LED Hub Hast dann zwar mehr Kabel im Kasten, kannst dann dafür die LED's alle synchron laufen lassen und Effekte erzeugen. Ich hab die LED-Stripes auf einem Kanal und 5 LED-Lüfter über den Lüfter-Hub auf dem zweiten Kanal. Grüsse
Hallo Niriuq Eine ist 410mm lang, aber da sind die Anschlüsse mit dabei. Also die LED sind pro Band auf ca. 30cm verteilt. Lg Kevin
Hi Pascal Würde ich dringendst davon abraten. Ich glaube kaum, dass die Spannung passend wäre für die Strips. Die würden wohl durchbrennen. Um die Strips zu steuern ist so oder so der Hub notwendig, da dieser dann über USB angeschlossen wird. Die Strips nur mit Strom via MB zu versorgen reicht leider nicht aus, um sie steuern zu können.
30 von 43 Fragen