News & Trends

Smarte Haustierhaltung: Futterautomaten sind im Trend

Ein Thema, an dem Katzenhaushalte kaum noch vorbeikommen: Futterautomaten. Weshalb sie so beliebt sind und warum ich dennoch weiterhin auf sie verzichte, verrate ich dir hier.

«Da öffnest du die Klappe, hier schüttest du es rein und so etwa alle zehn Tage musst du auffüllen.» Was ein bisschen klingt, als stünde ich in einer Autowerkstatt vor einer geöffneten Motorhaube, beschreibt stattdessen meine Einführung in die Welt der Futterautomaten. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umsehe, füttern immer weniger händisch. Die Hälfte meiner Katzenfreundinnen ist mittlerweile auf Smart Gadgets umgestiegen.

Futterautomaten sind gefragt

Diesen Trend zeigen auch die Zahlen in unserem Shop. Als ich beim zuständigen Einkäufer nachfrage, bestätigt er mir ein deutliches Plus, was den Verkauf von Futterautomaten in den vergangenen Jahren angeht. Der Surefeed-Napf etwa hat 2023 fast viermal so viel Umsatz generiert wie 2019. Dass er sich großer Beliebtheit erfreut, zeigen auch die zahlreichen positiven Bewertungen.

SureFeed Mikrochip Futterautomat (0.40 l)
Futternapf
CHF141.–

SureFeed Mikrochip Futterautomat

0.40 l

Seine Besonderheit: Er lässt sich mit einem Mikrochip verbinden und öffnet seine Futterluke nur für das abgespeicherte Tier. So kannst du vermeiden, dass die eine der anderen Katze das Essen klaut – falls du eine gute und eine eher schlecht fressende Samtpfote hast. Wenn dein Tier nicht gechipt ist, kannst du den enthaltenen Halsbandanhänger nutzen. Dieser setzt ebenfalls den Öffnungsmechanismus in Gang.

Erleichterung im Alltag und Urlaub

Aber natürlich gibt es auch Automaten mit großem Futterbehälter, die ständiges Nachfüllen ersetzen. Bei meinen Freundinnen sind diese Exemplare besonders beliebt, weil du deinen Tagesablauf flexibler gestalten kannst: Du musst zur gewohnten Fütterungszeit nämlich nicht mehr zwingend zu Hause sein, sondern kannst einfach den Automaten entsprechend einstellen. Auch Urlaubsvertretungen erleichtert so eine Maschine. Dadurch, dass sie die Fütterung übernimmt, ist beim Katzensitten das Besuchen einmal statt zweimal täglich ausreichend.

Wenn dich das ebenfalls anspricht, solltest du einen Blick auf den Petlibro werfen. Der bietet sich mit seiner Doppelöffnung für zweifache Katzenbesitzerinnen und -besitzer an. Jede Samtpfote hat ihren eigenen Napf.

Petlibro Futterautomat Granary Dual Feeder (5 l)
Futternapf
CHF100.–

Petlibro Futterautomat Granary Dual Feeder

5 l

Und natürlich gibt es auch ganz smarte Automaten wie den Petkit, die du von überall mit einer App steuern kannst. Extras wie eine Sprachaufzeichnungs- und Anruffunktion machen es sogar möglich, während der Fütterung mit deinem Tier zu sprechen.

Petkit Fresh Element 3 Smart Pet Feeder (5 l)
Futternapf
CHF131.95

Petkit Fresh Element 3 Smart Pet Feeder

5 l

Dennoch kein Must-have – wie ich finde

Ich selbst füttere übrigens weiterhin oldschool mit der Hand. Der Grund: Zum einen mag ich es einfach, meinen Katzen selbst ihr Dinner zu servieren. Das ist schließlich mit ein Tageshighlight für die beiden Fressbäckchen. Zum anderen sind mir die Futterautomaten ehrlich gesagt ein wenig suspekt.

So viel Erleichterung sie im Katzenalltag verschaffen, so viele Probleme können sie auch verursachen: Beispielsweise hat meine eine Freundin festgestellt, dass die einzelnen Brackets ihrer Futtersorte zu groß für ihren neuen Automaten waren und die Maschinerie so verstopften: kein Futter für die Miez also. Eine andere Freundin hingegen berichtete mir, dass ihr Automat dreimal die eingestellte Fütterungszeit verpasst hatte, bevor sie ihn reklamieren ließ. Das machte mich so nervös, dass ich bei meiner nächsten Urlaubsvertretung meinen Katzensitterbesuch auf die Fütterungszeit des Automaten timte. Wie hätte ich sonst kontrollieren sollen, dass wirklich etwas aus ihm herauskommt – ohne daneben zu stehen (mit leicht klopfenden Herzen) und ihm beim Bracket-Ausspucken zuzusehen?

Aber keine Sorge: Wenn du wie ich mehr deiner Hand als einer Maschine vertraust, findest du natürlich auch jede Menge stinknormale und absolut un-smarte Futternäpfe im Shop.

Beeztees Zina
Futternapf
Mengenrabatt
CHF7.85 bei 3 Stück

Beeztees Zina

Karlie Rana
Futternapf
Mengenrabatt
CHF6.20 bei 3 Stück

Karlie Rana

Trixie Napf
Futternapf
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Trixie Napf

Beeztees Zina
Mengenrabatt
CHF7.85 bei 3 Stück

Beeztees Zina

Karlie Rana
Mengenrabatt
CHF6.20 bei 3 Stück

Karlie Rana

Trixie Napf
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Trixie Napf

Titelfoto: Janine Rademacher

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar