Du auf deinem Töff, nachdem er wieder schnurrt wie ein Kätzchen.
Hintergrund

Töff überbrücken – so geht’s

Aurel Stevens
1.11.2017

Manchmal springt das Motorrad einfach nicht mehr an. Sei es, weil es lange gestanden ist, weil du den Schlüssel stecken gelassen hast oder weil die Batterie einfach nicht mehr top ist.

Oh nein, das Motorrad will nicht anspringen! Mit diesem Rezept kriegst du deinen Töff wieder zum Knattern.

Das Offensichtliche ausschliessen

Kennst du «IT crowd»? Wenn in der Supportabteilung ein Anruf eingeht, haben sie einen Standard-Satz:

«Have you tried turning it off and on again?»

Im Fall deines Töffs heisst das:

  • es ist Benzin im Tank
  • der Leerlauf ist eingelegt
  • der Anlassschalter ist «ein»

Benzin im Tank? Töff will immer noch nicht? Also gut, dann halt auf die harte Tour. Es gibt vier Möglichkeiten:

  1. Du findest einen Freund mit Motorrad oder einen freundlichen Autofahrer, der dir beim Überbrücken hilft
  2. Du schiebst deinen Töff an
  3. Du bist klever und hast einen Jumpstarter
  4. Die Batterie ist kaputt und du musst eine neue Motorradbatterie kaufen
Noco GB40 genius BOOST (1000 A, 2150 mAh)
Starthilfe
CHF101.–

Noco GB40 genius BOOST

1000 A, 2150 mAh

MiniBatt Start-Booster Pocket VR (400 A, 4000 mAh)
Starthilfe

MiniBatt Start-Booster Pocket VR

400 A, 4000 mAh

Autostarter Voltmaster 12+24V (850 A, 20000 mAh)
Starthilfe

Autostarter Voltmaster 12+24V

850 A, 20000 mAh

Autostarter Diesel Pro 12V (850 A, 20000 mAh)
Starthilfe

Autostarter Diesel Pro 12V

850 A, 20000 mAh

Kraftwerk Start-Booster (2500 A, 24000 mAh)
Starthilfe
CHF290.05

Kraftwerk Start-Booster

2500 A, 24000 mAh

1. Überbrücken

Den Part mit dem Auto hat Nico hier für dich aufgeschrieben:

  • Hintergrund

    Nie mehr ohne Saft: Starthilfe für dein Auto

    von Nicolas Pulfer

Als Ergänzung fürs Motorrad gilt genau das gleiche. In Kürze:

  • rotes Kabel zuerst anschliessen am Pluspol
  • danach das schwarze Kabel am Minuspol anklemmen

2. Anschieben

Das geht mit dem Töff – beim Auto müssten schon einige Personen mithelfen. Das Anschieben ist eigentlich ziemlich simpel. Am besten suchst du dir eine abschüssige Stelle. Du musst etwa 8 km/h erreichen, damit der Motor anspringt. Im Leerlauf kannst du den Töff am einfachsten an einen geeigneten Ort schieben.

  • Achte auf deine Sicherheit! Du arbeitest nicht auf einer Strasse mit Verkehr und du hast deinen Helm auf!
  • Leg den ersten oder den zweiten Gang ein. Meistens geht es im zweiten Gang am besten. Ob der Gang eingelegt ist, merkst du, dass der Töff sich deutlich schwerer schieben lässt als im Leerlauf. Um den ersten Gang einzulegen, ziehst du die Kupplung und drückst den Fusshebel für die Schaltung nach unten. Für den zweiten Gang ziehst du nochmals die Kupplung und drückst den Fusshebel nach oben.
  • Halte die Kupplung gezogen und schieb!
  • Sobald du genug Geschwindigkeit aufgenommen hast, lass die Kupplung kommen und drück auf den Starter. Gib vorsichtig Gas.
  • Sobald der Motor anspringt, zieh wieder die Kupplung. Sonst macht sich der Töff selbständig ;)
  • Steig auf den Töff
  • Gib bei gezogener Kupplung zügig ein paar Mal Gas, um den Motor auf Touren zu bringen. Damit beginnst du auch, die Batterie zu laden.

Viel Glück!

Titelbild: Du auf deinem Töff, nachdem er wieder schnurrt wie ein Kätzchen.

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.

1 Kommentar

Avatar
later