
Roborock Qrevo Curv
Saugroboter
Roborock Qrevo Curv
Saugroboter
Der Roborock Qrevo Curv ist ein ausgezeichneter Saugroboter, der deine Wohnung sauber hält. Beim Wischen und Saugen gehört er zu den besten auf dem Markt und ist im Alltag völlig unproblematisch. Einen Sterneabzug gibt es jedoch für die Schwierigkeiten bei der Kartenerstellung, die viel manuelles Eingreifen erfordert.
Als Besonderheit bietet der Qrevo Curv Kletterfähigkeiten, die in der Höhe allerdings klar begrenzt sind. Maximal drei Zentimeter sind möglich, wobei er bei dieser Höhe 30 bis 45 Sekunden benötigt, um das Hindernis zu überwinden. Bis zu einer Höhe von zwei bis zweieinhalb Zentimetern meistert er Schwellen jedoch deutlich eleganter.
Wer solche Schwellen in der Wohnung hat, kommt um den Qrevo Curv kaum herum, da er bisher der einzige Saugroboter ist, der solche Hindernisse ohne Rampe bewältigen kann.
Pro
Contra
Ich hatte noch nie einen Robosauger.
Da die Dinger nun Intelligenter und effizienter geworden sind dacht ich mir es wäre eine gute Erleichterung im Alltag.
Ich wollte eigentlich einen Dreamex50 aber der war 400.- teurer.
Also abgewogen und den Qrevo Curv bestellt.
Saugt Haare Staub und alles andere ohne Probleme.
Einzig im Workflow musste ich etwas optimieren.
Wenn der Sauger auf einer Etage, ohne Station, nass wischen muss, sollten die Mobs schon nass sein..
Also nach dem Wischen der Basistation-Etage gleich die anderen Etagen machen oder vorher erst Mopp waschen.
Wenn die Etage ohne Station zu gross ist, sollte der Robo nach jedem Zimmer an die Station und die Mopwäsche muss durchgeführt werden. Ansonsten wird der Schutz halt einfach auf die Räume verteilt.
Wenn aber auf der Etage eine Basisstation steht, wird er den Mop selbständig waschen...
Ich denkle das Problem besteht aber bei allen, da die Mops ja nicht wärend dem Fahren gereinigt werden.
Es wäre auch interessant zu wissen wann der Wassertank vom Robo auffüllt wird.... Es kam schon vor das bei einer Zimmerreinigung angezeigt wurde Tank leer.
Wenn mir noch jemand sagen könnte wo man nur die Basistation kaufen kann? Ev. Digitec ins Sortiment aufnehemen?
Pro
Contra
Wir haben einen Berner Sennenhund und einen Perser und somit viele lange Haare. Das war für uns der Grund, uns gegen den Dreame X40 und für den Roborock Qrevo Curv zu entscheiden, obwohl uns das Design vom Dreame viel besser gefiel und die Navigation des Dreame angeblich besser (z.B. Erkennen von Kabeln) sei. Wir haben unseren Entscheid uns für den Qrevo Curv zu entscheiden keine Minute bedauert. Wir haben 3 Stockwerke und hatten zu Beginn auf "Mehrere Ebenen" gestellt. Die Karten können auch dort einfach erstellt werden. Der einzige Knackpunkt ist dann die fehlende Dockingstation, bzw. der Nachschub an Wasser. Wenn die Dockingstation auf derselben Ebene ist, tankt reinigt sich der Roboter bei Bedarf mehrmals. Wenn die Fläche auf der anderen Ebene zu gross ist, muss man den Roborock mehrmals rauf und runter tragen, um ein gutes Ergebnis für das Wischen zu erzielen. Wir haben das Problem gelöst, indem wir uns nun für jedes Stockwerk einen Roboter inklusive Basisstation angeschafft haben und sind total happy.
Pro
Contra
Nach 2 Std. Betriebszeit waren die Stossdämpfer defekt und das Gerät musste zurückgesandt werden. Sehr ärgerlich
Pro
Seit der Curv durch unsere Wohnung fährt, haben wir überall auf den Möbeln
- viel weniger Tier-Haare und Staub. Der roborock curv nimmt den Staub u Haare neben demSaugen direkt mit den Mops auf, daher wirbelt weniger in der Luft herum.
-ist leise
-Hunde und Katzen haben keine Angst , bleiben liegen
-App ist leicht erklärbar
- Danke an digitec für die Beantwortung meiner Fragen, betreff des Saugers
Klare Kaufempfehlung
Pro
Contra
6 von 17 Rezensionen