

Tschüss Baguette, hallo Croissant: Bogenförmige Taschen erobern die Modewelt

Die Baguette Bag von Fendi gehört quasi zur Besetzung der Kult-Serie «Sex and the City» – und ist damit fester Bestandteil der Fashionwelt. Aktuell geben aber Taschen in Form eines anderen französischen Gebäcks den Ton an.
Was haben Gipfeli und Halbmonde gemeinsam? Sie sind gebogen – und verleihen den It-Bags der Stunde Form und Titel. An gefühlt jedem modebewussten Arm baumelt derzeit eine sichelförmige Tasche und um beliebte Designer-Modelle aufzuzählen, die nach Croissants oder Trabanten benannt sind, bräuchte ich mindestens vier Hände. Auswertungen der Luxus-Secondhand-Plattform The RealReal zeigen, dass die Nachfrage nach halbmondförmigen Taschen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent gestiegen ist.
Vergangenen Winter verguckte auch ich mich in die rundliche «Swipe» Bag des Pariser Brands Coperni, einige Wochen später schnappte ich sie mir im Sale – und noch immer liebe ich sie innig. Die geschwungene, skulpturale Silhouette ist verspielt und zugleich elegant. Sie verleiht minimalistischen Outfits das gewisse Etwas, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.


Nach ihrem Release 2019 wurde die «Swipe» zu einer der ersten It-Bags des neuen Jahrzehnts – gemeinsam mit anderen sichelförmigen Exemplaren. Darunter die «Moon» von Staud, die mit ihrer auffälligen Form und ihrem verhältnismässig erschwinglichen Preis schnell das Herz von Modefans eroberte. Nicht zu vergessen ist die «Jodie» von Bottega Veneta, ein geflochtener Halbmond mit geknotetem Henkel und seit einigen Saisons die It-Bag schlechthin.

Quelle: Instagram: @lisa.olssons
Das bisher beste Nullerjahre-Comeback
Der Weg für den schwungvollen Trend wurde jedoch schon deutlich früher geebnet – und zwar, du hast es vermutlich bereits geahnt, in den Nullerjahren. Doch für einmal bin ich froh, dass die Ära uns gerade modetechnisch einholt. Indem Fans der Y2K-Ästhetik Jagd auf Vintage-Modelle aus den 2000ern machten, katapultierten sie in Vergessenheit geratene, sichelförmige Modelle, wie etwa die «Croissant» von Fendi oder die «Half Moon» von Dior, an die Fashion-Front der Gegenwart. Klugen Design-Köpfen fiel diese Entwicklung frühzeitig auf. Demna Gvasalia, Kreativchef von Balenciaga, interpretierte die 2001 lancierte «City» Bag des Modehauses neu – und das mit riesigem Erfolg: Die halbrunde «Le Cagole» gehört aktuell zu den gefragtesten Taschen.

Quelle: Instagram: @claire_most
Kreativchef Nicolas Ghesquière von Louis Vuitton liefert nun gleich die nächste nostalgische It-Bag. Seine «Loop» ist eine Anspielung auf ein begehrtes Nullerjahre-Sammler*innenstück der Marke: die «Croissant» Bag. Ja, schon wieder ein Gipfeli, ich weiss. Bei der Namensgebung herrscht mittlerweile etwas mehr Vielfalt – doch nicht nur dort. Die tragbaren Backwaren und Himmelskörper von heute sind in unzähligen Farben, Formvarianten und Materialbeschaffenheiten erhältlich. Auch bei uns gibt's eine ergiebige Auswahl.
Das sind meine fünf Favoriten:


Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.