Setze kunstvolle Lichtakzente mit Filament-Glühbirnen...
Hintergrund

Leuchtmittel-Ratgeber: Da geht dir ein Licht auf!

Thomas Kunz
18.9.2016

Geht dir bei dieser grossen Auswahl an Leuchtmitteln auch kein Licht auf? Kauft man sich einen Fernseher fachsimpelt man gerne mit Freunden über Auflösung und Hertz-Zahlen. Beim Leuchtmittelkauf hingegen holt man sich in seltenen Fällen Beratung und greift zur erstbesten Glühbirne. Ein gravierender Fehler! Mit unserem Leuchtmittel-Ratgeber, optimierst du nicht nur deine Arbeitsweise und das Stimmungslicht in deinem Zuhause, sondern kannst langfristig auch Geld sparen.

Dekorationslichtt: Setze kunstvolle Akzente

Dekobeleuchtung soll nicht unbedingt den ganzen Raum aufhellen, sondern vielmehr einzelne Akzente setzen. Sei kreativ und nutze alle Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise mit speziellen Halterungen und Gläsern ein einzigartiges Kunststück kreieren. In Kombination mit Holz erzeugst du mit Deko-Leuchtmitteln eine sanfte, warme Stimmung.

Klassisches Filament – Besser bekannt als herkömmliche Glühbirne, wird in Zukunft immer weniger zum Einsatz kommen.

LED-Filament – Der Nachfolger für die klassische Glühbirne, erzeugt auch das traditionelle warme Licht und ist zusätzlich noch viel stromsparender.

Spezielles – möchtest du deiner Lampe eine individuelle Note verleihen, dann findest du unter diesen ausgefallenen Leuchtmittel-Modellen bestimmt etwas für dich.

Zu allen Dekorationslichter

Zu allen Hue Beleuchtungen Zu den neuen SceneSwitch Leuchtmitteln

Akzentbeleuchtung : Hebe Wichtiges hervor

Um präzise und kontrollierte Lichtstrahlen zu erzeugen, empfehle ich Spotbeleuchtungen einzusetzen. So kannst du dramatische Effekte erzeugen oder Kunstwerke hervorheben. Die Halogenleuchten haben einen eingebauten Schutzmechanismus da sie doch deutlich heisser als andere Leuchtmittel werden. Für den Innen- und Aussenbereich

Zu allen Akzentbeleuchtungen

Zu allen Arbeitsleuchten

Grundbeleuchtung : Für diejenigen, die einfach nur Licht wollen

Um das Badezimmer oder den Flur zu erhellen, empfehle ich dir auf Energiesparlampen zu setzen. Diese sind in der Regel etwas teurer in der Beschaffung, was sich aber spätestens bei der jährlichen Stromabrechnung wieder auszahlt.

Zu allen Grundbeleuchtungen

Glühlampe

Im Handel sind Glühbirnen offiziell nicht mehr erhältlich. Sie wurden durch die Dekorationsleuchte ersetzt, welche aber bald aus dem handel verschwinden wird.

  • Lichtstärke: 80 bis 2200 Lumen
  • Farbtemperatur: warmweiss (2700K)
  • Mittlere Brenndauer: bis zu 1000 Stunden
  • Energieklasse: E

Kleines Leuchtmittel-Lexikon

Wattleistung

Die Wattleistung sollte nie höher als die maximale Leistung der Lampe sein sonst könnte Brandgefahr entstehen. Eine Glühbirne mit niedrigerer Wattleistung als die Lampe kann wiederum problemlos eingesetzt werden.

Lumen

Die Lumen sagen aus, wie viel Lichtmenge die Glühbirne abgibt: Je mehr Lumen, desto heller das Licht. Möchte man einen grösseren Raum beleuchten, ist ein Leuchtmittel mit mind. 1000 Lumen empfehlenswert.

Es gibt viele unterschiedliche Formen von Glühbirnen. Die Form selber beeinflusst die Lichtverteilung nicht. Sie sollte optisch an den Verwendungsplatz passen und natürlich nicht zu gross für den Lampenschirm sein.

Lebensdauer

Die herkömmliche Glühbirnen haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von ca. 1000 Stunden, als Energiesparlampen oder LED-Lampen, die bis zu 20000 Stunden Licht spenden können.

Preis

Die Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel sind in der Regel etwas teurer in der Beschaffung, das zahlt sich aber spätestens bei der jährlichen Stromabrechnung wieder aus. Ob ein Leuchtmittel Energie effizient ist oder nicht könnt ihr der Energieeffizienzklasse (EEK) auf der Verpackung entnehmen, wobei A+++ das umweltfreundlichste und sparsamste ist.

Titelbild: Setze kunstvolle Lichtakzente mit Filament-Glühbirnen...

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Fotograf, Mensch und Papa erzähle ich Geschichten so nahe am Leben wie möglich. Mit all ihren Ecken, Emotionen und Einzigartigkeiten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen