FollowMe Tandemkupplung
CHF224.–

FollowMe Tandemkupplung


Bewertung für FollowMe Tandemkupplung

avatar
leibundguturs

vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

an Puky 12" Kinderfahrrad ZL 12-1 Alu montiert.

Die Tandemkupplung lässt sich einfach am Zugfahrrad fixieren und bei bedarf wider abnemen oder an ein anderes Fahrrad montieren. Dazu muss das zweit Rad natürlich zuvor mit den entsprechenden Nabenadaptern (Zubehör) bestückt werden.

Wir haben das System an ein Puky ZL 12-1 Alu montiert (12" mit Aluramen), dabei ist zu beachten, das der Sicherungsbügel der Kupplung wie in der Anleitung auch erwähnt um 180° gedreht werden kann (muss). So kann die Halterung am Kinderfahrrad näher an dem Trettlager montiert werden und das Vorderrad liegt optimal über der Fahrbahn. Dies ist nötig, das das Kinderfahrrad im Bereich wo die Halterung normalerweise montiert wird eine breite Strebe hat und bei montage vor der Strebe das Kinderrad sonst zu steil montiert wird.

Sowohl die Tochter (3jahre) als auch wir Eltern, kommen mit den Fahreigenschaften sehr gut zurecht und das montierte Rad stört beim fahren überhaupt nicht.

Bei der Montage muss ein Metalband auf entsprechende Länge gekürzt werden, dazu ist eine Metalsäge, eine Trennscheibe (zb. Dremel / Flex) oder eine stabile Blechschere zwingend notwendig. Ebenso werden für die Montage Gabelschlüssel in verschiedenen Dimmensionen benötigt.

Als nächstes steht nun der Anbau an ein Bionx Hinderrad mit Thule Anhängerkupplung an, und der Umbau des ersten Rad auch auf eine zusätzliche Thule Kupplung an.

Nachtrag:
Da der Akku des Bionx Antriebes das Geistliche gesegnet hat und der Ersatz knapp 1'000.- CHF kostet habe ich das Fahrrad auf manuellen Antrieb zurück gerüstet
Zusätzlich habe ich zur FollowMe Nabenkupplung noch die Thule Axle Mount ezHitch Kupplung angebaut. Um einen sicheren halt der beiden Systemen ineinander zu gewähren, musste ich die FollowMe Mutter noch dem Durchmesser der Thule Kupplung durch abdrehen der inneren Auflagefläche anpassen.
 

Pro

  • Sichere fixierung zwischen Zug und Kinderrad.
  • Das Kind fährt als aktiver Partner mit.
  • einfacher wechsel zwischen verschiedenen Fahrrädern.
  • sauber Verarbeitet

Contra

  • Gewicht.
  • nur bis 20" Kinderfahrrad möglich.