

Sneaker des Monats Juli: Nike Air Max Zero Essential

Nike Air Max Zero: der Sneaker der Stunde Null. Hätte es den Air Max Zero nicht gegeben, wäre der legendäre Air Max One nie entstanden. Auch fast drei Jahrzehnte nach seiner Entstehung, steht der Sneaker für Innovationsgeist, Tradition und Sneaker-Kult. Wieso genau, erfährst du hier.
Der Nike Air Max Zero ist die ursprüngliche Skizze der Air-Max-Serie von Nike. Der Schuh legte den Grundstein für den One. Tinker Hatfield, kreativer Kopf, Vordenker und Chefdesigner von Nike, hat vor 29 Jahren den Air Max Zero designt.
Hatfield liess sich bei den sichtbaren Air-Elementen des Nike Air Max vom Inside-Out-Design des Centre Pompidou von Paris inspirieren. Anders wie oft angenommen, ist der Air Max One nicht in einem Wisch entstanden, sondern aus vielen verschiedenen Designs, wobei eines der Konzepte der Air Max Zero war. Da der Entwurf des Air Max Zero für die Zeit zu revolutionär und zu futuristisch war, entschied sich Hatfield, die abgeschwächte und tragbarere Version, den Air Max One, auf den Markt zu bringen. Der Sneaker revolutionierte daraufhin die Laufschuhindustrie. Im Laufe der Zeit wurde er nicht mehr ausschliesslich auf Sportplätzen, sondern auch an den Füssen der Sneaker-Fans gesehen.
Bei all der Begeisterung für den Air Max One geriet das ursprüngliche Design des Zeros in Vergessenheit. Wiederentdeckt wurde der Sneaker eher per Zufall vom Nike Sportswear Designteam bei der Suche nach neuen Inspirationen für den jährlichen Air Max Day. Zu der Zeichnung von Hatfield wurden schlussendlich die neusten Innovationen von Nike hinzugefügt:
- Air Max 1 Ultra Aussensohle
- entkernte Phylon-Konstruktion
- Fuse-Obermaterial für weniger Ballast
- Mesh aus Monofilgarn

Alle Sneakers des Monats im Überblick:


Weltenbummler. Bergkind. Wasserratte.