
Invoxia Pet GPS-Tracker
Hund, Katze, Allgemein
Invoxia Pet GPS-Tracker
Hund, Katze, Allgemein
Absolut unbrauchbar.
Die Standort Rückmeldungen erfolgen nicht alle 5 Minuten sondern alle 5 Stunden
INVOXIA ist ein Top GPS Tracker für die Nutzung ausschliesslich in der Schweiz. Der Tracker ist sehr klein und leicht. Vermutlich der kleinste Tracker überhaubt. Die Technologie IoT über LpN ist die modernste und zukunftsweisend im Vergleich zu anderer Tracker die zur Zeit erhältlich sind. Mit höchster Aufzeichungsrate hält der AKKU 3,5 - 4 Tage. Der Tracker ist innerhalb knapp ner Stunde wieder vollständig aufgeladen (ab leerem Akku). Liegt das Tier rum, braucht das Gerät praktisch keine Energie. Der Tracker zeigt den Standort auf ca. 20 m genau an. Um den Träger oder ein verlorener Tracker zu suchen, kann so ab knapp 20 m mit Bluetooth und einem "Radar" auf der App das Gerät präzise geortet werden.
Preis Leistung ist unschlagebar (149.00 Gerät und 3 Jahre Laufzeit/Abo). Es gilt jedoch die LpN Abdeckung zu beachten. Link>>
http://lpn.swisscom.ch/d...
Ist die Abdeckung nicht flächendeckend, kann es mit der Übetragung des / der Standorte Verzögerung geben.
+Preis
+Präzision
+lange AKKU Laufzeit
+kurze Ladedauer
+Gewicht & Grösse
-nur in der CH nutzbar
-Akku kann nicht ersetzt werden
Pro
Contra
Vielleicht bin ich einfach nur an eine "falsche Nummer" geraten, aber ich würde es nicht riskieren, dieses Produkt noch einmal zu versuchen. Die Erfahrung war für mich katastrophal :
Da ich einen Bauernhof in der Nähe einer Stadt besitze, wollte ich ein Gerät mit einer möglichst langen Akkulaufzeit, um meine Hündin zu überwachen und vor allem benachrichtigt zu werden, wenn sie unseren Hof verlässt, wenn sie läufig ist. Ich habe mich also für dieses Gerät entschieden, das so viel versprach.
Am Ende musste ich das Gerät alle zwei Tage aufladen (auf der Website wurde es mit drei Monaten angegeben, auf der Verpackung mit fast einem Monat. Ich wurde jede Nacht geweckt, weil mein Hund 1 km südlich vom Kasino und 10 Minuten später 2 km nördlich in der Stadt war (nein, sie schlief in unserer Scheune). Ich deaktivierte die Zone schnell.
Viele Male war mein Hund in meiner Richtung und das repräsentierte ihn 2 km weiter. Wir befinden uns in einem Gebiet mit guter Netzabdeckung... Vielleicht funktioniert das Gerät in der Stadt besser, aber meine Meinung steht fest.
Der Hund hat das Gerät vor zwei Wochen verlegt. Der Kundendienst hat mir die letzte bekannte Position geschickt, die in meine Scheune führt. Seit fünf Tagen arbeite ich mit der Suchfunktion meines Telefons, die das Gerät leicht finden soll, während ich alle meine Gebäude absuche... ich kann es nicht finden.
In meinem Jargon sagt man "wie in einem Marmeladenglas"!
Pro
Contra
Super Produkt! Meine Katze kam nur noch alle 2-3 Tage kurz nach Hause... Durch den Tracker habe ich herausgefunden wo ihr Revier ist und konnte somit die Nachbarn informieren dass die Katze nicht gefüttert werden soll und nicht ins Haus genommen werden soll. Seither kommt mein Büsi wieder jeden Abend nach Hause.
Pro
Contra
Ich bin von diesem Gerät begeistert.
- Die Verwendung von LPN/LoRaWAN ist genial. Funktioniert dadurch auch in Gebäuden.
- Unser Kater verlor den Tracker bereits zwei Mal. Mit dem Finder (Bluetooth Funktion) habe ich den Tracker einmal hinter Blumentöpfen eines Nachbarhauses wieder gefunden. Ohne diese Bluetoothfunktion hätte das nie funktioniert.
- Ich würde jedoch den Tracker dringend anschreiben mit der zusätzlichen Bemerkung "bitte in den Briefkasten legen". Die meisten Leute wissen nicht, dass es sich hierbei um einen Tracker handelt, der 149.- gekostet hat.
-Die Angabe der Reichweite von 20m ist jedoch eher grosszügig formuliert. Bei mir gab es erst bei 5m ca. an. Die Suche braucht schon etwas Zeit (30min) und man sollte die Wege so ablaufen und typische Liegeplätze aufsuchen, so wie es eine Katze machen würde (eher an den Hausmauern, verdeckt, an Gebüschen, selten in hohen Gräsern etc.).
-Man kann keinen sofortigen Positionsabruf betätigen, jedoch stört dies nicht wirklich bei einem Intervall von 2 bzw. 5min. Es geht ja darum zu wissen, wo man ungefähr suchen muss, wenn die Katze nach Hause sollte. Meiner kommt beim Ruf seines Namens auch angesprungen, somit ist dies für uns total ausreichend.
-Die Akkuzeit ist beeindruckend. Mein Kater ist bei einer 5min Messung mehrere Tage damit unterwegs.Ich hatte vorher ein anderes Gerät (Petpointer). Betreffend Akku und Genauigkeit ist Invoxia überlegen.
-App ist einfach zu bedienen. Hat mehr Funktionen als man zu Beginn denkt - Siehe Handbuch. Keine lästigen Abogebühren.
-Das Tracker ist klein, kompakt, sehr gutes Material und mit dem eigenen Sicherheitsverschluss (Halsband) auch relativ sicher.
Bin sehr zufrieden. Hält mit 10min Signal ca. 2 Wochen. Konnte mein Kater schon 2x einfangen, als er das Dorf verlies. Die Nah-Ortung per BlueTooth konnte auch schon erfolgreich, beim Suchen des offenen/verlohrenen Halsbandes, eingesetzt werden.
Ich begreife die negativen Bewertungen nicht. Das ist ein Gerät, das auf minimalen Verbrauch ausgelegt ist. Das reagiert nicht wie ein Handy, TV, etc. Bis die App den Sender per Bluetooth gefunden hat, kann es schon 1 Minute dauern. Geduld Kinder, das geht schon. App Einrichten und Koppeln hat sowohl auf Android und iOS funktioniert (mit Geduld). Die Apps sind nicht identisch, machen aber +/- das selbe. Update nicht vergessen. Gekauft war Version 3.x drauf, aktuell ist 4.x.
Peilung ist innerhalb 5m. Bei 50km/h kann es 15m sein. Ist also ziemlich genau.
Beachte, dass erst der letzte Wlan SID geprüft wird, bevor die Position per GPS bestimmt wird. Ist der SID noch identisch, wird keine neue Position gesendet. (Wird meist in einem Haus sein) Wenn dein Nachbar aber eine starke Aussenantenne hat, kann es sein, dass die Katze sich anscheinend nicht bewegt. Kommt aber selten vor.
Halsband mit bestellen. Auf dem Produktfoto ist nur ein Beispiel.
Pro
Contra
6 von 133 Rezensionen