ASUS Universal Dock (USB-A, USB-C, 1 Ports)

ASUS Universal Dock

USB-A, USB-C, 1 Ports


Fragen zu ASUS Universal Dock

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
daniel.knuchel

vor 5 Jahren

avatar
lualarcon

vor 5 Jahren

avatar
andrblum

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo L.A. Ich würde diese Dockingstation nicht kaufen, weil meine 2 (neue) Docks Probleme hatten, mit meinem Asus Laptop. (Ich glaube, dass bei der ersten der Bildschirm nicht ansprechbar war, mit der zweiten (Ersatz durch Digitec) kein Netzwerk.) Grüsse Andreas

avatar
gminasi

vor 5 Jahren

avatar
matthias.wuersten

vor 5 Jahren

Gerne gebe ich folgende (technisch-laienhafte) Antwort: Ich habe dieses Produkt ebenfalls zusammen mit meinem Asus Zenbook Laptop gekauft. Bei mir funktioniert das Dock aber unter folgenden zwei Bedingungen: 1) Das Dock muss am Strom hängen. 2) Das Dock kann nur bei einem meiner 3 Laptop-Anschlüsse angeschlossen werden, sodass der HDMI-Anschluss funktioniert. Bei meinem Asus Zenbook habe ich 3 Anschlüsse (1 links, 2 rechts vom Bildschirm - der rechts hinten funktioniert bei mir).

avatar
Schleier

vor 5 Jahren

avatar
andrblum

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich war gar nicht zufrieden mit dem ASUS Universal Dock und habe es damit (nach den zweiten erfolglosen Umtausch) aufgegeben. Als Ersatz hatte ich den "Club 3D USB Typ C MST Dock mit Ladefunktion (HDMI, DisplayPort, USB 3.0, LAN/RJ45)" gekauft und war und bin immer noch damit zufrieden (Allerdings ging es nach ~1.5 Jahre defekt. Ich habe mein Geld zurückerhalten und das gleiche Model erneut gekauft, das seit ~3/4 Jahre problemlos läuft).

avatar
nicolas.conne

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin mir aber nicht sicher, ob man damit den Computer aufladen kann, denn ich weiß nicht, ob dieser Laptop über den USB-C-Anschluss aufgeladen werden kann, und auf der Website des Herstellers wird das auch nicht erwähnt. Wenn diese Funktion bei diesem Laptop nicht möglich ist, wäre es besser, auf eine Station auszuweichen, die nicht als Stromversorgung dient und oftmals billiger ist.

avatar
dom_order

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
andrblum

vor 7 Jahren

Ich kann diese Frage nicht beantworten, weil ich dieses Dock mit einen Asus Notebook verwendet hatte, der nur einen USB-C (3.1) Anschluss hatte (keinen anderen Anschluss) auch keinen HDMI. Ich verwende dieses Dock nicht mehr, weil es nur Probleme bereitete. Nachdem ich es zweimal ersetzen lassen musste, habe ich mich für ein anderes Dock entschieden (von Club 3D).

avatar
ivo

vor 7 Jahren

avatar
Nyndelol

vor 7 Jahren

Hallo Ivo, nach den deutschen Antworten und den Spezifikationen deines Modells zu urteilen, sollte es kompatibel sein, da du USB-C 3.1 hast. Laut der Asus Website ist idealerweise jeder Laptop mit USB-C 3.1 mit dieser Docking-Station kompatibel. Andererseits empfehle ich dir, dein Laptop-Modell genauer nachzuschlagen (UX430 ist ein bisschen allgemein), um zu überprüfen, ob du USB-C 3.1 hast. Ich hoffe, ich war hilfreich und wünsche dir einen schönen Tag :)

avatar
m_buehlmann

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi M_Buehlmann, grundsätzlich spricht nichts dagegen. Ich habe mir das UX390UAK gekauft und die Dockingstation später dazu. Auch wenn es Digitec nicht gern liest: Ich habe einige Probleme mit der Dockingstation gehabt. Ich nehme mein Notebook mit auf Arbeit und nutze da den gelieferten Adapter nebst gelieferten Dongle. Wenn ich zu Hause bin, wollte ich die Dockingstation nutzen. Ein normales Szenario also. Leider zeigte sich, dass mein Notebook komisch reagierte. Notebook im Schlafmodus. Ich komme heim, schliesse es an die Dockingstation an. Dort wird sie nicht vom USB-Port des Notebook erkannt. Wenn ich es dann doch zum Laufen bekommen habe, war manchmal mit einem Mal der Sound weg. Neustart und umständliches rumkonfigurieren half. Wenn ich dann wieder auf den kleinen Dongle nebst Stromadapter gewechselt hatte, gab es, Überraschung, Probleme mit der Erkennung. Das Problem hat nach einiger Analyse als Treiberproblem herausgestellt. Ein Asus-Treiber wird mit einem Windowstreiber doppelt geladen. Das sorgt für Verwirrung im System. Leider braucht es den Asus-Treiber, damit es mit der Dockingstation funktioniert. Die Dockingstation verweilt nun bei mir im der Schublade. Hoffentlich liefert Asus bald bessere Treiber, aber in dieser Richtung hat sich echt wenig getan. Umständliches Rumkonfigurieren und Neustarten ist einfach nicht tragbar. Das muss einfach funktionieren und ist sowas von Anno 1997 unter Windows XP. Und das für den Preis für das Gerät und die Dockingstation.:( Vielleicht hat jemand anderes ja noch bessere Erfahrungen gesammelt?

24 von 24 Fragen

Nach oben