

Wanderschuhe im «Kassensturz»-Test: Ein kleines Investment lohnt sich!

Das richtige Schuhwerk ist beim Wandern das A und O. «Kassensturz» hat deswegen in Zusammenarbeit mit «Saldo» 12 der meistverkauften Wanderschuhe auf Herz und Nieren getestet. Das klare Fazit: Die günstigsten Schuhe schnitten am schlechtesten ab. Hier erfährst du mehr über den Test.
Die Testkriterien
Die Schuhe mussten sich insgesamt 7 Tests unterziehen und wurden auf folgende Kriterien geprüft:
- Wasserdichte
- Rücktrocknung
- Abriebwiderstand Laufsohle
- Wasserdampfdurchlässigkeit im Materialverbund
- Scheuerbeständigkeit Futtermaterial und Decksohle
- Sohlenhaftung
- Ausreisskraft Schnürteile
Die Sohlenhaftung und die Ausreisskraft der Schnürteile wurden in der Gesamtbewertung nicht berücksichtigt, da es zwischen den getesteten Schuhen in diesen Punkten keine nennenswerten Unterschiede gab.
Das Test-Ergebnis
Gemäss Kai Tinschert vom zuständigen Prüf- und Forschungslabor PFI schnitten die Schuhe bei allen Tests überwiegend positiv ab. Es sei jedoch auffällig, dass die besonders günstigen Modelle am schlechtesten performten. Vor allem bei den Punkten Wasserdichte, Rücktrocknung und Scheuerbeständigkeit büssten diese Schuhe deutlich ein. Ein kleines Investment in einen qualitativ hochwertigen, langlebigen Wanderschuh lohnt sich also.
Die Testsieger
Die besten Ergebnisse im Test erzielten die Modelle Litepeak und X-SO70 von Meindl sowie der Schuh Innox von Lowa, welche alle gesamthaft mit «sehr gut» bewertet wurden. Der X-Ultra von Salomon hat gemäss «Kassensturz» das beste Preis-Leistungsverhältnis. Testsieger bei den Damen-Wanderschuhen wurde der Renegade von Lowa, der ebenfalls als «sehr gut» befunden wurde.
Hier findest du weitere Infos zum Test.

