
Roborock S6
Saugwischroboter
Roborock S6
Saugwischroboter
Initiales Setup funktioniert ganz gut, ist alles mehr oder weniger selbsterklärend. Alles, was man braucht, ist dabei - Filter sind sogar zwei vorhanden. Also los! - Ok, erst Update installieren, das werte ich aber als positiv.
Hat der Roboter keine Karte der Wohnung gespeichert (was am Anfang natürlich der Fall ist), fährt dieser in eine Richtung los, bis er eine Wand touchiert, fährt dann dieser entlang und macht sich so ein Bild vom Grundriss. Ab dann ist die Karte gespeichert. Diese kann man dann in Räume aufteilen sowie No-Go-Zonen erstellen, welche der Roboter von nun an meidet. Das alles funktioniert ganz gut - einzig die Raumaufteilung ist teilweise etwas knifflig, mag aber an meiner "komplizierten" Wohnung liegen. Mit etwas Probieren geht's aber immer.
Von da an kann man per Xiaomi App auch einzelne Räume auswählen oder simpel einen Bereich zeichnen und den Roboter saugen lassen. Das funktioniert ganz gut, der Wicht orientiert sich relativ zuverlässig (auch wenn man ihn aufhebt und irgendwo anders wieder absetzt, er macht eine Pirouette und identifiziert so seinen Standort gem. gespeicherter Karte) und navigiert gut zum jeweiligen Raum/Bereich. Diesen fährt er dann mit Logik ab, wahlweise auch mehrmals.
Teppiche sind kein Hindernis, da schaltet er auch zuverlässig in den "Teppichmodus" (= mehr Saugleistung). Ausnahme: Den leichten Teppich im Badezimmer zieht er immer mit sich - muss diesen also vom Boden nehmen, bevor der Sauger startet.
Hindernisse sind kein Problem, sogar sehr komplizierte (Tisch mit 8 Stühlen) meistert er und saugt gründlich, solange er dazwischen Platz findet.
Fernsteuerung etc. macht Spass, funktioniert auch gut - Voraussetzung ist natürlich durchgängiges WLAN in der ganzen Wohnung.
Meine Wohnung (3.5 Zi., 110m2, 1 Teppich - sonst Fliessbeton, eben) saugt er in ziemlich genau 2h. Dann hat er idR noch ca. 50% Akku. Das macht er zweimal in der Woche (programmierbar) und hat dann jeweils den Staubbehälter ca. 50-80% voll.
Haare etc. saugt er zuverlässig auf, ab und zu muss man dann die Bürste davon befreien. Wie bei jedem Staubsauger eben.
Ausserdem ist er mit Google Home integriert. Das funktioniert eigentlich gut, man kann ihn auch mit dem Namen ansteuern ("James" in meinem Fall). Konkrete Räume per Sprachbefehl ansteuern geht allerdings noch nicht - das soll aber kommen, habe ich mal gelesen. Ich warte darauf, finde ich noch wichtig.
Fazit: Erfüllt die Erwartungen komplett und macht Freude. Saugleistung ist gut bis sehr gut. Natürlich gibt's Ecken etc. wo der Roboter nicht hinkommt, aber das ist klar.
Pro
Contra