AVM FRITZ!Box 6850 5G International
CHF419.–

AVM FRITZ!Box 6850 5G International


Fragen zu AVM FRITZ!Box 6850 5G International

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
condura07

vor 2 Jahren

avatar
kroko599

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Die FRITZBox 6850 5G kann in den USA genutzt werden, da sie eine Vielzahl von 5G-Frequenzen unterstützt, die international verbreitet sind. Allerdings solltest du sicherstellen, dass die von dir genutzte Mobilfunkanbieter die unterstützten Frequenzen bereitstellt. Die unterstützten 5G-Bänder umfassen unter anderem n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41 und n78.

Automatisch generiert aus .
avatar
RalfH192

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, die FRITZBox 6850 5G International ist auch in Deutschland nutzbar. Das Gerät unterstützt 5G, 4G/LTE und 3G und ist abwärtskompatibel mit den in Deutschland verfügbaren Mobilfunknetzen. Es kann mit SIM-Karten von Anbietern wie Telekom, Vodafone und O2 verwendet werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Goku89

vor 9 Monaten

avatar
Surush Asilnya

vor 9 Monaten

Die Unterschiede zwischen der internationalen und der deutschen Version der FRITZ!Box-Router drehen sich hauptsächlich um die Firmware-Sprache und die Verfügbarkeit. Historisch gesehen war die deutsche Version auf den lokalen Markt zugeschnitten, mit deutschen Spracheinstellungen und spezifischer Verkabelung, die für die Region geeignet ist. Es ist jedoch möglich, die Sprache eines deutschen FRITZ!Box-Routers zu ändern, indem man die Firmware auf eine internationale Version aktualisiert. Darüber hinaus arbeitet AVM, der Hersteller der FRITZ!Box-Router, daran, die Modelle zu vereinheitlichen, was bedeutet, dass es in Zukunft möglicherweise keinen Unterschied mehr zwischen internationalen und deutschen Versionen geben wird. Dies könnte zu einer einzigen Version für alle Modelle führen und den Unterschied zwischen internationalen und deutschen Modellen beseitigen.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
michaelmonney

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, laut den Release Notes der neuesten Firmware-Version: https://en.avm.de/release-notes-fritzos-750/#c236054 (Siehe die FAQs im Fall dieser Seite, vorletzter Punkt). Ich habe es nicht getestet....

avatar
GaRoMeSi

vor einem Jahr

avatar
Stardustone

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Prinzipiell funktioniert das mit dem Galaxus Abo genau wie geplant. Der Router ist aber nicht mit aktueller Technik ausgestattet (er verfügt über ein veraltetes 5G Modul), er bietet z. B. auch kein WiFi 6 und nur mässig schnelles WiFi. Ich würde den nicht kaufen, der Preis ist viel zu hoch für was er bietet. Die 5G Geschwindigkeit kann auch je nach Lage stark schwanken. Falls möglich würde ich mal mit einem 5G Smartphone und einem 5G Abo den Empfang vor Ort testen. Die 5G Geschwindigkeit ist immer bis zu, auch wenn Maximal 5G gemäss Map möglich ist, je nach Aufstellung des Router kann das ebenfalls stark schwanken. Besser in der Nähe eines Fenster aufstellen, wenn möglich. Der aktuell beste und günstigste 5G Router stammt übrigens von Xiaomi, es ist das Modell Xiaomi 5G CPE Pro, er bietet schnelles 5G mit einem modernen SX62 Chipset von Qualcomm, kann über 240 Geräte bedienen und hat auch neues WiFi 6. Er ist leider nicht bei Digitec aber bei anderen Online Händlern für ca 270 Franken zu bekommen und funktioniert mit Sunrise 5G hervorragend (habe den seit ein paar Monaten im Einsatz).

avatar
TonicX

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das müsse gehen, denn das Fritzbox OS bietet auch Funktionen, damit man den Router zu bestimmten Zeiten neu starten kann. Es gibt übrigens noch einen 5G Router der nicht automatisch neustarten kann nach Stromausfall, es ist das Modell Acer Predator Connect X5 5G, den muss man auch jeweils von Hand neu starten. Das Zyxel NR5103 5G CPE Router Modell startet nach Stromausfall auch automatisch neu, bietet aber einige wesentliche Vorteile. Die zwei LAN Anschlüsse sind 2.5 Gbit/s fähig und das integrierte WiFi ist das neue WiFi 6, ausserdem ist der NR5103 EasyMesh kompatibel. Wenn die vielen Fritzbox Zusatzfunktionen nicht benötigt werden und bessere Ausstattung und WiFi 6 wichtig ist, dann würde ich den Zyxel NR5103 Router wählen (er hat aber einen kleinen Lüfter eingebaut, den man wenn es komplett still im Raum ist doch aus ca 2-3 m noch hören kann).

avatar
ErwinS225

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo Erwin Ich habe auch schon eine Sunrise Prepaid Karte ausprobiert und funktioniert. Allerdings beim Router mit 5G. Folgende Ideen, um es zum laufen zu bringen: - Entferne den PIN-Code mal vollständig - Teste die Sim-Karte in einem Telefon, funktioniert da das Internet? - ist die Sim-Karte korrekt herum eingesteckt? Scheint trivial, habe es beim ersten Versuch aber auch verbockt 🙈😂 die Sim-Karte muss einklicken

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Viprinet hat in der CH 2 Partner, frag doch die mal an, ob Du einen POC machen kannst. Wir haben uns vor Jahren bereits mit Viprinet befasst, es aber Aufgrund der Partnersituation in CH (war mal Studerus soweit ich noch weiss, aber die habens schnell aus dem Sortiment genommen) dann sein lassen - weil das Bonding auch viel günstiger und einacher möglich ist. MultiWAN mit ein paar einfach Regeln kannst Du auch mit Opensource hinkriegen, und das auch noch ohne tiefstes Wissen. Mache sowas mit Opnsense und Supermicro-HW seit langem und es funktioniert eigentlich ganz gut. Wenn Du dann aber noch VPNs draufbauen musst, wird es dann wiederum etwas trickier...

avatar
beatkriech

vor 2 Jahren

avatar
BsIngA

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hatte ich längere Zeit so betrieben. War stabil, schnell und VPN zur Arbeit hatte auch gut geklappt. Aber Vorsicht, wenn Sunrise erkennt, dass die SIM in einem Modem eingesetzt wird drosseln sie die Geschwindigkeit auf ein unbrauchbared Niveau. Ist mir so mit dem mobilen Modem passiert. Daher bin ich jetzt auf die Digitec IOT SIM umgestiegen. Je nach Standort der Fritz!Box liegt aber nicht die volle Bandbreite drin. Ich schaffe ça 100 Mbps da, wo mein Modem steht... Aber auch das reicht für Remote Desktop via VPN.

avatar
StereoDesmond

vor 3 Jahren

avatar
StereoDesmond

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Problem war, dass der Router mit neueren SIM Karten von Sunrise seine Probleme hatte. Das Problem ist mittlerweile gelöst und nun werden die Sunrise Karten problemlos erkannt (plug&play). https://it-blogger.net/avm-veroeffentlicht-fritzos-7-30-fuer-fritzbox-6850-5g/ Nochmals danke alle die hier geantwortet hatten :)

avatar
rspart

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Fritzbox benötigt LTE Antennen mit SMA Anschluss. LTE externe Antennen sind natürlich nicht ganz billig. Ich hatte mal einen fritzbox LTE Router, der war grauenhaft, ich konnte kaum was in der Wohnung empfangen. Wenn auch 4G okay wäre, könnte ich den Netgear Orbi LTE Router empfehlen, er hat sehr starke Emfangseigenschaften und kann über 4G Dank Cat.18 bis zu 1.2 Gbit/s Daten übertragen und hat auch noch ein sehr gutes WLAN System mit an Bord. Preislich wäre der Orbi LTE ebenfalls sehr gut. Netgear Orbi 4G LTE WiFi

30 von 30 Fragen

Nach oben