
Bose Home Speaker 500
WLAN, Bluetooth, Airplay 2
Bose Home Speaker 500
WLAN, Bluetooth, Airplay 2
Meines Wissens ist der Google Assistent integriert
Der Bose Homespeaker ist aber nicht aufladbar und somit nicht mobil. Zufrieden bin ichcallgemein mit dem Homespeaker nicht. Es gibt immer wieder Verbindungsabbrüche beim Sprachassistenten. Bei mir Alexa. Bose schiebt es auf amazon und die wieder auf Bose. Das hätte ich von Bose nicht gedacht! Schau allerdings mal beim Hersteller Teufel nach. Die machen auch ganz gute Lautsprecher.
Bei mir kann ich das, wenn ich in der alexa Musik App rechts oben auf das Zahnrad tippe. Da kommen bei mir alle verfügbaren Geräte. Ich gehe davon aus, dass beim Bose alexa eingerichtet ist und bei Alexa der Bose-Skills aktiviert wurde. Die Sprachbefehel vo alexa auf der Bose funktionieren?
Ja das funktioniert, allerdings es kommt natürlich immer darauf an wie viel Signal dann beim Fritzbox Repeater noch ankommt, für besten Empfang würde ich daher die Fritzbox Geräte nach Möglichkeit alle im Mesh WLAN Modus einrichten.
Nein, leider nicht. Der Bose Home Speaker 500 verwendet leider eine andere (modernere) App zur Steuerung.
Es gibt rine Bose App mit welcher man alle Bose Boxen kombinieren und einzeln steuern kann.
Unter folgendem Link gibt es eine Anleitung dazu: https://tipps.computerbild.de/mobil/smart-devices/kann-ich-alexa-mit-bose-verbinden-so-geht-es-906179.html
Leider kenne ich die Bose Revolve Plus nicht und kann daher keinen Vergleich ziehen. Die Bose 500 jedenfalls tönt wirklich super und würde diese sicher wieder kaufen.
Bedauerlicherweise haben wir hierzu keine echten Erfahrungswerte. Wir haben die Frage an unsere Community weitergeleitet und hoffen, dass ein User hierzu einen Input geben kann.
Die Lautstärke des Bluetooth-Wiedergabegeräts wird normalerweise am Wiedergabegerät selber reguliert, weshalb man bei einigen TV Modellen die Lautstärke nicht mehr am TV regeln kann. Ist jedoch Modellabhängig.
Hier die Antwort unseres Anbieters: Nein, der Bose Home Speaker 500 verwendet die neue Bose Music App für die Einrichtung, Steuerung und Musiknavigation, während die Bose Soundtouch-Produkte die Soundtouch App verwenden.
Es ist möglich, den Tasten 1 - 6 Playlists zuzuweisen. Ich weiß aber nicht, ob das mit einem Spotify Free-Konto funktioniert (ich benutze ein kostenpflichtiges Konto).
Hallo, es ist kein Radio in den Lautsprecher integriert. Mit freundlichen Grüßen.
Hallo Fischwaage Hab es gerade ausprobiert und geht problemlos. (MacBook geht über Bluetooth, Airplay und zB SpotifyConnect). Ich musste aber noch in den Bluetooth bzw Tonausgabe Einstellungen nach Verbinden per Bluetooth die Boxen als Ausgabelautsprecher auswählen (MacBook). Gruss -Y
Mehrere Lautsprecher der Smart-Home-Familie (z.B. Home Speaker 300/500, Portable, etc.) können problemlos über die App gruppiert werden.
Man braucht Alexa nicht. Ich benutze Google aber auch das wäre nicht notwendig. Bin mit dem Speaker sehr zufrieden.
Habe ich noch nie probiert - wüsste aber nicht warum das nicht gehen sollte.
Das ist sicher möglich aber wohl sehr teuer. Hast du an eine Soundbar gedacht?
Soweit ich weiss, gibt es bis anhin noch keine andere Möglichkeit. Gemäss Kundenfeedbacks sollte es mit dem Deutschen Account funktionieren.
Die Bose Surround Speakers sind mit den folgenden Produkten kompatibel: Bose Soundbar 700, Bose Soundbar 500 und SoundTouch 300 soundbar aber leider nicht mit dem Home Speaker.
25 von 25 Fragen