

Stiftung Warentest: «Mangelhaft» für den 800-Euro-Dyson

In einem neuen Test wurden fünf Akku-Staubsauger auf den Prüfstand gestellt. Ausgerechnet das teure Dyson-Modell landete auf dem letzten Platz.
Ein guter Staubsauger kostet meist sein Geld. Aufhorchen lässt daher das Ergebnis der letzten Stiftung-Warentest-Kontrolle: Dort schnitt gerade das hochpreisige Modell «Gen5detect Absolute» des Herstellers Dyson am schlechtesten ab. Es erhielt eine glatte 5,0.
Diese Note setzt sich aus mehreren Bewertungskriterien zusammen. Als «Mangelhaft» wurde vor allem die «Haltbarkeit» des Geräts eingestuft. Aber auch in den anderen Kategorien wie «Saugleistung» und »Handhabung» erreichte der Dyson nur mittlere Ergebnisse.

Überraschend: Das Modell ist bei unseren Usern überwiegend positiv bewertet – trotz seines letzten Platzes im StiWa-Ranking. Fast 80 Prozent verliehen ihm fünf Sterne in unserem Shop.
Update vom 26.01.24, 15:21 Uhr: Statement von Dyson
Auf den Beitrag hat sich der Hersteller selbst zu Wort gemeldet. Bei über 700.000 verkaufen «Gen5detect»-Modellen habe niemand das von der Stiftung Warentest herbeigeführte Problem gemeldet: «Wir sind besorgt darüber, dass die Tests der Stiftung Warentest nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen und das Produkt Bedingungen ausgesetzt wird, die in der Realität nicht vorkommen; sie repräsentieren daher nicht die Haltbarkeit des Akkus. Es ist enttäuschend, dass die Stiftung Warentest ignoriert, dass es bei den über 700.000 Geräten, die in Haushalten verwendet werden, nie zu einem solchen Problem gekommen ist.»
Die Note «Gut» bekam nur ein Modell
Unter den anderen vier getesteten Staubsaugern waren die Marken Bosch, Rowenta, Samsung und Xiaomi vertreten. Die zwei preiswerten Modelle, der Rowenta RH9958 X-Force und der Xiaomi Vacuum Cleaner, schnitten beide mit «Ausreichend» ab. Der Samsung Bespoke Jet erhielt ein «Befriedigend» (2,6).
Ein gutes Ergebnis konnte allein der Bosch BSS825MULT vorweisen: Er bestand den Test mit einer 2,4. Überzeugt hat er vor allem in den Kategorien Sicherheit (1,7) und Haltbarkeit (1,9).
Titelbild: Troyan/Shutterstock

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.