

Womit schminke ich meine Augenbrauen?

Pomade, Puder oder doch lieber ein Stift? Augenbrauen hast du zwar nur zwei, die Möglichkeiten sie zu schminken, sind hingegen zahlreich. Die gängigsten Produkte im Vergleich.
Make-up bringt deine Augenbrauen in Form und verleiht ihnen Definition sowie Fülle – ganz ohne semipermanente Methoden wie Färben, Microblading und Browlamination. Aber welches Produkt ist das richtige für dich?
Brauenpuder
Puder verzeiht Fehler. Deshalb ist der Lidschatten für deine Brauen eine beginnerfreundliche Variante. Das Ergebnis wirkt soft und natürlich – vorausgesetzt du hast die richtige Farbe erwischt. Dennoch kannst du mithilfe der Wahl deines Pinsels die Pigmentstärke variieren: Trägst du das Produkt mit einem fluffigen Pinsel auf, wirkt das Resultat dezent. Greifst du hingegen zu einem eng gebundenen Pinsel, werden deine Brauen stärker betont. Eine präzise Applikation kannst du aber nicht erwarten. Daher eignet sich das Produkt eher für das Auffüllen von kahlen Stellen als für die Formgebung. Für die verwendest du lieber eine Pomade oder einem Stift (siehe unten). Mit ihnen setzt du Brauenrahmen, den du anschliessend mit dem Puder auffüllst.
Brow Powders sind meist in kleinen Paletten erhältlich, die zwei Nuancen enthalten: einen helleren für den vorderen Teil der Braue und einen dunkleren für den «Zipfel». Verblendest du die Farben schön ineinander, erhältst du einen natürlichen Übergang. Nicht selten befindet sich in der Palette ein kleiner Pinsel, ein Bürstchen und ein Fixierwachs, um die Härchen an Ort und Stelle zu halten.
Wenn du bereits einen Lidschatten in der Farbe deiner Brauen besitzt, kannst du auch einfach den verwenden.
Augenbrauenstift
Mit einem Stift lässt sich die Form deiner Braue, anders als mit dem Puder, leicht vorzeichnen. Du kannst sogar einzelne Härchen imitieren. Dabei gilt: je schmaler die Mine, desto natürlicher das Ergebnis. Von breiten Minen rate ich dir generell ab, denn die verhalten sich wie Godzilla zum Spitzendeckchenhäkeln. Mit Druck variierst du bei der Farbintensität. Beginne dabei mit einer leichten Hand und baue die Farbe langsam auf. Missgeschicke verzeiht dir der praktische Stift weniger schnell als ein Puder.
Tipp: Hast du doch mal zu fest aufgedrückt, kannst du deinen Fauxpas mit einem Brauen-Kamm ausbürsten. Einen solchen besitzen die meisten Stifte am anderen Ende.

Filzstift
Der Filzstift ist der Stift für Fortgeschrittene. Fehler kannst du dir keine erlauben, ohne zum Make-up-Entferner greifen zu müssen. Dafür ist die pinselähnliche Spitze so schmal, dass du sehr präzise arbeiten kannst. Das Produkt eignet sich insbesondere dafür, um feine Härchen in die Brauen zu zeichnen und sie so optisch aufzufüllen. Detailarbeit also. Wer nur wenig Augenbraue hat, lässt besser die Finger davon. Sonst sehen die Brauen schnell aufgemalt aus.
Brow Gel
Die Gel-Mascara ist die intuitivste Variante, deine Brauen in Form zu bringen und ihnen etwas Farbe zu verleihen. Sie besitzt, ähnlich wie eine Mascara, eine Applikatorbürste und arbeitet mit einer Gel-Formulierung, die du dir in die Härchen bürstest. Dabei gibt drei unterschiedliche Ausführungen des Produkts:
Ein farbloses Gel, das lediglich die Härchen fixiert und deine Brauen in Form hält wie eine Art Haarspray.
Ein getöntes Gel, das die Härchen leicht färbt und verdichtet.
Ein getöntes Gel angereichert mit künstlichen Fasern. Die Fasern bleiben an deinen Brauen kleben, wodurch du dir mehr Fülle erschummelst.



essence make me BROW eyebrow gel mascara 04
Ashy Brows
Da die Augenbrauen-Mascara einzelne Härchen definiert, hervorhebt und fixiert, kannst du sie auch als finalen Schritt über einem Puder oder Stift auftragen. So bringst du mehr Dimension in die Sache.
Augenbrauen-Pomade
Die Pomade ist nur was für Geübte und umständlich in der Handhabung. Sie kommt meist in einem kleinen Tiegel und besitzt eine hochpigmentierte, wachsige Textur, die du mit einem abgeschrägten, flachen Pinsel aufträgst. Also einer Art Eyeliner-Pinsel. Eine ruhige Hand und Präzision sind Voraussetzung. Mit der richtigen Technik kannst du im Extremfall sogar eine ganze Braue aus dem Nichts kreieren, denn: Die Pomade eignet sich dafür, den Rahmen deiner Brauen zu skizzieren, sie aufzufüllen und einzelne Härchen aufzumalen. Je nach Pinsel(führung) und Menge an Produkt, kann das Ergebnis supernatürlich oder eindeutig aufgemalt ausfallen. Bei manchen Pomaden musst du den Pinsel separat dazukaufen.
Pomaden mit Pinsel
Pomaden ohne Pinsel
Pinsel
Hast du mehrere Bedürfnisse betreffend deiner Brauen, kannst du die oben genannten Produktkategorien auch miteinander kombinieren. Was die richtige Farbe anbelangt, bist du auf der sicheren Seite, wenn du dich für ein Produkt entscheidest, dass deinem Haaransatz entspricht.


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.