

Tumbler-Ratgeber: So wird es nicht nur deiner Wäsche warm ums Herz
Keine Lust, nach dem Waschen lange auf trockene Wäsche zu warten? Wenn du deine Lieblingskleider lieber im Schrank als an der Wäscheleine siehst, dann leistet dir ein Tumbler gute Dienste. Hier findest du ausgewählte Kriterien, die dir beim Kauf eines Tumblers helfen sollen.
Fassungsvermögen: Auch Tumbler kommen an ihre Grenzen
Eines der wichtigsten Kriterien beim Tumbler-Kauf ist das Fassungsvermögen beziehungsweise die maximale Beladungskapazität. Grundsätzlich gilt, dass die Beladungskapazität des Tumblers höher sein sollte als diejenige der Waschmaschine. Der Grund liegt auf der Hand: Nasse Wäsche ist deutlich schwerer als trockene. Das Überladen des Tumblers wirkt sich nicht nur negativ auf die Trocknungsleistung aus, auch das Gerät könnte beschädigt werden.
Ausgewählte Modelle mit 6-7kg Beladungskapazität:
Hier findest du alle Modelle mit 6-7kg Beladungskapazität
Ausgewählte Modelle mit 8-9kg Beladungskapazität:
Hier findest du alle Modelle mit 8-9kg Beladungskapazität
Umweltverträglichkeit: Kein schlechtes Gewissen mehr für Umweltbewusste
Sollte dich bis anhin deine Sorge um die Umwelt vom Kauf eines Tumblers abgehalten haben, wirst du mit den neusten Geräten ruhig schlafen können. Moderne Tumbler sind schon lange keine exzessiven «Stromfresser» mehr, die via Stromrechnung an der Ebbe in deinem Portemonnaie schuld sind. Grundsätzlich reichen die Energieeffizienzklassen von D (ineffizient) bis A+++ (effizient). Seit 2015 werden in der Schweiz aber nur noch Tumbler ab Energieeffizienzklasse A+ vertrieben. Diese Effizienzklasse wird eigentlich nur von Wärmepumpen-Wäschetrocknern erreicht. Bei dieser Technologie strömt heisse Luft durch die Tumbler-Trommel. Die Feuchtigkeit der Textilien wird von der Heissluft aufgenommen und kondensiert anschliessend in der Wärmepumpe. Verglichen mit älteren Modellen (Kondensationstumbler) geht so kaum Wärme verloren, wodurch sich der Energieverbrauch stark reduziert.
Ausgewählte energieeffiziente (A+++) Modelle:
Hier findest du alle Modelle der Energieeffizienzklasse A+++

Geräuschpegel: Kein Ärger mit den Nachbarn
Der Geräuschpegel des Geräts sollte vor allem dann beachtet werden, wenn der Tumbler in der Wohnung platziert werden soll. Die meisten modernen Geräte erzeugen einen Geräuschpegel von rund 65 Dezibel (dB). Dies entspricht etwa der Lautstärke einer Gruppenunterhaltung.
Ausgewählte Modelle mit tiefem Geräuschpegel:
Spezialfunktionen: Duftwahl nach Lust und Laune
Wer kennt diesen leisen Ärger nicht: Die Wäsche kommt frühlingshaft duftend aus der Waschmaschine. Kaum nimmst du sie aber aus dem Tumbler, hat sich der gesamte Frischeduft im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst. Maschinen mit integrierten Duftflakons sorgen dafür, dass die Wäsche auch nach dem Trocknen angenehm frisch und natürlich duftet. Dank verschiedenen Düften kannst du der Wäsche deinen persönlichen Lieblingsduft verleihen.
Ausgewählte Modelle mit Duftfunktion:
Falls du nicht nur einen Tumbler, sondern auch noch eine Waschmaschine suchst, findest du hier tolle Setangebote.