Aukey Sprint Ultra PB-XD26 (26800 mAh, 63 W, 96.50 Wh)
CHF73.90 statt CHF100.– CHF0.77/1Wh

Aukey Sprint Ultra PB-XD26

26800 mAh, 63 W, 96.50 Wh


Fragen zu Aukey Sprint Ultra PB-XD26

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Martin_97

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Wie kommst du auf 18 Watt? die Maximale leistung ist 20V/2.3A und das entspricht 46 Watt, das Macbook pro ladegerät liefert 61 Watt ( https://www.apple.com/ch-de/shop/product/MRW22ZM/A/61w-usb%E2%80%91c-power-adapter?fnode=8b&fs=f%3Dcharger%26fh%3D4595%252B45d4) Somit ist es etwas unterdimensioniert, könnte aber Funktionieren. Wenn es dir primär um dein Macbook geht würde ich folgende Powerbanks empfehlen: Xtorm Powerbank Rover XB302 + USB 60W Netzteil CX024 (20000mAh, Quick Charge 3.0, Power Delivery) J-Go Tech Tanker Elite (schwierig zu bekommen)

avatar
marrieder

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bei mir blinkt nur jeweils eine LED. Diejenigen LED's die beim Laden permanent leuchten, zeigen den Ladezustand. Wenn alle vier LEDs' leuchten und keine mehr blinkt, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Achtung: Nur über USB-C aufladen (der kleinere Stecker)

avatar
ErnsteDiyana71

vor 2 Monaten

avatar
Raffaele Santuari

vor 2 Monaten

Wir verkaufen diesen Artikel sehr oft und der grösste Teil der Personen, welche diesen Artikel gekauft haben, sind zufrieden damit. In den Rezensionen ist sonst noch die Meinung einiger Käufer nachzulesen.

avatar
padron

vor 11 Monaten

avatar
Anonymous

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo Das sollte eigentlich funktionieren. Ich benutze die Powerbank für mein Surface pro 8 Tablet. Aber du musst ein PD (Power Delivery) fähiges USB-C Kabel benutzen. Die Powerbank ist PD tauglich und unterstützt z.B. die 15 V Spannungsbedarf meines Tablets. Dei Zenbook sollte ebenfalls PD unterstützen. Power Delivery ermittelt den Spannungsbedarf deines Zenbooks und die Powerbank stellt das passende Ladeprofil ein. Damit diese Kommunikation funktioniert, wird ein PD-fähiges USB Kabel brenötigt. Diese Kabel haben eine Elektronik in den Steckern und sind deshalb teurer als die gewöhnlichen USB-Kabel. Viel Erfolg

avatar
Dimitrovdani

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hallo Du brauchst ein PD Kabel, also ein Kabel, welches für Power Delivery geeignet ist. Diese Kabel haben eine Elektronik in den Steckern, welche die Spannung für das angeschlossene Gerät anpasst. Zum Beispiel das "Club 3D USB4 Power Delivery" Gewähnliche Standard-Kabel funktionieren für das Surface pro nicht. Viele Erfolg

avatar
andreaswa

vor einem Jahr

avatar
Wiggum_11

vor 2 Jahren

avatar
xxel9011

vor 2 Jahren

Ich benutze den nächstbesten Stecker, der bei mir rumliegt, verbinde mit einem USB-C Kabel und lade die Powerbank so. Hatte nie Probleme. Bitte beachte, dass die Ladezeit eher lang ist bei dieser Powerbank (mehrere Stunden).

avatar
yanis.ouadahi

vor 2 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Hersteller erwähnte, dass die Gesamtleistung 63 W betrage und nannte dann die Leistung über die USB-C- und USB-A-Anschlüsse. Wir haben in der Artikelbeschreibung sehr wohl diese Stromausgänge erwähnt. " Zwei USB-Anschlüsse und ein mitgeliefertes Kabel. Der PB-XD26 hat zwei USB-Anschlüsse (1x USB-A und 1x USB-C), die gleichzeitig genutzt werden können. Der USB-A-Ausgang lädt bis maximal 18 W, der USB-C-Ausgang bis maximal 45 W. Ein USB-C-auf-USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Es kann verwendet werden, um die Powerbank selbst aufzuladen oder um andere Geräte mit der Powerbank aufzuladen." Demnach haben wir nur kopiert, was der Hersteller auf seiner Website angegeben hat, und wir glauben, dass es legal ist, aber ich persönlich halte es für ein wenig irreführend und einen billigen Marketingtrick.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
m0rtim3r

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich kann zwar nicht spezifisch zum Flughafen Zürich antworten, aber ich hatte diese Powerbank im Handgepäck in Flughäfen in den USA, Kanada und der Schweiz, und nirgends hatte ich Probleme deswegen.

avatar
angelbaby22222

vor 3 Jahren

avatar
ezdiver

vor 3 Jahren

Das Aukey pb-xd26 hat eine Kapazität von 99Wh. Wenn dein iPhone-Ladegerät 18W liefert, wird es in ca. 6 Stunden vollständig aufgeladen sein. (99Wh/18W=5,5h) Du kannst es auch mit dem Ladegerät des MacBooks aufladen, das ist etwas schneller, aber ich kenne die Höchstgeschwindigkeit nicht. Die Batterie handelt mit dem Ladegerät die Spannung und den Strom aus, die für beide passend sind.

30 von 60 Fragen

Nach oben