

Was du mit WD-40 alles anstellen kannst

WD-40 ist im Sinne des Erfinders ein Kriechöl. Im Sinne der Konsumenten ist die blaue Dose eine Allzweckwaffe, deren Einsatzmöglichkeiten beinahe endlos sind. Oder wusstest du, dass du damit Kaugummi aus den Haaren kriegst?
Ein mehr oder weniger bekanntes Sprichwort besagt: «Wenn es sich nicht mit Gaffa oder WD-40 lösen lässt, dann ist es vielleicht gar kein Problem.» Gaffa hält die Welt zusammen, WD-40 bringt sie in Bewegung. So zumindest die gängige Meinung. Dabei ist das Wundermittel in der blauen Dose eigentlich gar kein Schmiermittel, sondern ein Kriechöl. Diese gelangen aufgrund der geringen Oberflächenspannung auch in die kleinsten Ritzen und lösen dort unter anderem Öl, Fett, Rost und Russ. So lassen sich festsitzende Teile schnell wieder gangbar machen. Als langfristiges Schmiermittel taugt WD-40 hingegen nicht, da es viel zu dünnflüssig ist.

Bevor ich einige Verwendungszwecke von WD-40 an dich weitergebe, erst noch ein paar Fun Facts zum Produkt. Die Entwickler benötigten 40 Versuche, bis die wasserverdrängende Formel funktionierte, deshalb auch der Name: Water Displacement, 40th formula oder kurz gesagt WD-40. 15 Jahre später, im Jahr 1968, wurden monatlich 10 000 Stück an amerikanische Soldaten im Vietnamkrieg geschickt, damit diese ihre Waffen im schwierigen Klima pflegen konnten.
Wundermittel aus der Dose
Heute gibt es eindeutig bessere Waffenreiniger als WD-40. In anderen Bereichen aber macht dem Wundermittel so schnell kein anderes Produkt was vor. Nutzer haben so allerlei Wege gefunden, wie das Mittel eingesetzt werden kann. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt.
- Deine Kinder haben dein Regal mit Filzstiften oder Wachsmalkreide verunstaltet? Hau WD-40 drauf und schon sind die Farbreste in nullkommanichts weg.
- Nach jeder Dusche beschlägt dein Spiegel, mit Schminken oder Ähnlichem wird’s erst mal nichts. Sprüh ab jetzt WD-40 aufs Glas und schon wirst du dein Antlitz direkt nach dem Duschen sehen.
- Jeder tritt mal in ein Fettnäpfchen oder auch in Hundekacke. Bei letzterem Fall hilft WD-40.
- Sogar für Menschen mit Prothesen kann WD-40 hilfreich sein. Lässt sich diese nur schwer entfernen, dann sprühe ein wenig von dem Kriechöl auf die Verbindungsstelle und schon sollte es einfacher klappen.
- Kalk ade! WD-40 entfernt unschöne Ablagerungen und erschwert auch noch deren Neubildung.
- Bei dir landet das Essen des öfteren auf deinem Shirt als im Mund? Bei hartnäckigen Flecken wie Tomatensauce hilft es, das Kleidungsstück mit WD-40 vorzubehandeln. Soll übrigens auch bei Blut gehen.
- Kaugummi in Haar oder Teppich? Was bisher abschneiden bedeutete, kannst du jetzt mit WD-40 lösen.
- Momentan kaum vorstellbar, aber im Winter fungiert WD-40 auch als Frostschutz. Zum Beispiel beim Autoschloss.
- Wer keinen Wert auf Bio legt, könnte sogar seine Pflanzentröge und -kübel mit dem Kriechöl einsprühen, damit dich nie wieder Schnecken plagen.
Du merkst: WD-40 funktioniert in fast jeder Situation. Und das waren nur die etwas ungewöhnlicheren Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Zeug lässt sich auch Kleber entfernen, Leder weich machen oder Metall säubern. So gut das Mittel auch funktionieren mag, sei dir bewusst, dass das Mittel nicht wirklich umweltfreundlich ist und deshalb nicht in Abwasser und Grundwasser gelangen sollte.



Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.