

Mehr Energie dank Licht

Für unser Wohlbefinden sind Sonnenschein und natürliches Licht essentiell. Die richtige Art von Licht zur richtigen Zeit hält uns fit, gesund und aktiv. Erfahre hier wie dir Lichttherapielampen helfen können, dich in der dunklen Jahreszeit vitaler zu fühlen.
In Ländern mit langen Wintern wie der Schweiz fühlen sich bis zu 15% der Menschen aufgrund des Mangels an natürlichem Licht häufig matt, antriebslos und müde. Dieses Phänomen ist als «Winterblues» bekannt. Etwa 1 bis 3% leiden ausserdem unter Niedergeschlagenheit und Winterdepressionen. Dies liegt vor allem am mangelnden Sonnenlicht. Denn Sonnenlicht steuert indirekt die Produktion vom Hormon Melatonin, welches dem Körper zeigt, dass Schlafenszeit ist, und nur bei Dunkelheit ins Blut abgegeben wird. In den sonnenarmen Monaten findet daher eine vermehrte Produktion von Melatonin statt, was zum Ergebnis hat, dass es schwerer fällt aufzustehen, weil die Körperfunktionen heruntergefahren sind.
Wird eine Tageslicht-simulierende Lichttherapielampe möglichst früh nach dem morgendlichen Aufwachen angewandt, kann die Produktion von Melatonin tagsüber gehemmt werden. Dadurch kommt es zu einem positiven Stimmungsumschwung und du fühlst dich vitaler.
Hältst du dich mehrheitlich in geschlossenen Räumen bei wenig oder gar keinem Tageslicht und bloss künstlicher Beleuchtung mit geringer Leuchtkraft auf? Dies kann sich negativ auf deine Energie, Aufmerksamkeit und Stimmung auswirken. Vor allem während der Winterzeit verbringen die meisten von uns selten Zeit draussen bei Tageslicht. Deshalb kann uns dann der Einsatz von künstlichem Licht mittels Lichttherapielampe helfen.
Weshalb die Lichttherapielampe als Tageslichtersatz genutzt werden kann
Entscheidend für die medizinische therapeutische Wirkung bei den Lichttherapielampen ist die Helligkeit. Diese wird in Lux angegeben und entspricht der Beleuchtungsstärke, die auf eine Fläche auftritt. Lichttherapielampen sind mit einer Helligkeit von 2500 bis 10000 Lux viel heller als gewöhnliche Leuchtmittel (durchschnittlich haben Lampen im Wohnbereich eine Beleuchtungsstärke von 100 bis 500 Lux).
Viele werden sich fragen, ob Lichttherapielampen nicht schädlich sind, wenn sie ja eigentlich als Sonnenlichtersatz wirken. Diese Angst muss aber nicht sein, denn Licht ist nicht gleich Licht. Die Sonne gibt mit ihrem Licht ein sehr breites Farbspektrum ab. Bei einer weissen Lichttherapielampe wird das reale Tageslicht mit dem vollen natürlichen Farbspektrum simuliert. Es ist insbesondere der blaue Lichtanteil davon, der beim Menschen für eine positive Aktivierung sorgt. Der Ultraviolett-Anteil wird jedoch herausgefiltert. Der Nutzer einer Lichttherapielampe ist somit keiner schädlichen Ultraviolettstrahlung ausgesetzt.

So wendest du die Lichttherapielampe an, um mehr Energie zu erhalten
Die Lichttherapielampe sollte täglich benutzt werden. Dabei setzt du dich am besten einfach vor das Gerät, welches auf deine Augen gerichtet ist (man muss nicht direkt hineinblicken). Dies kannst du bestens während anderen Aktivitäten umsetzen, wie beispielsweise beim Arbeiten, Lesen oder Fernsehen.
Finde das passende Modell
Welches Modell soll es sein? In unserem Angebot führen wir die leistungsstarken Lichttherapielampen der Marken Beurer und Philips. Ob für zuhause oder unterwegs, hier findest du die besten Lampen aus unserem Sortiment um dich während der dunklen Jahreszeit mit Licht zu therapieren.
2-in-1: Für die Stimmung in dir und im Raum
Diese Tageslichtlampe mit 10'000 Lux und 10 Helligkeitsstufen ist komfortabel per App bedienbar. Zusätzlich kann die Lampe in deinen Räumen als angenehmes Stimmungslicht eingesetz werden. Wähle dafür aus 256 Farben aus.

Design und Funktionalität vereint
Das platzsparend schlanke Gerät mit extra grosser Beleuchtungsfläche und stufenloser Neigungsverstellung ist verdienter Gewinner des «reddot design award» 2013. Die Lichtstärke beträgt 10'000 Lux.
Kompakt: Ideal für auf den Schreibtisch
In einem gut ausgeleuchteten Büro beträgt die Beleuchtungsstärke gerade einmal ca. 500 Lux. Eine Tageslichtlampe kann hier das fehlende Tageslicht simulieren. Die kompakte Lampe ist deshalb super für den Schreibtisch geeignet.
Effizienz trifft auf Mobilität
Das effiziente belebende Licht benötigt nur 200 Lux um einen ähnlichen Effekt wie 10'000 Lux weissen Lichtes zu erzeugen. Dank seines kleinen und leichten Designs, Akkubetrieb sowie robuster Hülle kann diese Lichttherapie überall hin mitgenommen und angewendet werden.
Grosse Leuchtfläche bei schlankem, schlichtem Design
Moderne Philips LEDs ermöglichen das schlanke Design bei einer hohen Leuchtdichte von 10'000 Lux und einer Frabe ähnlich dem natürlichen Tageslicht. Eine gleichmässige Helligkeit sorgt für ultimativen Sehkomfort. Mit verstellbarer Standhalterung und Wandhalterung.


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.