Lange haarfrei dank IPL-Behandlung? 30 Frauen haben die Methode für uns getestet.
Produkttest

Langanhaltende Haarentfernung dank IPL? – Unsere Testergebnisse

Cinzia Memper
30.8.2017

Die Haarentfernungsmethode IPL verspricht langanhaltende Haarfreiheit. 30 Frauen haben für uns eines von sechs verschiedenen IPL-Geräten getestet und ihre Meinung dazu abgegeben. Welche Ergebnisse die Methode tatsächlich liefert und wie die sechs führenden Marken im Vergleich abgeschnitten haben erfährst du im Testbericht.

Die Haarentfernungsmethode IPL verspricht langanhaltende Haarfreiheit. Viele Frauen kennen die Methode der Haarentfernung mit Lichtimpulsen nicht oder sind noch skeptisch bezüglich ihrer Wirksamkeit und Anwendungssicherheit. Deshalb haben wir von sechs verschiedenen Marken jeweils fünf Geräte zum Testen verlost. Ob unsere 30 Testerinnen dank IPL tatsächlich lange haarfrei blieben?

Der Test

30 Frauen haben zwei Monate lang ein IPL-Gerät getestet. Dazu haben die Testerinnen das Produkt ohne weitere Informationen bzw. Anleitungen nach Hause geliefert bekommen. Genau so wie wenn man es bei uns kaufen würde. Die Testerinnen wurden aufgefordert den Lichtepilierer gemäss Hersteller-Anweisung zu testen. Nach der zweimonatigen Testphase bewerteten sie die sechs verschiedenen Geräte nach ihrer Handhabung sowie der IPL-Behandlung und dem Ergebnis.

Die Ergebnisse: Sechs IPL-Geräte im Vergleich

Die Ergebnisse vom Test überzeugen: Alle 30 Testerinnen werden in Zukunft mit der IPL-Behandlung fortfahren und ziehen ein positives Fazit zur Methode. Die Aussage ist eindeutig: Probiere auch du die Haarentfernung mit IPL aus! Detailliertere Rückmeldungen zu den einzelnen Geräten zeigen jeweils die Vor- und Nachteile auf. So kannst du die Modelle vergleichen und das für dich passende finden.

Punkteskala bei der Bewertung

7 = «sehr zufrieden»
6 = «zufrieden»
5 = «teils zufrieden»
4 = «gleichgültig»
3 = «teils unzufrieden»
2 = «unzufrieden»
1 = «sehr unzufrieden»

Philips Lumea Prestige

  • Gerät: 6.5 Punkte
  • Resultat: 6.0 Punkte
    Drei von vier Testerinnen sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Resultat. Eine Testerin ist teils zufrieden, da sie nach vier Behandlungen an den Beinen zwar geringeren und langsameren Haarwuchs erzielte, sich jedoch noch mehr erwartet hätte. Ihr Fazit: «Man muss ein wenig Geduld haben, aber es lohnt sich.»
  • Fazit: Alle Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Man muss ein wenig Geduld haben, aber es lohnt sich.»
  • Kabelloses Gerät: Durch den Akku-Betrieb kann die Behandlung mit dem Gerät von Philips überall durchgeführt werden. Das Gerät ist genau deshalb auch etwas schwerer, was von drei Testerinnen bei der Anwendung bemängelt wurde.

Beurer LAS 100

  • Gerät: 5.8 Punkte
  • Resultat: 6.0 Punkte
    Alle Testerinnen sind zufrieden mit dem Resultat.
  • Fazit: Vier von fünf Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Werde es meinen Freundinnen ausleihen»
  • Lasergerät: Dieses Modell funktioniert mit der Lasertechnologie. Diese ist etwas stärker als gewöhnliche Lichtblitze. Die Wärme wurde daher auch als intensiv empfunden. Ausserdem wird Laserlicht stark gebündelt. Das Behandlungsfenster bei diesem Gerät ist deshalb deutlich kleiner als bei klassischen IPL-Geräten. So erreichten die Anwenderinnen schwer zugängliche und unebene Körperstellen sehr gut. Für die Behandlung grösserer Körperstellen musste dafür recht viel Zeit aufgewendet werden.

Braun Silk-expert

  • Gerät: 6.4 Punkte
  • Resultat: 6.2 Punkte
    Vier von fünf Testerinnen sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Resultat. Eine Testerin ist teils zufrieden, da sie nach zwei Monaten zwar einen Unterschied sehen, aber noch keine top Resultate feststellen konnte.
  • Fazit: Alle Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Anfangs war ich zwar skeptisch ob es wirklich funktionieren wird, nach 2 Monaten ausprobieren bin ich vom Ergebnis jedoch positiv überrascht! Es wachsen definitiv weniger Haare, falls überhaupt.»
  • Automatischer Hauterkennungssensor und Intensitätseinstellung: Dies wurde als sehr praktisch bewertet und gab den Anwenderinnen ein Gefühl von Sicherheit. Andererseits wurde die Wärme von zwei Testerinnen aber auch als ziemlich stark empfunden. Wärme- sowie Schmerzempfindlichkeit unterscheiden sich von Person zu Person, sind hormonell bedingt und von der aktuellen Tagesform abhängig. Die Einstellung kann auch bei diesem Gerät manuell getätigt werden.
    Daher ein Tipp: Passe die Intensität selbst nach individuellem Bedürfnis an, wenn's automatisch zu warm eingestellt wurde. Denn unangenehm sollte die IPL-Behandlung für niemanden sein.

Remington i-Light

  • Gerät: 5.8 Punkte
  • Resultat: 5.8 Punkte
    Drei von fünf Testerinnen sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Resultat. Eine Testerin ist teils zufrieden und eine teils unzufrieden, da die Härchen an den behandelten Stellen zwar weniger wurden, aber nach der zweimonatigen Testphase noch nicht ganz verschwunden sind. Die Anwenderin hatte mehr erwartet.
  • Fazit: Vier Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Das Gerät ist super. Am Anfang war ich skeptisch, ob es funktioniert oder Schmerzen bereitet. Der Haarwuchs wurde tatsächlich deutlich reduziert. Ebenfalls waren Schmerzen bei der Behandlung überhaupt kein Thema. Ich bin sehr zufrieden. Es spart schlussendlich so viel Zeit, die man sonst zum Rasieren braucht.»
  • Per Knopfdruck zum Ergebnis: Die Behandlung mit diesem Gerät wurde überwiegend als äusserst effektiv bewertet. Jedoch muss man während dem Blitzen stets den Auslöse-Knopf gedrückt halten, was auf Dauer anstrengend wird. Beim steifen Kabel und der sperrigen Box wurden Optimierungswünsche angebracht.

Babyliss Homelight 300 Sensor

  • Gerät: 5.8 Punkte
  • Resultat: 5.25 Punkte
    Drei von vier Testerinnen sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Resultat. Eine Testerin ist unzufrieden, da sie nach fünf Anwendungen noch keine befriedigende Ergebnisse erzielen konnte. Sie traute sich noch nicht auf die für sie empfohlene Intensitätsstufe 3 und hat die Behandlung viermal auf niedrigster Stufe und einmal auf Stufe 2 durchgeführt. Dadurch dauert es natürlich auch länger, bis Resultate sichtbar werden.
  • Fazit: Drei Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Nichts ziept, nichts brennt, keine Hautreizung hinterher. Und ich hatte fast schon nach der ersten Anwendung das Gefühl, dass sich das Haarwachstum auf meiner Testzone reduziert hat.»
  • Grosser Aufsatz: Durch das relativ grosse Belichtungsfenster erfolgt die Behandlung recht schnell. Im Gegenzug war die Anwendung dadurch an speziell schmalen und unebenen Körperstellen wie beispielsweise dem Knie oder Schienbein erschwert. Denn das Behandlungsfenster muss immer ganz auf der Haut aufliegen. Sonst werden die Lichtblitze aus Sicherheitsgründen nicht ausgelöst.

Panasonic IPL

  • Gerät: 5.8 Punkte
  • Resultat: 4.2 Punkte
    Zwei von fünf Testerinnen sind sehr zufrieden mit dem Resultat. Drei Testerinnen sind teils unzufrieden oder unzufrieden. Sie konnten mit dem Gerät bei sich keine deutlichen Resultate erzielen.
  • Fazit: Zwei Testerinnen empfehlen das Gerät ihrer besten Freundin weiter.
    «Ich bin wirklich sehr überrascht, dass dies in so kurzer Zeit schon sichtbare Ergebnisse erzeugte. Werde das Gerät weiterhin gebrauchen. Hab sogar in meinem Geschäft so davon geschwärmt, dass sich zwei Arbeitskolleginnen auch schon ein Gerät gekauft haben»
  • Sanfte Behandlung: Die Lichtimpulse des Panasonic-Gerätes sind weniger stark im Vergleich zu den anderen Testgeräten. Die Behandlung wurde daher von allen Teilnehmerinnen als sehr angenehm empfunden. Der Effekt wiederum war daher bei einigen Testerinnen auch schwächer. Sie erzielten teils lediglich im Gesicht zufriedenstellende Ergebnisse. Die Tatsache, dass die Resultate stark auseinander gehen bestätigt, dass die Methode bei jedem individuell unterschiedlich wirkt. Tipp: Dieses IPL-Gerät kann dank relativ schwacher Intensität mit einem im Lieferumfang enthaltenen Gesichtsaufsatz auch als Hautpflegegerät im Gesicht angewendet werden. Durch die Behandlung wird die Ablösung abgestorbener Hautzellen angeregt. Die Haut soll dadurch strahlender und feiner strukturiert werden.

Hier findest du alle Produkteigenschaften der sechs Geräte im Vergleich

Tipps zur IPL-Behandlung

  • Testen ohne Risiko Hast du deine Zweifel darüber, ob die Methode oder ein bestimmtes Gerät bei dir wirkt? Die meisten Hersteller bieten daher eine 90-bis 100-tägige Geld-zurück-Garantie. So kannst du das Modell risikofrei kaufen und testen.
  • Blitze im Hellen sind weniger hell: Falls dir die Lichtblitze für die Augen als sehr hell erscheinen, empfehlen wir dir die Behandlung in einem hell beleuchteten Raum durchzuführen. Dies lässt die Blitze automatisch als weniger hell für die Augen erscheinen.
  • Intensität anpassen: Die IPL-Behandlung sollte niemals als stark unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden. Die Empfindlichkeit ist sehr individuell und unter anderem auch durch Hormone bedingt. Passe die Stärke einfach nach unten an, wenn dir die Wärme bei der Behandlung zu stark erscheint. Der Effekt könnte dadurch etwas länger auf sich warten lassen, aber die Geduld lohn sich.
  • Markieren: Warst du während der Anwendung schon einmal plötzlich unsicher, welche Stellen du bereits behandelt hattest? Zeichne dir mit einem weissen Kajalstift einfach Hilfslinien ein. Die Markierungen lassen sich auch ganz einfach wieder abwaschen.
Titelbild: Lange haarfrei dank IPL-Behandlung? 30 Frauen haben die Methode für uns getestet.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften. 

Kommentare

Avatar