
Ideal / Eswacolor Back 2 White
1 Waschgänge, Pulver
Schmutzige Kleider von Hand zu waschen, gehört seit der Erfindung der Waschmaschine der Vergangenheit an. Trotz hochstehender Technik ist es nicht ganz so einfach, wie es oft klingt. Wie du welches Waschmittel wann verwenden musst, erkläre ich dir hier.
Die Waschmaschine öffnen, die dreckige Wäsche rein, die Waschmaschine schliessen, das Waschmittel einfüllen, den Knopf drücken und schon bald sind die Kleidungsstücke wie von Zauberhand wieder sauber. Klingt einfach und ist auch so. Allerdings ist die korrekte Dosierung des Waschmittels, dessen Form und die gewählte Temperatur entscheidend, wenn du deinen Kleidern nicht bei jedem Waschgang Schaden zufügen und sie trotzdem sauber kriegen möchtest. Worauf es zu achten gilt, erfährst du in den nachfolgenden Zeilen.
Dieses Mittel solltest du für weisse und pflegeleichte Kleidung ohne Farben verwenden. Es bleicht die Textilien während des Waschvorgangs und hält sie so weiss. Daher solltest du deine Buntwäsche davon fernhalten. Oft findest du es auch spezifisch als Waschmittel für weisse Wäsche (und nicht als Vollwaschmittel) gekennzeichnet.
Ideal / Eswacolor Back 2 White
1 Waschgänge, Pulver
Alle Vollwaschmittel bei Galaxus findest du hier.
Wie der Name schon verrät, ist dieses Waschmittel für farbige Kleider zu empfehlen. Es sorgt dafür, dass die Fasern gut erhalten bleiben und auch die Farben ihre Strahlkraft nicht verlieren. Es sollte auch vermeiden, dass sich die Farbpartikel ablösen und sich so auf andere Kleidungsstücke übertragen.
Alle Farbwaschmittel bei Galaxus findest du hier.
Sie sorgen dafür, dass auch heiklere Textilien bedenkenlos gewaschen werden können. Dabei existieren diverse Mittel für unterschiedlichste Anwendungsbereiche: für schwarze Wäsche, für Sportkleidung oder für empfindliche Haut. Auch für Weisswäsche oder Wolle gibt's diverse Produkte, welche die Kleidung schonen. Um Feinwaschmittel nicht zu verschwenden, solltest du sie nur dann kaufen, wenn du auch genug Kleidung hast, die dafür in Frage kommt. Sonst sind sie den Kauf schlicht nicht wert.
Alle Feinwaschmittel bei Galaxus findest du hier.
Wolle gehört zu denjenigen Textilien, die ebenfalls spezielle Pflege benötigen. Die Fasern sind mit dem menschlichen Haar zu vergleichen, daher ähnelt das Waschmittel oft Shampoo. Denn verwendest du herkömmliche Waschmittel, zerstören die darin enthaltenen Enzyme die Struktur der Wolle.
Held Wolle & Feines
22 Waschgänge, Flüssig
Coral Wool und Silk
25 Waschgänge, Flüssig
Alle Wollwaschmittel bei Galaxus findest du hier.
Er sorgt dafür, dass die Wäsche auch nach mehrmaligem Waschen weich bleibt. Ausserdem sind sie oft mit Duftstoffen versehen, sodass die Textilien stärker riechen als bei herkömmlichen Waschmitteln. Das Problem bei Weichspülern ist, dass sie im letzten Waschgang hinzugegeben werden und somit hinterher nicht mehr ausgewaschen werden. Dies führt unter anderem dazu, dass beispielsweise Handtücher nach der Behandlung mit einem Weichspüler nicht mehr gleich effizient trocknen.
Alle Weichspüler bei Galaxus findest du hier.
Grundsätzlich gilt: Weniger ist eben nicht mehr. Wenn du nämlich zu wenig Waschmittel verwendest, leidet die Kleidung und sie wird auch nicht richtig sauber. Zu viel Waschmittel macht zwar sauber, ist aber teuer und schlecht für die Umwelt. Auf den Waschmitteln findest du immer die korrekte Dosierung – das ist kein lästiges Marketinggewäsch, das ist eine Anleitung.
Nebst diesen Angaben solltest du dich über die Wasserhärte in deiner Wohnregion informieren. Denn je härter das Wasser ist, desto mehr Waschmittel brauchst du. Zudem solltest du stark und wenig verschmutzte Kleidung getrennt waschen. Darauf weisen auch die Hersteller auf den Waschmitteln hin: mehr Schmutz gleich mehr Waschmittel. Und: Bei halber Wäscheladung brauchst du auch nur die Hälfte des Waschmittels beizufügen.
Hier kann ich dir folgende Tipps geben: Flüssigwaschmittel und auch Kapseln – darin befindet sich normalerweise auch Flüssigkeit – weisen mehr waschaktive Substanzen, sogenannte Tenside, auf als Pulver. So wird die Wäsche tendenziell sauberer.
Flüssigwaschmittel, die in grossen Behältern zu kaufen sind, enthalten oft Konservierungsstoffe, damit sich darin keine Bakterien bilden oder vermehren können. Diese Stoffe sind für Gewässer und Umwelt schädlich, weshalb oft zu Waschpulver geraten wird.
Bei identischer Waschwirkung sind Kapseln in der Regel teurer als Grosspackungen an Waschpulver oder Flüssigwaschmittel. Zudem können sie schlechter dosiert und von Kleinkindern mit Süssigkeiten verwechselt werden.
Wasche deine Wäsche nie bei 90 Grad. Denn Temperaturen über 60 Grad verhindern die Entfaltung der Wirkung von Waschenzymen und machen Waschmittel somit nutzlos. Generell gilt, die Temperatur so gering wie irgendwie möglich zu halten. Bereits bei 30 Grad werden die allermeisten Keime ausgewaschen. 60 Grad braucht's nur bei hartnäckigem Schmutz, Krankheiten oder beispielsweise Bettläusen.
Längere Laufzeiten bei niedrigeren Temperaturen spart sehr viel Energie, die Wäsche wird aber trotzdem sauber. Wenn du Zeit hast, lässt du deine Wäsche lieber drei Stunden bei 30 Grad drehen, anstatt sie bei 60 Grad für eine Stunde zu waschen. Die Erhitzung des Wassers auf 60 Grad braucht deutlich mehr Strom.
Ein Nachteil der tieferen Temperaturen ist die Gefahr, dass sich in der Waschmaschine Keime und unangenehme Gerüche bilden können. Hierfür reicht aber einmal im Monat eine 60-Grad-Wäsche mit Vollwaschmittelpulver. Denn dieses enthält Bleichmittel, das Keime sehr effizient abtötet.
Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.