Martin Jungfer
News & Trends

Kobo lanciert eigene Flatrate für seine E-Reader

Gute Nachrichten für Besitzerinnen und Besitzer von Kobo-E-Readern des japanischen Rakuten-Konzerns. Mit der Flatrate «Kobo Plus» können über 1,5 Millionen E-Books und 150’000 Hörbücher gegen eine monatliche Gebühr genutzt werden.

Amazon und Orell Füssli haben schon länger ein Flatrate-Angebot für ihre E-Reader. Wer aber kein Kindle- oder Tolino-Gerät hat, sondern eines von Kobo, musste bisher Bücher entweder einzeln kaufen oder über technische Umwege die Flatrates der Konkurrenz nutzen.

Kobo Libra 2 (7", 32 GB, White)
eReader

Kobo Libra 2

7", 32 GB, White

Damit ist seit Anfang Juni Schluss. Denn mit drei neuen Abonnements schliesst Kobo die Lücke in seinem Angebot. Leserinnen und Leser aus der Schweiz können bei «Kobo Plus» aus drei Optionen wählen:

  • «Kobo Plus Lesen» kostet 9.99 Franken und gibt Zugang zu 1.3 Millionen E-Books.
  • «Kobo Plus Hören» kostet ebenfalls 9.99 Franken und ermöglicht unbegrenzte Nutzung von über 100’000 Hörbüchern.
  • «Kobo Plus Lesen und Hören» kombiniert für 12.99 Franken beide Angebote.

Hier geht es direkt zur Seite mit den drei Angeboten und zur Buchung. Es wird ein kostenloser Probemonat angeboten, der sich automatisch um jeweils einen Monat verlängert, wenn du nicht kündigst.

Wer im E-Reader-Geschäft erfolgreich sein will, muss nicht nur ein ordentliches Gerät anbieten. Kobo hat solche im Sortiment, wie kürzlich meine Kollegin Michelle beim Test des «Clara Colour» herausgefunden hat.

  • Produkttest

    Will ich nicht mehr aus der Hand legen: E-Reader Kobo Clara Colour

    von Michelle Brändle

Mindestens genauso wichtig wie die Hardware ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer Zugriff auf Inhalte haben. Und zwar möglichst unkompliziert, möglichst günstig und viel davon. Mit einiger Verspätung scheint auch Kobo das jetzt verstanden zu haben und bietet für die Schweiz die Lese- und Hör-Flatrate, die es in Deutschland bereits seit 2017 gibt.

Willst du allerdings die aktuellen Bestseller lesen, muss ich dich warnen. In meinem Testmonat habe ich gründlich im Flatrate-Katalog gestöbert. Was übrigens gar nicht so einfach ist, denn ständig springe ich unfreiwillig zwischen Titeln aus der Flatrate und welchen, die extra kosten, hin und her. Zudem gibt es kaum sinnvolle Filtermöglichkeiten, um die Tiefe des Angebots zu erkunden. Immerhin: Für die Schweiz gibt es einen Filter, der wahlweise französisch- und deutschsprachige Bücher anzeigt.

Doch zurück zu den Bestsellern. Es gibt zwar einige Werke, die auch in den aktuellen Verkaufsranglisten zu finden sind. Für diese brauchst du dann allerdings die teuerste Version des Kobo-Abos für knapp 13 Franken. Denn: Du bekommst aktuell gut verkaufte Bücher nur als Hörbuch. Die Version zum Lesen musst du extra kaufen.

Nicht Teil der Kobo-Flatrate, weder als Text- noch als Hörbuch-Variante, sind diese drei aktuellen Bestseller. Du könntest die natürlich auch einfach bei Galaxus bestellen. Ich sag’s ja nur …

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach (Deutsch, Saša Stanišić, 2024)
Belletristik
CHF22.40

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach

Deutsch, Saša Stanišić, 2024

You Like It Darker (Englisch, Stephen King, 2024)
Belletristik
CHF25.90

You Like It Darker

Englisch, Stephen King, 2024

Verraten (Deutsch, Jussi Adler-Olsen, 2024)
Belletristik
CHF26.90

Verraten

Deutsch, Jussi Adler-Olsen, 2024

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach (Deutsch, Saša Stanišić, 2024)
CHF22.40

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach

Dass die populärsten Bücher nicht in den E-Reader-Flatrates enthalten sind, ist kein alleiniges Problem von Kobo. Auch Amazon und sein Kindle-Angebot sowie die Tolino-Welt von Orell Füssli bzw. Thalia in Deutschland wollen nicht, dass du für vergleichsweise wenig Geld die neueste Ware bekommst. Hier wird die vermutete höhere Zahlungsbereitschaft für Bestseller abgeschöpft, indem sie nur im Einzelkauf angeboten werden.

Titelbild: Martin Jungfer

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Tablet
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

4 Kommentare

Avatar
later