

Waschmaschinen von Samsung: sparsamer als die Energieetikette erlaubt

Samsung bringt neue Waschautomaten auf den Markt, die die aktuell beste Energieeffizienzklasse um 10 bis 40 Prozent unterbieten.
Rund 16 Prozent des Gesamtstroms verbraucht ein typischer Haushalt für Waschen und Trocknen. Da kann es sich durchaus lohnen, bei einer Neuanschaffung auf das Energielabel zu schauen.
Die beste Kategorie trägt den Buchstaben A. Bei uns im Shop kannst du nach Energieeffizienzklasse sortieren. Und siehst so auch, dass rund 200 von 300 Waschmaschinen die beste Klasse erreichen. Da fällt die Auswahl schwer.
Energieeffizienz A ist nicht gleich Energieeffizienz A
Samsung wirbt darum bei der neuesten Generation Waschmaschinen nicht nur damit, die Energieeffizienz A zu erreichen, sondern die Anforderungen der höchsten Klasse sogar um 10 bis 40 Prozent zu unterbieten. Insgesamt sechs solcher Modelle sind bereits erhältlich oder kommen in den nächsten Wochen auf den Markt. Wie beispielsweise das Topmodell 8400D, das bei uns unter der Modellbezeichnung WW11DB8B95GHU5 bereits im Sortiment ist.

Samsung bewirbt es als Energieeffizienz A minus 40 Prozent. Die Maschine mit 11 Kilogramm Zuladung verbraucht 32 kWh. Zum Vergleich: Modelle der Energieeffizienzkategorie E mit gleich viel Zuladung verbrauchen 70 bis 100 kWh, also das Doppelte oder gar mehr als Dreifache an Strom.
Aber auch in der Kategorie A findest du Modelle mit 10 oder 11 Kilogramm Beladung, die über 50 kWh verbrauchen. Diese Infos findest du übrigens immer im Kleingedruckten der Energieetikette. Es lohnt sich also, dieses auch zu lesen und nicht nur auf die generelle Kategorie zu achten.

Quelle: Samsung
So spart Samsung Strom
Verschiedene Technologien sorgen dafür, dass die neuen Waschmaschinen energieeffizient sind. Zentral dabei ist der sogenannte Bubble Shot: Hier wird das Seifenwasser durch die Umwälzpumpe auf die Wäsche gesprüht, wodurch sie schnell und gleichmässig eingeweicht wird. Das spart bis zu 25 Prozent Waschzeit und damit Energie.
Verschiedene Modi mit künstlicher Intelligenz erhöhen ebenfalls die Effizienz. Die Waschmaschine kann die Stoffart erkennen und den Waschgang darauf ausrichten. Die Maschine senkt auch automatisch die Wassertemperatur möglichst stark, was ebenfalls den Stromverbrauch deutlich senken kann.
Über dein Smartphone kannst du den Energiekonsum der Waschmaschine überwachen und sogar Zielvorgaben eingeben. Dann schaltet Samsung automatisch den Energiemodus ein, der zwar deutlich länger wäscht, aber dafür nochmals mehr spart.
Was sich aber auch zeigt: Energieeffizienz kostet in der Anschaffung Geld. Nur das oben erwähnte teuerste Modell WW8400D für 1850 Franken erreicht Energieeffizienz A minus 40 Prozent, die Mittelklasse WW7400D für 1600 bis 1700 Franken Energieeffizienz A minus 20 Prozent und die Einsteigergeräte WW6000D/WW6400D und WW5000D für unter 1000 Franken Energieeffizienz A minus 10 Prozent.
Hier die zwei weiteren Modelle mit Energieeffizienz A minus 20 Prozent, die bereits bei uns im Shop bestellbar sind. Die günstigsten Varianten kommen dann in den nächsten Wochen.

Samsung Waschmaschine WW11DB7B94GBU5 Links, Einsatzort
11 kg, Links

Samsung WW90DB7U94GEU5
9 kg, Links, EU-Stecker


Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.