
Airthings Corentium Home Radongasdetektor
Airthings Corentium Home Radongasdetektor
Pro
Contra
Bin froh, habe ich dieses Messgerät. Leider aber gibt es keine Schnittstelle wo man die Messresultate exportieren kann. Somit führte ich mittels monatliche Ablesung eine Excel-Statisitik.
Pro
Contra
Habe mir verschiedene Radon-Messgeräte angeschaft und geliehen. Das Airthings war das Erste ... ich kam schnell zu Resultaten. Im Nachhinein hat sich aber herausgestellt, dass die Messwerte ungenau waren. Ich empfehle, das Gerät höchstens für eine Erstdiagnose einzusetzen und auf Geräte mit zuverlässigeren Sensoren zu setzen (z.B. RadonEye).
Pro
Contra
Ich habe das Gerät jetzt seit knapp 2 Wochen. Die tägliche Anzeige ist natürlich nicht aussagekräftig, liegt in der Sache des Umstandes. Man soll über mehrere Monate messen, damit ein aussagekräftiger Wert zustande kommt und immer am gleichen Ort. Die natürliche Radonstrahlung ist nicht konstant, so dass krasse Unterschiede bestehen können an verschiedenen Messtagen. Darum braucht man einen Mittelwert am besten über ein Jahr. Wer sich näher informieren möchte kann auf der Internetseite 'schutz-vor-naturgefahren.ch Infos einholen.
Pro
Ein umfassendes Urteil kann man eigentlich erst nach mind. 3 Monaten bilden...idealerweise auch erst nach dem Winter, denn dann zeigt sich die Radonbelastung effektiv. Es wird dann eben weniger gelüftet, in der kalten Jahreszeit... es ergeben sich dann effektive Belastungswerte.
Pro
Contra
Mein Gerät ging kurz nach Ablauf der Garantie kaputt. Der Support von Airthings hat bestätigt, dass dieses Problem anscheinend oft vorkommt, aber sie haben mir lediglich 30% Rabatt auf ein neues Gerät angeboten. Aber ich werde bestimmt kein Airthings Gerät mehr kaufen!
Contra
6 von 35 Rezensionen