

Warum du dir eine Fussfessel zulegen musst

Nach dem Bauchtaschen-Trend darfst du nun dreimal raten, welches Stück aus den 90ern wieder gross im Kommen ist: das Fusskettchen.
Es gibt Modetendenzen, bei denen man glaubt, dass man sie nie wiedersehen muss. Und doch tauchen sie plötzlich wie Phoenix aus der Asche wieder auf. Dazu zählen für mich Fusskettchen, die in den 90er Jahren genauso schnell wie sie aufgetaucht sind, bei mir wieder abgeschrieben waren. Also ein sehr kurzer Sommer-Flirt, dem ich nicht nachtrauere. Nun feiern die sogenannten «Anklets» ein Revival. Totgeglaubte leben eben doch länger.
Klimpern
Ob filigran oder baumelnd – an Fusskettchen führt zurzeit kein Weg vorbei. Fashionblogger setzen vorzugsweise auf die Variante mit Muscheldetails, die sie auf jedem zweiten Ferienbild zur Schau stellen. Achtung: Je auffälliger das Anklet ist, desto weniger sollte die Nagellackfarbe knallen. Alles andere wirkt too much.


Wie du siehst, ist dieser Trend nicht nur etwas für die Strandferien. Die Schmuckstücke machen sich auch in der Grossstadt gut. Dabei sehen sie in Kombination mit Sneaker, Mules oder Sandalen mindestens genauso gut aus wie die Barfussvariante. Der Streetstyleliebling und die wohl überraschendste Paarung, fernab vom Wasser, ist übrigens die Fusskettchen-Kombo mit schwarzen Vans. So tragen wir bis in den Herbst hinein Sommerferienfeeling mit uns rum.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drücke das «Autor folgen»-Knöpfchen, damit du den nächsten Trend mit mir hypen kannst. Zu den Fusskettchen geht's hier.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.