News & Trends

Qual der Wahl: Welche Klimmzugstange passt wo?

Kevin Hofer
5.4.2018

Wer wie ich gerne zuhause an der eigenen Klimmzugstange trainiert weiss, dass nicht jede Klimmzugstange überall geeignet ist. Ich hatte bisher keine Klimmzugstange in zwei Wohnungen, da ich mich immer mit anderen Herausforderungen zur Montage konfrontiert sah. Ein Umzug ist bei mir deshalb auch immer mit einem Systemwechsel verbunden. Was für Systeme es gibt und welche am besten wo zum Einsatz kommen, zeige ich im folgenden Beitrag.

Klimmzugstangen für zu Hause lassen sich grob in drei Kategorien teilen. Solche zur fixen Befestigung, solche zum Einspannen/Einhängen oder solche, die in einer Trainingsstation integriert sind. Alle haben ihre Vorzüge, aber auch Nachteile. Diese werde ich im Folgenden beleuchten.

Fixe Montage

Bei der fixen Montage wird die Klimmzugstange mit Schrauben an der Wand oder in der Decke befestigt. Der Nachteil: Du kannst die Klimmzugstange nur am Ort der Befestigung benutzen. Willst du ausnahmsweise in einem anderen Zimmer trainieren, weil du beispielsweise Gäste hast, kannst du das nicht. Hinzu kommt, dass nicht alle Wände für die Befestigung geeignet sind. Bei Ziegelwänden solltest du von der Montage absehen. Die können schnell ausreissen, auch bei der Befestigung mit chemischen Dübeln. Mehr als 30 kg solltest du an keiner Ziegelwand aufhängen. Die Decken eignen sich eher zur Montage, da sie meistens aus Beton bestehen. Wohnst du in einer Mietwohnung, solltest du aber besser mit dem Vermieter abklären, ob du in die Decke bohren darfst. Du könntest beispielsweise versehentlich in die Bodenheizung vom obigen Nachbarn bohren.

Trainingsmöglichkeiten

Entschliesst du dich, die Klimmzugstange fix an der Wand zu montieren, solltest du das wenn möglich oberhalb eines Türrahmens tun. So hast du genug Platz für deine Beine. Der Abstand zur Wand genügt bei den meisten Klimmzugstangen zwar, aber du limitierst dich bei den möglichen Übungen. Willst du beispielsweise Front Levers machen, brauchst du mehr Platz für deine Beine respektive Oberkörper. Es gibt aber auch Klimmzugstangen, die diesem Umstand Rechnung tragen und extra weit weg von der Wand sind. Ist deine Decke sehr hoch, hast du eventuell sogar genug Platz für Muscle Ups (das wird aber wohl in den wenigsten Wohnungen/Häusern möglich sein). Montierst du die Stange an der Decke, solltest du sie in einigem Abstand zur Wand anbringen, damit du dich mit den möglichen Übungen nicht limitierst. Auf Muscle Ups musst du bei dieser Variante aber definitiv verzichten.

Die verfügbaren Modelle unterscheiden sich vor allem durch die Verarbeitung und Griffmöglichkeiten. Besteht die Klimmzugstange lediglich aus einer Stange, kannst du Pull Ups und Chin Ups in verschiedenen Griffweiten machen. Dann entgeht dir aber die Möglichkeit zu neutralen Klimmzügen. Für ein ausgewogenes Training ist diese Griffart nicht zu vernachlässigen. Ab einer bestimmten Griffweite ist es von Vorteil, wenn die Stange abgeschrägt ist. Dadurch bleibt das Handgelenk in einer geraden Position.

Decken- und Wandmontage

Vorteile:

  • Zur Decken- und Wandmontage geeignet
  • Bei Montage an Decke oder oberhalb des Türrahmens vielseitige Trainingsmöglichkeiten
  • Sicher, da verschraubt
  • Mit einer Breite von 120 cm breites Spektrum an Griffweiten für Pull Ups und Chin Ups

Nachteile:

  • Fixe Befestigung
  • Keine Möglichkeit für Training mit neutralem Griff
  • Befestigung nur an Betonwänden und -decken möglich

Wandmontage

Tunturi Cross Training Klimmzugstange Reck zur Wandmontage
Klimmzugstange
CHF99.–

Tunturi Cross Training Klimmzugstange Reck zur Wandmontage

Vorteile:

  • Sehr breites Spektrum an Griffmöglichkeiten (inkl. neutralem Griff)
  • Sehr tief und dadurch vielseitige Trainingsmöglichkeiten auch wenn nicht oberhalb des Türrahmens montiert
  • Sicher, da verschraubt

Nachteile:

  • Fixe Befestigung
  • Befestigung nur an Betonwänden und -decken möglich
  • Braucht sehr viel Platz

Einspannen und einhängen

Türrecke bieten den Vorteil, dass sie unauffällig sind und auch schnell wieder entfernt. Der Nachteil: Sie können den Türrahmen beschädigen und die Verletzungsgefahr ist bei unsachgemässer Befestigung relativ gross. Das gilt vor allem für die Recke zum Einspannen. Bei gewissen Türrahmen wollen sie sich auch einfach nicht sicher befestigen lassen. Die Türrecke zum Einhängen sind bereits etwas sicherer, wenn mindestens ein Zentimeter der Zarge (am besten das doppelte) hervorschaut. Verschwindet der Türrahmen komplett in der Wand, lässt sie sich nicht befestigen.

Trainingsmöglichkeiten

Bei den Modellen zum Einspannen musst du auf das Training mit neutralem Griff verzichten. Dafür kannst du alle möglichen anderen Übungen machen (wenn du dich getraust). Front und Back Lever sind genauso möglich wie Muscle Ups (wenn du die Stange weiter unten befestigst und mit L-Sit Pull Up startest). Bei der Griffweite limitiert dich jedoch die Breite der Zarge. Mit den Modellen zum Einhängen sind breitere Griffe als bei den Modellen zum Einspannen möglich und auch neutrale Griffmöglichkeiten werden geboten.

Einspannen

Tunturi Klimmzugstange für Türe verstellbar
Klimmzugstange
CHF26.90

Tunturi Klimmzugstange für Türe verstellbar

Schildkröt Klimmzugstange
Klimmzugstange
−9%
CHF17.90 statt CHF19.70

Schildkröt Klimmzugstange

Vorteile:

  • Schnell angebracht und entfernt
  • Mehrere Griffweiten möglich
  • Vielseitige Trainingsmöglichkeiten

Nachteile:

  • Hohe Unfallgefahr
  • Keine Möglichkeit für Training mit neutralem Griff
  • Beschädigt unter Umständen den Türrahmen

Einhängen

Tunturi Multifunktionales Türreck Standard - Klimmzugstange
Klimmzugstange
CHF29.90

Tunturi Multifunktionales Türreck Standard - Klimmzugstange

Tunturi Multifunktionales Türreck Deluxe - Klimmzugstange
Klimmzugstange
CHF49.90

Tunturi Multifunktionales Türreck Deluxe - Klimmzugstange

Vorteile:

  • Schnell angebracht und entfernt
  • Mehrere Griffweiten möglich (inkl. neutralem Griff), jedoch nicht stufenlos
  • Vielseitige Trainingsmöglichkeiten
  • Sicherer als Türrecke zum Einspannen

Nachteile:

  • Vorgegebene Griffweiten
  • Nicht so sicher wie fix montierte Klimmzugstangen
  • Beschädigt unter Umständen den Türrahmen

Trainingsstation (ohne Gewichte)

Trainingsstationen müssen nicht befestigt werden, es muss also weder gebohrt werden noch beschädigst du damit den Türrahmen. Sie brauchen aber verdammt viel Platz. Sie sind am ehesten was für Personen, die ein ganzes Zimmer für Trainingsgeräte zur Verfügung haben. Der Vorteil ist, dass du sie auch für Dips und weitere Übungen brauchen kann. Erstaunlicherweise bietet keine Station die Möglichkeit für neutrale Griffe. Hinzu kommt, dass für Front und Back Lever nicht genug Platz vorhanden ist.

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT40
Kraftstation
CHF399.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT40

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT60
Kraftstation
CHF469.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT60

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT20
Kraftstation
CHF299.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT20

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT40
CHF399.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT40

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT60
CHF469.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT60

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT20
CHF299.–

Tunturi Klimmzugstation Power Tower PT20

Vorteile:

  • Breites Spektrum an Griffmöglichkeiten
  • Möglichkeit für Dips
  • Sicher
  • Weder Wand noch Türrahmen werden in Mitleidenschaft gezogen

Nachteile:

  • Braucht sehr viel Platz
  • Keine Möglichkeit für neutralen Griff
  • Eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten für Front und Back Lever

Welche soll’s denn sein?

Wie du siehst, ist die Bandbreite an verfügbaren Modellen gross. Es kommt einerseits auf die dir verfügbaren Befestigungsmöglichkeiten an und andererseits auf deine Präferenzen. Ich bevorzuge Modelle zur fixen Befestigung. In der Mietwohnung muss ich beim Auszug zwar die Löcher flicken, aber immer noch besser als den Türrahmen zu beschädigen. Und Platz für eine ganze Trainingsstation habe ich leider nicht. Dank obiger Liste findest bestimmt auch du die Klimmzugstange, die zu dir passt.

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later