News & Trends

Schwingen oder Swingen?

Am Wochenende ist Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Pratteln. In Vorbereitung darauf habe ich mir noch einmal die kleinen, aber wichtigen Unterschiede zum Swingen angeschaut.

Lass uns kurz drei Tage in die Zukunft vorspulen. Es ist Samstag, 8 Uhr. Gerade beginnt das Anschwingen unten auf dem Sägemehl. Zwei riesige Männer in Edelweiss-Hemden und windelartigen Hosen versuchen sich gegenseitig auf den Rücken zu legen. Ambition und Adrenalin liegen in der Luft, schliesslich gibt's ein Muni zu gewinnen.

Ganz ähnlich lief's (vielleicht) am Abend zuvor im nahegelegenen Swingerclub «Kristallgrotte» ab. Paarungen wurden vorgenommen, Schweissperlen bildeten sich gleich nach dem ersten Griff und am Ende lag immer jemand auf dem Rücken. Das alles sogar ganz ohne Hemd und Hose zum Einhaken. Und auch sonst gibt es ein paar wichtige Unterschiede zwischen den beiden zum Verwechseln ähnlichen Sportarten:

Über mich

Ich bin Cartoonist und lebe in Zürich. Aha, ein Städter also, der sicher noch nie an einem Schwingfest war – stimmt! Und auch noch nie an einer Swingerparty … Irgendwie bin ich etwas misstrauisch gegenüber diesem wiederkehrenden Schwing-Hype. So dieses helvetische heile Welt-Ding. Gesoffen wird auch da, einfach schon früher als an anderen Sportanlässen.

43 Personen gefällt dieser Artikel



Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

19 Kommentare

Avatar
later