

Kühle Luft an heissen Tagen: Der Klimaanlagen-Guide

Der Frühling neigt sich dem Ende zu, der Sommer steht schon vor der Türe und wir alle fragen uns: Wird es ein heisser Sommer? Egal, ob du die Hitze magst oder nicht, Klimaanlagen kühlen die Luft in deinem Zuhause und ermöglichen so erträgliche Temperaturen.
Langsam wird es wärmer draussen und auch in der Nacht kühlt die Luft nicht mehr so stark ab wie noch im Frühling. Für viele wird vor allem das Schlafen immer schwieriger, wenn selbst bei offenen Fenstern keine kühle Luft mehr ins Zimmer gelangt. Eine Klimaanlage kann hier Abhilfe schaffen und die erhitzten Gemüter herunterkühlen.
Was bedeutet BTU?
Die Kühlleistung einer Klimaanlage wird normalerweise in BTU/h angegeben. Genau genommen entspricht dies aber nicht der Kühlleistung, sondern der in Wärme abgegebenen Verlustleistung. Noch korrekter ausgedrückt wird damit angegeben, wie viel Wärmeenergie nötig ist, um ein britisches Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. 1000 BTU/h sind ungefähr 293 Watt. Logischerweise sollte, je grösser der zu kühlende Raum ist, auch die Leistung der Klimaanlage ansteigen.
Was heisst das nun für die Klimaanlage?
Okay, genug der Theorie, kommen wir nun zur Praxis. Um das optimale Gerät zu finden, kannst du folgende Faustformel verwenden: Multipliziere deine zu kühlende Raumfläche in Quadratmetern mit 60 (bei guter Dämmung und wenig Sonneneinstrahlung) oder mit 100 Watt – bei wenig Dämmung respektive Isolation und hoher Sonneneinstrahlung. Als Beispiel ergibt dies für einen 20 Quadratmeter grossen Raum folgende Rechnung: 20 Quadratmeter × 100 W = 2 000 W. Oft wird die Leistung statt in Watt auch in Kilowatt (kW) angegeben. Dabei gilt: 1 kW = 1 000 W. Du benötigst für deinen Raum also ein Gerät, dass ca. 7 000 BTU/h leistet.
Mobile Klimaanlagen
Mobile Geräte kommen zum Einsatz, wo immer du sie brauchst. Aber auch hier ist wichtig zu beachten, dass sie eine Verbindung nach draussen benötigen – für die warme Abluft. Dafür steht meist ein ungefähr ein bis zwei Meter langer Schlauch zur Verfügung, der zwischen 10 und 20 Zentimeter Durchmesser hat und in ein halboffenes Fenster passt. Noch besser ist natürlich, wenn du dafür ein Loch in der Wand hast oder machen darfst – dann kannst du die Fenster unabhängig von der Klimaanlage trotzdem noch öffnen und schliessen. Abdichtungen für Schläuche im offenen Fenster findest du unten beim Zubehör.
Neue Klimageräte von Electrolux
Electrolux bietet neu auch mobile Klimageräte an. Dass der aus der Küche bekannte Hersteller durchaus auch etwas vom Kühlen versteht, zeigt sich an den vielen verkauften Kühl- und Gefrierschränken.
Zubehör
Wir bieten dir nebst den Klimageräten auch passende Abdeckungen für Fenster an. Diese dienen dazu, dass wenn du die mobile Klimaanlage via Fenster betreibst, der Raum rund um den Abluftschlaucht dicht ist und so weniger Wärme, keine Insekten und Sonstiges ins Innere gelangen können. Auch Ersatzfilter für deine Klimaanlage kannst du bei Galaxus kaufen.

Xavax Reduzierstück für Klimaanlage & Dunstabzug


Das gesamte Klimaanlagen-Sortiment auf Galaxus findest du hier.


Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.