Das Parlament der Dinge
Deutsch, Bruno Latour, 2013Zwischen Do, 1.5. und Fr, 2.5. geliefert
Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Nach Bruno Latour kann es auf die Frage "Was tun?" nur eine Antwort geben: "Politische Ökologie!" Diese Antwort lässt allerdings in unserem alltäglichen Verständnis von Ökologie und in dem traditionellen Begriffsgefüge von polis, logos und physis keinen Stein auf dem anderen. Latour geht es nicht mehr einfach darum, die Idee der Natur in die Politik einzubringen. Vielmehr muss Ökologie als politische Philosophie der Natur begriffen werden und sich dem Risiko der Metaphysik stellen. Nur wenn sie erkennt, dass Natur keinen besonderen Bereich der Realität darstellt, sondern dass sie von bestimmten Konzeptionen der Wissenschaft abhängt, kann sie wirksam erneuert werden: als politische Epistemologie. Sie wird die Wissenschaft durch Wissenschaften ersetzen müssen und sie wird diese auf der Grundlage der vergleichenden Anthropologie neu begreifen: als Sozialisation nichtmenschlicher Wesen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Autor | Bruno Latour |
Anzahl Seiten | 364 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 7314654 |
Verlag | Suhrkamp |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 7.12.2009 |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bruno Latour |
Jahr | 2015 |
Anzahl Seiten | 364 |
Auflage | 5 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2013 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 177 mm |
Breite | 108 mm |
Gewicht | 221 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot