Apple TV 4K (3. Gen) + Ethernet (128 GB, tvOS 16)
CHF160.–

Apple TV 4K (3. Gen) + Ethernet

128 GB, tvOS 16


Fragen zu Apple TV 4K (3. Gen) + Ethernet

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Piano67

vor einem Jahr

avatar
mingostar

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hier sind einige mögliche Erklärungen und Lösungsvorschläge: HDMI-Kabel überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel, das die Apple TV Box mit Ihrem Panasonic TV verbindet, in gutem Zustand ist. Ein beschädigtes Kabel kann zu Signalverlusten führen. Bildschirmaktualisierungsrate: Überprüfen Sie die Einstellungen auf Ihrem Panasonic TV und stellen Sie sicher, dass die Bildschirmaktualisierungsrate (Refresh Rate) korrekt eingestellt ist. Einige TVs bieten verschiedene Modi mit unterschiedlichen Bildwiederholraten an. HDR-Einstellungen: Wenn Ihr TV und die Inhalte HDR (High Dynamic Range) unterstützen, überprüfen Sie die HDR-Einstellungen auf der Apple TV Box. Manchmal können Probleme mit der HDR-Kompatibilität zu unerwarteten Bildschirmveränderungen führen. Softwareaktualisierungen: Überprüfen Sie, ob sowohl Ihr Panasonic TV als auch die Apple TV Box die neuesten Firmware- bzw. Softwareaktualisierungen installiert haben. Aktualisierte Software kann bekannte Probleme beheben. Kabel und Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest und korrekt angeschlossen sind. Probieren Sie gegebenenfalls auch andere HDMI-Anschlüsse an Ihrem TV aus. Bildverbesserungsfunktionen: Deaktivieren Sie vorübergehend alle Bildverbesserungsfunktionen auf Ihrem TV, wie z. B. Rauschunterdrückung oder Bewegungsglättung, um zu sehen, ob dies das Problem löst. Support kontaktieren: Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es ratsam sein, den technischen Support von Panasonic oder Apple zu kontaktieren. Sie können spezifische Informationen zu Ihrem Modell und möglichen Lösungen bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene TV-Modelle und -Marken unterschiedliche Einstellungen und Funktionen haben können. Daher sind diese Vorschläge allgemeiner Natur, und es könnte notwendig sein, sich auf die Bedienungsanleitung Ihres Panasonic TVs zu beziehen oder direkt den Support zu kontaktieren, um spezifische Hilfe zu erhalten.

avatar
Jahmann82

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Das sind Welten, ein Apple TV 2. Gen besitzt einen uralten A4 Prozessor, der 1.6 Gflop Rechenleistung hatte und einen Core, der maximal 1GHz schnell war. Der konnte auch kein 4K UHD. Das neue Apple TV Modell hat den A15 Prozessor, mt 6 Cores, die über 3 GHz können und das reicht für 1600 Gflops , also 1000x mehr Rechenleistung und 4K UHD kann die neue ebenfalls. aber immer nur die 128 GB Version kaufen (nur die hat Matter, Ethernet und eben mehr Speicher). Langer Rede kurzer Sinn, ja die neue Apple TV 3. Gen Box ist im Welten besser und schnelle als alles was es je an Apple TV gegeben hat.

avatar
Jan_ZH

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Die Apple TV 4K (3. Generation) hat einen HDMI-Ausgang für das Bild und keinen optischen Audioausgang. Stattdessen kann der Audioausgang über den HDMI-Anschluss erfolgen, der Dolby Atmos unterstützt. Für einen separaten Audioausgang zum Verstärker könnte ein externer HDMI-Optikumwandler erforderlich sein, da die Apple TV 4K keine optische Audioausgabe bietet.

Automatisch generiert aus .
avatar
andrealamburghini

vor 5 Monaten

Ethernet

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Apple TV 4K (3. Generation) mit der Produkt-ID "MN893FD/A" unterstützt eine Ethernet-Verbindung. Das Modell mit 128 GB Speicherplatz, das Ethernet beinhaltet, verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss zusätzlich zu Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO.

Automatisch generiert aus .
avatar
lorenz_marti

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Ja, du kannst die Apple TV 4K (3rd generation) nutzen, auch wenn du keinen Apple TV+ Streaming-Dienst abonniert hast. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du die Apple TV 4K ohne Apple TV+ nutzen kannst: - Filme und Serien mieten oder kaufen: Du kannst Filme und Serien aus dem iTunes Store mieten oder kaufen und sie direkt auf deiner Apple TV 4K ansehen. - Andere Streaming-Dienste: Du kannst auch andere Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+, Hulu, YouTube TV und viele mehr nutzen, da diese auf der Apple TV 4K verfügbar sind. - Apple Music und Apple Arcade: Du kannst auch Apple Music und Apple Arcade nutzen, um Musik zu hören oder Spiele zu spielen. - Smart Home Hub: Die Apple TV 4K kann auch als smart home hub fungieren, um deine smarten Heimgeräte zu steuern. - Photos und andere Apple-Dienste: Du kannst auch deine Fotos und andere Inhalte von deinen Apple-Geräten auf der Apple TV 4K ansehen. Somit bietet die Apple TV 4K eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten, auch ohne den Apple TV+ Streaming-Dienst.

Automatisch generiert aus .
avatar
GregorC

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Mit dem Apple TV 4K (3rd generation) kannst du Videos von einer externen Festplatte abspielen, aber es gibt einige Einschränkungen und Voraussetzungen: ## Videoformate Der Apple TV 4K unterstützt verschiedene Videoformate, jedoch nicht direkt über eine externe Festplatte. Er unterstützt Formate wie H.264, HEVC, MPEG-4, aber nicht standardmässig MKV. ## Apps für Videoabspielung Du kannst Apps wie Infuse herunterladen, die MKV und andere Videoformate unterstützen. Infuse ist eine beliebte App für den Apple TV, die eine breite Palette von Videoformaten abspielen kann, einschliesslich MKV. ## Externe Festplatte Der Apple TV 4K hat keine USB-Ports, was bedeutet, dass du keine externe Festplatte direkt an das Gerät anschliessen kannst. Du musst daher andere Methoden nutzen, um deine Videos auf den Apple TV zu übertragen, wie z.B. über das Netzwerk oder durch Upload auf iCloud oder andere kompatible Dienste. Zusammengefasst: Du kannst mit Apps wie Infuse MKV-Dateien und andere Videoformate auf dem Apple TV abspielen, aber du musst diese Dateien über das Netzwerk oder andere kompatible Methoden auf das Gerät übertragen, da eine direkte Verbindung zu einer externen Festplatte nicht möglich ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist möglich, den Apple TV 128GB (3rd Generation) an deinen älteren Philips 4K TV anzuschliessen und viele Funktionen mit der Apple Fernbedienung zu steuern. Hier sind die relevanten Details: - Die Siri Remote des Apple TV 4K (3rd Generation) verfügt über Bluetooth 5.0 und einen IR-Transmitter, was es ermöglicht, den TV sowie den Receiver über IR oder CEC (Consumer Electronics Control) zu steuern. - Du kannst die Apple Fernbedienung nutzen, um den TV ein- und auszuschalten sowie die Lautstärke zu regeln, vorausgesetzt, dass dein Philips TV CEC oder IR-Funktionen unterstützt. - Die Apple Fernbedienung bietet auch eine intuitive Steuerung für die Lautstärke und andere TV-Funktionen, was es unnötig macht, auf die originale TV-Fernbedienung zurückzugreifen. Stelle sicher, dass CEC auf deinem Philips TV aktiviert ist, um diese Funktionen vollständig zu nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Stinksocke98

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Ja, der Apple TV 4K (3rd Generation) mit 128GB Speicher, den du meinst, hat einen Ethernet-Anschluss. Das Modell mit Wi-Fi und Ethernet bietet eine Gigabit-Ethernet-Verbindung neben Wi-Fi 6 (802.11ax) mit 2x2 MIMO.

Automatisch generiert aus .
avatar
Trident62

vor 7 Monaten

avatar
andluc01

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo, wenn du kein iPhone hast, funktioniert das Apple TV trotzdem, aber du musst dich für einen neuen Apple Account registrieren, indem du vom Computer aus auf die Apple Website gehst. Aber du kannst das Apple TV auch ohne iPhone, Mac oder IPad zu 40 % nutzen. Hallo

avatar
cimor

vor 8 Monaten

avatar
kosheen

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Idealerweise ist die Sonos Soundbar mit dem Fernseher via HDMI verbunden. (HDMI ARC Anschluss) Haben eigentlich alle modernen TVs. Dann kannst du die Soundbar direkt entweder mit der Apple TV Remote oder der Fernseher-Fernbedienung steuern, was 1000x praktischer ist, als die Lautstärke immer per Sonos App zu regulieren

avatar
gern2

vor 11 Monaten

avatar
anschluss

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

1. Die von Salt angebotenen Apple TV Geräte unterscheiden sich in keiner Weise von jedem anderen. Man kann ohne Probleme ein „fremdes“ Apple TV anschliessen, und bei der Installation die Frage nach dem TV Provider mit „Salt“ beantworten. Es wird genau gleich funktionieren wie mit einem von Salt gelieferten Apple TV. 2. Selbstverständlich. Achtung: Die Vertragsbedingungen von Salt anschauen. Bei einer Kündigung vor der vereinbarten Vertragsdauer muss der Preis des Apple TV anteilsmässig zurückbezahlt werden. (Die Apple TV sind nicht vom Provider „vorkonfiguriert“. tvOS fragt schlicht nach dem TV Anbieter, und der kann danach aufgrund der IP Adresse eine passwortlose Anmeldung vollziehen.)

avatar
Cargostar

vor einem Jahr

avatar
Softloader

vor 12 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich kenne leider keine direkte Antwort, hoffe aber, dass Dir folgende Links evtl. weiterhelfen können: https://discussions.apple.com/thread/8540149?sortBy=best Auszüge: "Kurz gesagt, UHD ermöglicht HDR und Dolby Vision für Video, deaktiviert aber Atmos Audio. Du kannst nicht beides haben: HDR und Atmos. Frag mich nicht, warum. Hoffentlich behebt ein Firmware-Update das Problem." "Beachte die letzte Zeile, die beschreibt, was Dolby Atmos verhindern könnte: "Du kannst keinen Ton in Dolby Atmos abspielen, wenn Quick Start in den Einstellungen ausgeschaltet ist. Um das zu überprüfen, gehe zu Einstellungen﹥Apps﹥iTunes Filme und TV-Sendungen﹥Quick Start."" Dann noch zwei offizielle Links von Apple: https://support.apple.com/en-us/102218 https://discussions.apple.com/thread/250076610?sortBy=best Und Reddit: https://www.reddit.com/r/appletv/comments/9gv8e7/updated_apple_tv_4k_with_ios12_and_its_only/ Was mir auf jeden Fall auffällt ist, dass viele die gleiche Frage haben mit dem Receiver Onkyo TX nr-686 Ich hoffe dies kann Dir irgendwie weiterhelfen

avatar
Chayil

vor einem Jahr

avatar
Chayil

vor einem Jahr

avatar
nicolasetiienne

vor einem Jahr

avatar
dready_one

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

3 Fragen - 3 Antworten. Plex habe ich als Player auf ATV, iPhone, iPad und Mac durch Infuse ersetzt, da Infuse Dolby Vision abspielt (allerdings nicht alle Profile, führt hier aber zuweit). Plex ist bei mir nur noch als Server tätig. Beide, Plex und Infuse, können grundsätzlich 4K/2160p x265. Wlan und Ethernet: wenn das bei Dir eine Wahl darstellt - verkabeln (also Ethernet). Der Flaschenhals beim Wlan für Deine genannten Dateien stellt dabei nicht das AppleTV dar, sondern das am Standort des AppleTV verfügbare Wlansignal (und dortige Störfeuer von anderen Wlans).

avatar
patrisupay12

vor einem Jahr

avatar
OldEngineer

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Die Antwort auf alle deine Fragen ist ja.Du kannst MKV- und andere Videos mithilfe der Infuse-App und anderen Apps abspielen. Der Ton kann über AirPlay oder HDMI ARC an einen A/V-Empfänger oder Verstärker gestreamt werden. Mit der App ARTE TV und Play RTS können die Inhalte dieser Sender gestreamt oder wiederholt werden. Es gibt eine Option, Fotos in zufälliger Reihenfolge in Apples Foto-App anzusehen.

30 von 50 Fragen

Nach oben