

Tiefere Heizkosten dank richtiger Thermostat-Einstellung

Mit einem Thermostat regelst du die Temperatur in deinem Zuause und schaltest die Heizung ein und aus. Mittlerweile gibt es verschiedene Arten von Thermostaten. Die klassischen, die analog funktionieren und solche, die sich digital steuern lassen. Die Vorzüge der digitalen Variante hilft dir Strom zu sparen und bietet andere praktische Vorteile.
So funktioniert ein Thermostat
Thermostate erfüllen eine zentrale Aufgabe am Heizkörper. Du kannst die Temperatur mit den kleinen Einheiten regeln und den Heizkörper nach deinen Vorstellungen einstellen. Der Thermostat ist mit einem Ventil verbunden. Er kann das Ventil öffnen und wieder schliessen. Der für dich ersichtliche, obere Teil des Thermostates kann verstellt werden und dient als Steuerung dieses Ventils. Im Thermostatkopf befindet sich das wichtigste Bauteil – der Temperaturfühler. Nachdem die Temperatur mithilfe des Temperaturfühlers gemessen wurde, wird ein vorgegebener Wert oder Bereich eingestellt, den es konstant zu halten gilt. Ist es zu kalt oder gar zu heiss, wird das Ventil entsprechend auf oder zu gedreht.
Die unterschiedlichen Thermostate
Die analoge bzw. manuelle Variante der Thermostaten ist den meisten bekannt. Hier erfolgt die Einstellung der Temperatur von Hand. Die gewünschte Temperatur wird indirekt über die Ziffern am Drehknopf eingestellt. Hierbei entspricht die Stufe 3 etwa 20 Grad. Bei der digitalen Variante lässt sie sich hingegen ganz spezifisch auf den gewünschten Wert einstellen.
Der eingestellte Wert wird in Echtzeit auf dem Display dargestellt. Die digitale Version arbeitet mit einem Elektromotor, wodurch er sich flexibler automatisieren lässt. So ist es möglich, den Thermostat beispielsweise auf eine bestimmte Uhrzeit ein- oder auszuschalten oder gar wochentags- oder tageszeitabhängig andere Temperaturen einzustellen. Dies ist ein grosser Vorteil, den elektronische Thermostate gegenüber einfachen Heizkörperthermostaten haben.
Thermostate, die mit einer separaten Zeitschaltuhr ausgestattet sind, erlauben ebenfalls ein Absenken der Temperatur für bestimmte Zeiten. So kann der Energiebedarf bei zeitweise ungenutzten Räumen gesenkt werden.
Stromsparen durch das Smart-Home-Konzept
Diese Automatisierung ist komfortabel und spart Energie. Es gibt Thermostate, die sich in einem gesamten smarten Home-System integrieren lassen. Je nach Modell ist es möglich, dass die Thermostate bequem übers Smartphone gesteuert werden, oder dass die Heizung ausschaltet, sobald ein Fenster geöffnet ist. Auch Bewegungsmelder oder andere Geräte können in dieses Gesamtkonzept integriert werden. Manche Modelle beziehen auch Wettervorhersagen und vieles mehr in die Einstellung ein, um die Heizung optimal einzustellen.
Das Smart-Thermostat von tado°
Der Thermostat nimmt automatisch Temperaturanpassungen bei An- oder auch Abwesenheit der Bewohner vor. Diese Automatik wird über eine installierte App mit intelligenter Standortbestimmung vorgenommen. Dazu wird nicht auf das GPS zurückgegriffen, sondern mit der Ermittlung des Ortes des Mobilfunk- oder WLAN-Netzes in der sich der Bewohner befindet, ermittelt. Das lernfähige System berücksichtigt externe Daten wie beispielsweise Wettervorhersagen und stimmt entsprechend die Raumtemperatur ab. Gemäss Hersteller spart man damit bis zu 31 % Energie und Heizkosten. Die intelligenten Produkte von tado° kommunizieren per Funk mit einer mitgelieferten Internet Bridge. So kannst du deine Thermostaten einfach mittels tado°-App steuern.
Das Radiator-Starter Kit
Das smarte Heizkörper-Thermostat-Kit bietet Komfort und leichte Bedienung. Die eingestellte Temperatur wird dir auf einer LED-Anzeige mitgeteilt. Ein Drehrad ermöglicht dir die einfache und genaue Einstellung der Temperatur. Es enthält zwei smarte Heizkörper-Thermostate, die deine Heizkörper ortsabhängig steuern. So kommst du immer in ein warmes Zuhause und sparst Energie und Heizkosten, wenn du unterwegs bist.

Das Thermostat Starter Kit (v3)
Mit der Einzelraumsteuerung und dem Regelalgorithmus kannst du Geld sparen. Die verbesserte App-Bedienung des Thermostats, mach die Steuerung deiner Heizung noch einfacher. Mittels der dazugehörigen App kannst du deine Heizung jederzeit manuell einstellen. Das Thermostat zeigt dir die aktuelle Temperatur an und lässt sich einfach per Knopfdruck bedienen.

Der vernetzte Smart-Thermostat von Netatmo
Netatmo registriert geöffnete Fenster und reagiert mit entsprechender Einstellung der im Smart-Home integrierten Produkten. Die Thermostaten sind sehr leise und lassen sich mit vielen anderen Netatmo-Produkten vernetzen. Die Geräte im Philippe Starck Design bieten eine breite Kompatibilität. Im Lieferumfang des Start-Kits befinden sich gar 6 Adapter. Die Radiator-Thermostate ziehen bei der genauen Einstellung ebenfalls Aussentemperatur und viele andere Infos mit ein.
Smart-Radiator Valves
Der Heizkörper-Thermostat lässt eine individuelle Komforttemperatur für jeden Raum zu. Du kannst jeden Raum ganz nach deinem persönlichen Wunsch heizen. Der Nachmodus ermöglicht dir Energie zu sparen, da der Thermostat die Temperatur im gesamten Haus – ausgenommen dem Schlafzimmer – senkt. Wenn du nicht zuhause bist, denkt der Eco-Modus im gesamten Haus die Heizleistung. Mit dem Smartphone kannst du dein gesamtes Haus bequem steuern.
Raumthermostat
Über die App kannst du den Verbrauch der Innentemperatur und die Aktivität des Heizgerätes überwachen. Mit Apples Sprachsteuerung «Siri» kannst du deine Heizung sogar über die Stimme steuern. Mit der «Auto-Adapt»-Funktion und dem Heizbericht kannst du deine Energiekosten bis zu 37 % reduzieren.
Auf der Seite von Netatmo findest du heraus ob das Thermostat auch mit deiner Heizung kompatibel ist.



Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.