News & Trends

Kommt die Katze bald nur noch ohne Maus ins Haus?

Patrick Vogt
21.4.2023

Nie mehr tote Mäuse und zerrupfte Vögel zu Hause … davon träumt jede Katzenhalterin und jeder Katzenhalter. Die intelligente Katzenklappe eines ETH-Startups scheint diesen Traum nun zu verwirklichen. Katzen mit Beute im Maul sollen damit künftig vor verschlossenen Toren stehen.

Flappie. So heisst die «möglicherweise erste Katzenklappe, die künstliche Intelligenz mit einem integrierten Beuteerkennungssystem kombiniert», wie die ETH Zürich in einer Mitteilung schreibt. In einfachen Worten: Flappie erkennt, ob deine Katze Beute im Maul hat. Ist das der Fall, kann sie nicht rein. Zutritt gewährt Flappie nur Katzen ohne Beute. Und das funktioniert, wie die Entwickler Oliver und Denis Widler sagen. Die Testkatzen hätten ihr Verhalten schnell angepasst und gelernt, dass sie erst ins Haus kommen, wenn sie ihre Beute draussen lassen.

Du kommst hier net rein!
Du kommst hier net rein!
Quelle: Flappie Technologies GmbH

Flappie ist ausgestattet mit jeglichem Schnickschnack: Künstliche Intelligenz, Nachtsicht, Bewegungsmelder, Infrarotkamera und -beleuchtung sowie eine dazugehörige App. Dass es so viel High Tech nicht umsonst gibt, erklärt sich von selbst. Kommt Flappie wie angekündigt im Spätherbst auf den Markt, musst du knapp 450 Franken hinblättern. Das ist ein Vielfaches dessen, was eine herkömmliche Katzenklappe kostet. Die gibt es zum Teil schon für weniger als 20 Franken.

Schreckt dich der vergleichsweise hohe Preis nicht ab? Auf Flappie läuft bereits der Vorverkauf mit Frühbucherrabatten.

Ob der Balrog auch Beute im Maul hatte?
Ob der Balrog auch Beute im Maul hatte?

Ich finde Katzenklappen toll. Unsere Katzen können rein und raus, ohne dass sie auf uns angewiesen sind. Früher hatten wir eine Standard-Katzenklappe. Doch mit der Zeit gingen bei uns sämtliche Katzen der Nachbarschaft ein und aus und machten sich über das Futter unserer Katzen her. Deshalb haben wir mittlerweile eine chipgesteuerte Klappe. Diese lässt zuverlässig nur unsere eigenen Katzen ins Haus, solange ich alle paar Monate die Batterien wechsle.

Der Markt regelt das

Ich bin es gewohnt, regelmässig Katzenbeute oder Überreste davon zu Hause wegzuputzen. Das ist weder appetitlich, noch macht es Spass. Dass da eine intelligente Katzenklappe Abhilfe schaffen kann, hat mich deshalb auf Anhieb aufhorchen lassen. Überstürzen werde ich dennoch nichts, dafür ist mir Flappie schlicht noch zu teuer. Abhilfe schaffen könnten da verschiedene Anbieter. Eine kurze Recherche zeigt, dass gleich an mehreren Fronten an intelligenten Katzenklappen getüftelt wird. Bei Pawly oder Kitty Flap beispielsweise scheint die Entwicklung auch schon recht fortgeschritten zu sein. Ich warte gespannt, wann genau die ersten intelligenten Katzenklappen auf den Markt kommen und wie sich die Preise entwickeln.

Was ist dein erster Eindruck von diesem Produkt? Wäre das was für unser Galaxus-Sortiment? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Titelfoto: Shutterstock

81 Personen gefällt dieser Artikel


Kommentare

Avatar