
Miele Triflex HX1
Miele Triflex HX1
Das erste gelieferte Gerät war defekt - ok kann passieren - Gerät zurück für den Umtausch. Danach habe ich ein Gerät erhalten, welches offensichtlich schon mal gebraucht wurde. Gummidichtungen und Staubbehälter voller Staubreste. Leider passiert das nicht zum ersten Mal. Alles wieder zurück und Rückgabeformular ausfüllen - unglaublicher Aufwand weil hier bei Galaxus alle mal gerne die Augen schliessen, wenn es um das Thema geht. Vielleicht merkt der Kunde es halt nicht und falls ja, schreiben wir ihm 5.00 gut.
Ich bin begeistert!
Lange habe ich über Akkusauger recherchiert, Bewertungen und Tests gelesen, Billig-Angebote, Auslaufmodelle, Spezialangebote und andere Markenprodukte verglichen, an erster Stelle natürlich auch Dyson mit den 1000 Modellen (ich besitze schon seit vielen Jahren einen Handsauger dieses Herstellers zu meiner grossen Zufriedenheit).
Ausschlaggebend war dann der momentane CashBack von Miele, die durchaus positiven Feedbacks über den Triflex, sein erster Platz bei den Akkusaugern beim Chip-Magazin und meine positiven Erfahrungen mit einem Miele Bodensaubsauger und ich habe bei Galaxus bestellt.
Der Versand war mega schnell (Chapeau Galaxus, auch in der momentanen Krise), auch die Post hat rasch geliefert und so konnte ich nun etwa eine Woche Erfahrungen mit dem Triflex HX1 sammeln.
1. Der Zusammenbau ist selbsterklärend und geht sehr schnell.
2. Das Leeren des Staubbehälters habe ich noch vor der Inbetriebnahme am sauberen Gerät durchgecheckt - es funktioniert sehr einfach und sauber, nachher auch mit Staub!
3. Ich habe den "PowerUnit" - den Motor also - unten bei der Bürste montiert, da gerade diese Möglichkeit in meinen Augen ein grosser Vorteil des Miele gegenüber z.B. Dyson ist. Das Gewicht liegt dann nicht auf der Hand und:
4. Durch diesen Setup ist das Gerät enorm wendig; allerdings Achtung, wenn ihr Möbel habt, die auf kurzen Beinen stehen - dann kann es sein, dass ihr nicht mehr darunter kommt - bei mir passt es aber. Weiterer Vorteil dieser Zusammensetz-Methode ist, dass das Gerät irgendwo im Raum aufgestellt gelassen werden kann, ohne Anlehnen an Möbel/Wand etc. Aus diesem Grund habe ich auch die Wandhalterung noch nicht montiert - ich lasse den Triflex einfach im Schrank stehen. Den Akku lade ich vor dem Versorgen am Gerät, laden kann man aber auch bei abgenommenem Akku.
5. Die absolut grösste Überraschung war, wie leise der Miele ist - wie geschrieben, habe ich auch einen etwas älteren Dyson Handsauger: da liegen Welten dazwischen (auch wenn ich höre, dass die neueren Dyson ruhiger sind).
6. Die Saugleistung isr für meinen geölten Parkett mit einigen gewobenen Teppichen auch in den Stufen 1 und 2 absolut ausreichend - ich war wirklich überrascht, wie viel Staub das Gerät in der "sauberen" Wohnung noch aufnahm. Stufe 3 habe ich fast nie gebraucht.
7. Akkugrösse und Staubbehälter reichen für meine 2 Zimmer Wohnung vollkommen aus.
8. Nachladen funktioniert sehr schnell
Alles in Allem: ich bin begeistert! Das Design mag bei Dyson moderner und unkonventioneller sein als bei Miele (das ist halt sehr subjektiv), aber die Qualität, die Leistung und der momentane Preis haben mich bei Miele über Massen begeistert.
Ich kann den Triflex nur empfehlen!
Pro
Super Produkt. Wir haben vorher einen Kabelgebundenen Bodenstaubsauger und einen V6 Dyson gehabt. Den V6 für die kleinen arbeiten und den Bodenstaubsauger für das ganze Haus. Nun haben wir den Miele HX1 für beides. 150m2 mit einer Akkuladung. 2/3 ist Platten, 1/3 Teppich. Wenn die Akkuladung dann mit der Zeit wehniger wird, haben wir die Option für einen zusätzlichen Akku.
Wir (vor allem meine Frau) ist voll umfänglich zufrieden.
Pro
Contra
Funktioniert in unserem Haushalt leider gar nicht. Hätte ich eine Wohnung mit Teppichboden (mmmh lecker) wäre ich hellauf begeistert, weil da tut der Triflex was er soll und saugt wie ein Weltmeister. Auf unserem Parkett- und Plattenboden, der z.B. in der Küche unter dem Tisch, wo zwei kleine Kinder essen, sehr oft voller „Brösmeli“ ist, klappt das Saugen mit dem Triflex überhaupt nicht. Die „Brösmeli“ werden einfach von den Rollen hin und her geschoben oder von der seitlichen Lüftung weggeblasen. Wenn ich Glück habe, saugt er die Sauerei „im Vorwärtsgang“ irgendwann mal ein. Ausserdem hält der Akku bei unserem Dauergebrauch einfach zu wenig lang. Ist z.B. meeega mühsam wenn mal wieder einer meiner Jungs irgendwo eine Riesensauerei veranstaltet hat und ich diese gleich beseitigen will und dann gibt der Akku just in diesem Moment den Geist auf.
Leider trotz der vielen positiven Bewertungen von mir keine Kaufempfehlung. Definitiv kein Staubsauger für Familie mit kleinen Kindern.
Hab mir wieder (wie zuvor) das Günstigmodell „Classic C1 Ecoline“ von Miele gekauft und bin nach wie vor sehr zufrieden, da er seinen Zweck mehr als erfüllt.
Pro
Contra
Einfach exzellent
Liegt gut in der Hand und kann schmutzig
6 von 90 Rezensionen