Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X (24 GB)
CHF859.–

Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X

24 GB


Bewertung für Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X

avatar
Inverness7

vor 6 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Nach langem mal wieder eine AMD Grafikkarte

Ja die Sache mit den AMD Treibern, diese Black Screens die es geben kann oder auch Neustarts des Systems, waren in meinen bisherigen Fällen immer Treiber Probleme. Der Übeltäter war der AMD Wattmann der im Adrenalin Treiber mit installiert wird, ein mächtiges Tool das leider auch Probleme bereitete, wenn man gar keine Einstellung verändert hat.

Daher mein Tipp an alle die von diesen Problemen betroffen sind, installiert den AMD Adrenalin Treiber in der Minimal Installation.
Leider fehlen dann auch andere Funktionen des Treibers, auf die ich selber verzichten kann, aber Wattmann wird nicht mit installiert.
Aber wichtig ist auch, das man ein modernes und potentes Netzteil hat (am besten um die 1000 Watt und mindestens Gold zertifiziert), im Idealfall je Stromanschluss ein Stromkabel zur Grafikkarte zieht und einsteckt (Sharing der Stromanschlüsse bzw. Kabel vermeiden).
Seit dem gab es mit meinen älteren AMD Grafikkarten keine Probleme mehr und das ist mit der Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X....meine Güte was für ein langer Name....bisher auch der Fall.

Also alles eitel Sonnenschein?....Ja nicht ganz....es gibt bei mir ein Problem mit HDR...wenn ein Spiel dies aktiv hat, kann das Bild schwarz bleiben (beim ersten Start), oder wenn man Windows HDR-Kalibrierung verwendet, passiert das gleiche.
Mal sehen was sich da machen lässt, denn ja...eine AMD Grafikkarte benötigt etwas mehr Pflege als eine von Nvidia (meine bisherige Erfahrung zumindest), aber dafür mag ich den Stromanschluss und nicht zuletzt den Preis.

Noch ein Wort zum Sonntag....öh..meine zum Spulenfiepen, das hat diese auch ,aber erst jenseits der 200 FPS Marke ist es störend, eine Region die ich nur in Benchmarks erreiche....okay, okay Cyberpunk mal ausgenommen. Da ich mit Frame-Limiter arbeite....oder besser spiele, ist dies aber kein Thema.

UPDATE 30.10.2024: Ich habe nun etliche Stunden mit der Grafikkarte gearbeitet und vor allem gespielt...tja was soll ich sagen, ein Hammerteil, das wirklich sehr Wertig verarbeitet ist. Das Problem mit dem HDR ist behoben, einfach den Treiber de- und wieder Installieren, alles ist nun Butter...pardon Anke.
Die Performance ist toll, auch das Raytraycing ist in Ordnung und mit FSR 4.0 kommt ja eventuell schon bald einmal was spannendes neues.
Auf Grund der gemachten Erfahrungen, absolut keine Abstürze, guter Performance und die Karte ist wirklich sehr leise (Frame-Limiter), sehe ich mich gezwungen die Wertung anzuheben, auf 5 Sterne :-)
 

Pro

  • Leise
  • Kraftvoll
  • Aber nicht von Mitsubishi..hmm..eventuell ein Minus?
  • Stromanschlüsse
  • Wertige Verarbeitung, da die Abdeckung (Lüfterseitig) aus Metall ist und nicht Plastik

Contra

  • Braucht im Idle etwas viel Strom
  • avatar
    Stormbreaker

    vor 4 Monaten

    Wie ist das bei dir mit HDR ich habe oft das Problem, das für einen Bruchteil das ganze Bild „neu kalibriert“ wird bzw. Ich es einen Lag gibt und das in Praktisch jedem Spiel. Seitdem verwende ich die HDR Funktion des Monitors nicht mehr 

  • avatar
    EmpireKnight

    vor 2 Monaten

    Was das FSR 4 angeht, wird der vorerst exclusiv für die neue RDNA 4 Generation sein. Aber AMD versprach später im Jahr eine mögliche Anpassung für die alte RDNA-3 Generation. Man will das umsetzen. Leider steht dem noch viel Arbeit bevor. Eines würde aber auch noch gesagt. Die Performance für RayTraycing wird nicht die selbige sein. Weil die spezielle Architektur und die besseren Algorithmen fehlen, für das Upscaling. 

  • avatar
    Davvv

    vor einem Monat

    Du kannst sie unterversorgen (undervolten) oder einfach das Powerlimit runterschrauben, dann braucht sie auch weniger Leistung :)
    Meine braucht jetzt 460W in Benchmarks mit OC und UV, hab aber auch etwa 10% mehr Leistung.

  • avatar
    EmpireKnight

    vor einem Monat

    Jep, ich habe so ziemlich alle meine bisherigen Radeons mit dem Wattman undervoltet. Angefangen (mit dem undervolting) bei der HD 290X, dann die Sapphire Nitro Plus Vega 64. Deren großer Bruder, die Radeon VII auch. Waren beide außergewöhnliche interessante Karten. Mit super schnellen HBM2 Memory von Samsung. Einer Speicheranbindung von 1024 Bit, bei der Vega 64. Und immensen 4096 Bit bei der Radeon VII.

    Leider ist mir die phantastische große Vega 20 GPU-Chip karte abgeraucht. Nach Einer Treiber-Installation habe ich neu gestartet und dann nur noch ein schwarzes Bild bekommen.