Intel Core i7-10700K
LGA 1200, 3.80 GHz, 8 -Corekostenloser Versand
Zwischen Do, 1.5. und Mi, 7.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
evisto.ch CH
Produktinformationen
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
36 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut87/100
AMD hat diesen Kampf klar für sich entschieden. Riese Intel muss kräftig nachlegen, um wieder aufzuholen. Derzeit sind die Klassen für das blaue Team um einen Zähler nach hinten gerückt, und wir müssen 5er mit 7er vergleichen. Dass AMD noch einen Ryzen 9 5950X in der Hinterhand hat, soll hier aus Höflichkeit nur am Rand erwähnt werden.
Das ist ungewohnt. Es scheint, Intel hat die Zeit ein wenig verschlafen. Bei den CPUs liegt das Tema Blau deutlich hinter Team Rot. Das zeigt dieser Vergleichstest ohne Wenn und Aber. Das Gute: Die CPU-Preise entwickeln sich erfreulich - solange AMD nicht gierig wird. Die schnellste Desktop-CPU im Consumer-Bereich kommt von AMD...
Sehr gut92/100
- Verfügt über eine integrierte Grafikkarte
- Unterstützt nativ Thunderbolt 3
- Sehr gute Leistungswerte
- Lüfter gehört nicht zum Lieferumfang
In unserem Test wartet der Intel Core i7-10700K, ein Acht-Kern-Prozessor basierend auf der Comet-Lake-S-Architektur, mit guten Leistungswerten auf. Die Standardfrequenz der CPU liegt bei 3.800 MHz, die bei hoher Arbeitslast dank Turbo Boost kurzzeitig auf bis zu 5.100 MHz hochtaktet...
Gut73/100
Gegen AMDs 5000er-CPUs wirken i9-10850K und i7-10700K fast wie Schnäppchen. Die Intel-Chips sind aber schnell und damit preiswerte Alternativen. Wer nicht zockt, spart zudem das Geld für eine Grafikkarte.
Ohne BewertungKeine Bewertung

- hohe Pro-Takt-Leistung
- sehr gute Single- und Multicore-Performance
- hohe Spieleperformance
- recht hohe Energieaufnahme
- hoher Preis
... AMD schneidet daher bei Anwendungen besser ab, in Spielen jedoch gewinnt Intel durch den höheren Takt die meisten Duelle. Jüngst hat Intel selbst den Core i7 10700K mit einem rund 460 Euro teuren Ryzen 9 3900XT verglichen und sich dabei auf Spiele konzentriert, bei denen der Core i7 10700K die Nase vorn hatte...
Ohne BewertungKeine Bewertung

Mit dem Intel Core i7-10700K ist Intel mit Comet Lake-S wieder mit einem sehr guten Achtkerner dabei, der dem Core i9-9900K allerdings sehr ähnlich ist. Das jedoch bedeutet eine sehr hohe Spielleistung ab Werk. Mit offenem Multiplikator ist zudem OC möglich.