Meinung

Vorsicht vor der Mousse-Falle

Kein Beauty-Produkt weckt so viel nostalgisches Fremdschäm-Gefühl wie die Dream Matte Mousse Foundation von Maybelline. Weshalb sie heute noch verkauft wird, ist mir ein Rätsel.

Ich hätte es wissen sollen. Maybellines damaliger Werbeslogan war eine Falle. Was meinem Teenie-Ich Tag für Tag im Spiegel entgegenlachte, hatte nämlich so gar nichts mit der makellosen Adriana Lima aus dem Fernsehspot gemein.

«Maybe she’s born with it. Maybe it’s Maybelline.»

In meiner jugendlichen Naivität hatte ich das Marketing-Gebrabbel fehlerhaft ins Deutsche übersetzt:

«Du findest Adriana perfekt? Das liegt daran, dass sie unser Produkt verwendet. Denn wie gut stehen die Chancen, dass jemand von Natur aus so aussieht? Eben.»

Wie sich später herausstellte, standen die Chancen supergut.

Ich und gefühlt jeder andere Teenie auf dem Globus waren dank dem Victoria's-Secret-Model nun im Besitz unserer ersten Foundation: der Dream Matte Mousse von Maybelline. Die Mousse, die in jeder Werbepause über meinen TV-Bildschirm flackerte. Doch schon nach der ersten Anwendung hatte ich ausgeträumt. Nichts mit perfekter Haut. Die Rötungen und Pickel starrten mir immer noch entgegen. Schlimmer noch. Meine sonst so fettige Haut sah irgendwie krustig aus. Ich suchte den Fehler natürlich bei mir. Heute weiss ich: Das Produkt war Schrott und die Zeilen des Slogans eigentlich wie folgt zu übersetzen:

«Sie ist sehr wahrscheinlich damit geboren. Aber hey, versuch's mal mit Maybelline. Die Hoffnung stirbt zuletzt.»

Und sie ist gestorben. Zusammen mit meinem hart erbettelten Taschengeld.

Fifty Shades of Orange

In den sozialen Medien häufen sich derweil nostalgische Memes zum Klassiker unter den 2000er-Beauty-Fauxpas. Denn nicht nur das Finish war lachhaft, sondern auch die Farbauswahl. Ich konnte damals maximal zwischen orange und sehr orange wählen.

Halb so schlimm, könnte man jetzt meinen. Schliesslich hat sich die gesamte Beauty-Industrie seither weiterentwickelt.

Aber das Produkt gibt es heute noch zu kaufen.

Maybelline New York Dream (26 Honey Beige)
Foundation
CHF13.70 CHF761.11/1l

Maybelline New York Dream

26 Honey Beige

Beweisführung abgeschlossen.

Mittlerweile besteht die Shaderange in der Schweiz aus ganzen sechs Farben, während es Brands wie Fenty Beauty auf 50 Nuancen bringen.

Nach einem Selbstbräuner-Unfall könnte die Farbe passen.
Nach einem Selbstbräuner-Unfall könnte die Farbe passen.

Eine letzte Chance

Um sicherzugehen, dass meine Meinung nicht durch eine Neuformulierung überholt wird, habe ich mir das Produkt nochmals nach Hause bestellt. Natürlich in der komplett falschen Farbe. Für gewöhnlich treffe ich meinen Hautton online ziemlich gut. Bei den meisten Brands mit genügend Auswahl bewege ich mich im Rahmen der ersten fünf Farben. Aber selbst die dritthellste Nuance der Dream Matte Mousse – 26 Honey Beige – scheint sechs Stufen zu dunkel, äh zu orange.

Als Teenie waren Applikationshilfen wie Pinsel und Schwämme unnötiger Luxus. Was blieb, waren meine mit Glitzerlack verzierten Finger. Die Hände sind zwar häufig eine gute Hilfe, aber nicht hier. Mousse-Formulierungen sind gegen jede Intuition schockierend trocken, obwohl sie auf den ersten Blick verführerisch cremig aussehen. Diesmal teste ich die Foundation mit meinem allerliebsten Pinsel – und werde erneut enttäuscht.

Butterweich sieht die Mousse aus.
Butterweich sieht die Mousse aus.
Leider bildet sie Klümpchen.
Leider bildet sie Klümpchen.

Der Fall ist klar: Farbe hin oder her, die Mousse-Textur ist das Problem. Die taugt als Foundation einfach nichts. Dafür gibt es meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. Die fluffige Masse hat keine einheitliche Konsistenz. Nimmst du etwas vom Produkt auf deinen Pinsel oder deine Finger, bilden sich krümelförmige Klumpen. Die Mousse möchte quasi «beisammenbleiben». Sie glatt in die Haut einzuarbeiten, erfordert viel manuelles Engagement. Leider rennt dir dabei die Zeit davon, weil das Produkt schnell zu einem matt-pudrigen Finish trocknet, noch bevor du das Make-up dort hast, wo du es willst. Die Folge: dunkle Ränder sowie streifige und fleckige Ergebnisse.

2. Die Mousse wird Pickel und Rötungen nie ausreichend abdecken können. Das liegt daran, dass

a) du viel zu viel verblenden musst, um die oben genannten Flecken zu vermeiden, was das Produkt auf deiner Haut wiederum ausdünnt.

b) es nicht möglich ist, mehrere Schichten übereinander aufzutragen, da die erste Schicht so schnell trocknet und eine zweite, die erste wiederum ruiniert.

Es ist schwierig, das Produkt ebenmässig in die Haut einzuarbeiten.
Es ist schwierig, das Produkt ebenmässig in die Haut einzuarbeiten.

Aus der Traum

Die Dream Matte Mousse ist tatsächlich die einzige Foundation, die nicht mal ansatzweise mit meiner Haut verschmilzt. Auch wenn mir die Werbung dazu etwas anderes weismachen möchte. Eine Mousse hört sich nach luftig leichtem Spass an. So als könntest du damit nichts falsch machen. Leider ist das Gegenteil der Fall. Und werfen wir einen Blick auf die Konkurrenz, wird schnell klar: Mousse-Foundations sind auf dem Beauty-Markt Mangelware und das nicht grundlos.

Maybelline hat ihren Slogan 2014 übrigens zu «Maybe it’s Maybelline.» gekürzt. Auch nicht besser, wenn du mich fragst. Du würdest ja auch kein Nahrungsmittel kaufen, auf dem steht: «Vielleicht ist es Brot, vielleicht auch nicht.» Aber vielleicht verlange ich da auch einfach zu viel.

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Wusstest du, dass wir diese Beauty-Marken im Shop führen? Ich auch nicht

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    3 Gründe, Indie-Brands mehr Beachtung zu schenken

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Rosen sind rot ... meine neue Go-to-Foundation auch

    von Natalie Hemengül

12 Kommentare

Avatar
later