Wer hätte es gedacht? Vermeintlich altbackene Glasvitrinen waren auf der diesjährigen Pariser Möbelmesse «Maison et Objet» wieder très chic. Bild: House Doctor
News & Trends

Vitrinen sind zurück

Pia Seidel
25.9.2018

Meine Oma hat Geschmack. Auch wenn ich das eine Zeit lang nicht glauben wollte. Ihre Vitrine, die seit den Achtzigern tschechische Kristallkunst präsentiert, galt lange als passé – feiert jetzt aber ein Comeback.

Hättest du mich vor fünfzehn Jahren gefragt, was ich über Glasvitrinen und Anbauwände im Wohnzimmer denke, hätte ich meine Nase gerümpft und gesagt: « Sie sind ein Produkt der Achtziger, dem ich – als Ostdeutsche – ähnlich wie der Mauer, nicht nachtrauere.» Als sich meine Eltern, anders als meine Oma, damals von ihrer Anbauwand samt Glasvitrinen trennten, war meine Freude gross. Nach der Jahrtausendwende wurde ihnen diese nämlich zu wuchtig. Zwar bot sie viel Stauraum, nahm dennoch aber auch viel Platz ein. Sie wünschten sich flexiblere Möbel, wie die meisten zu der Zeit. Auf einmal ersetzten einzelne Kleiderstangen den Kleiderschrank und Sideboards die Anbauwand. Kaum jemand setzt in meinem Umfeld auf wuchtige Möbelstücke, warum also kommt die Vitrine jetzt zurück?

Auf der letzten Pariser Home-Accessoires- und Möbelmesse waren reichlich Glasvitrinen zu sehen und eigentlich sahen sie gut aus. Als Stylistin sehe ich heute, im Vergleich zu früher, dass ich sie dank ihrer Durchsichtigkeit zu Wunderkammern für Sammlerstücke, Souvenirs und Bücher machen kann, die im offenen Regal ungeschützt einstauben oder gar hektisch wirken.

Bilder: «Fox» von House Doctor»
Bilder: «Fox» von House Doctor»

Vitrinen geben lose herumstehenden Alltags-Lieblingen einen Rahmen. Opalglas oder leicht getönte Scheiben verstärken ein ruhiges Bild. Zusätzlich bringen sie, ähnlich wie Spiegel, abwechslungsreiche Lichtreflexe in den Raum. Meine Oma hat das früh erkannt und nicht einfach durch neue Tendenzen über die Jahre hinweg vergessen. Als ich sie das letzte Mal besucht habe, fand ich zum ersten Mal wieder Gefallen an ihrer Vitrine. Liebevoll hat sie ihre Sammelgläser sowie -tassen oder Familienbilder darin arrangiert, damit sie zur Geltung kommen. Wie in einem Museum konnte ich in jedem Schaukasten etwas Neues entdecken. Schränke mit blickdichten Türen bieten nicht annähernd dieselbe Faszination.

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor

Unterschiedliche Designer bringen Vitrinen für Schaulustige wie mich wieder zurück. Egal ob schmal, breit, aus Holz oder Metall – bei den aktuellen Entwürfen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Meine top Favoriten teile ich an dieser Stelle mit dir.

Für grosse Augen

Für Detailverliebte und Kurzsichtige

Du traust dem Trend noch nicht ganz über den Weg? Dann gibt es auch schaukastenartige Versionen, die Kleindingen die Bühne geben, die sie verdienen.

Bild: Hübsch
Bild: Hübsch
House Doctor Plant (1 x)
Vase

House Doctor Plant

1 x

House Doctor Plant (1 x)

House Doctor Plant

Zu allen Vitrinen

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drücke das kleine schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen bei meinem Profil, damit du den nächsten Trend auf dem Schirm hast. Ich freue mich über dein Abo.

Bild: House Doctor
Bild: House Doctor
Titelbild: Wer hätte es gedacht? Vermeintlich altbackene Glasvitrinen waren auf der diesjährigen Pariser Möbelmesse «Maison et Objet» wieder très chic. Bild: House Doctor

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later