Produkttest

Kleiner Matratzen-Ratgeber

Finde die richtige Matratze für deine Bedürfnisse

Im heutigen Matratzenmeer kann es schnell schwierig werden die geeignete Schlafunterlage zu finden. In diesem kleinen Ratgeber stellen wir dir diverse Matratzentypen vor. Angenehmes Plus: Unsere Matratzen werden kostenlos bis zu dir nach Hause geliefert!

Taschenfederkern – der Klassiker

Die besonders stabilen Taschenfederkern-Matratzen eignen sich für Bauch- und Seitenschläfer, die gerne relativ hart liegen. Wer nachts eher schwitzt, ist mit dieser Matratzenart bestens bedient: Aufgrund ihrer hohen Luftdurchlässigkeit kann Feuchtigkeit schnell abtransportiert werden.

Alle Taschenfederkern-Matratzen

Kaltschaum – für unruhige Schläfer

Kaltschaummatratzen haben eine besonders gute Isolation, was Menschen zugute kommt, die Nachts schnell frieren. Diese Matratzenart ist tendenziell weich und absolut geräuschfrei und darum auch für unruhige Schläfer empfehlenswert. Sie bieten eine ideale Körperstützung und nehmen schnell wieder die ursprüngliche Form an, was häufige Positionswechsel unproblematisch macht. Auch für Allergiker eignet sich die Kaltschaum-Matratze bestens: Sie ist atmungsaktiv und hat eine ausgezeichnete hygienische Beschaffenheit.

Made by happy Crans Montana
Matratze
CHF184.–

Made by happy Crans Montana

happy Grindelwald (140 x 200 cm, Schaumstoffkern)
Matratze

happy Grindelwald

140 x 200 cm, Schaumstoffkern

happy Wengen (160 x 200 cm, Schaumstoffkern)
Matratze

happy Wengen

160 x 200 cm, Schaumstoffkern

Made by happy Crans Montana
CHF184.–

Made by happy Crans Montana

Alle Kaltschaum-Matratzen

Viskoschaum – für maximale Anpassung

Der Geheimtipp aus dem Orthopädie-Bereich: Viskoschaum-Matratzen geben Dank «Memory Foam»-Oberfläche schon bei leichtem Druck nach und passen sich so exakt dem Liegenden an. Diese Matratzen werden deswegen oft in Spitäler und Kliniken eingesetzt. Nebst der starken Anpassungsfähigkeit profitiert der Schlafende von absoluter Geräuschlosigkeit und einer sehr guten Wärmeisolierung. Die Matratzenart eignet sich vor allem für ruhige Schläfer, da die Kuhle, die sich beim Liegen bildet, sich nur langsam wieder zurückformt. Sie reguliert die Feuchtigkeit weniger effizient als eine Taschenfederkernmatratze, weshalb starke Schwitzer den Erwerb einer Viskoschaum-Matratze überdenken sollten.

happy Grindelwald (140 x 200 cm, Schaumstoffkern)
Matratze

happy Grindelwald

140 x 200 cm, Schaumstoffkern

Robusta Swiss Bedding Moleson (90 x 200 cm, Schaumstoffkern)
Matratze

Robusta Swiss Bedding Moleson

90 x 200 cm, Schaumstoffkern

Alle Viskoschaum-Matratzen

Boxspringbett – ideal für Paare

Hierbei handelt es sich nicht um eine einzelne Matratze, sondern um ein komplettes Schlafsystem: Die Betten ohne Lattenroste, bieten aufgrund ihrer ebenen Liegefläche einen hohen Schlafkomfort. Dank der Schichtung von 2-3 Matratzenarten (Untergestell mit Federkern, Matratze und gegebenenfalls schützender Topper), wird die gleiche Liegestützung auf der gesamten Liegefläche gewährleistet. Paare, die sich in unterschiedlichen Gewichtsklassen bewegen, profitieren von einer gleichbleibenden Liegefläche und werden von den Bewegungen des anderen kaum gestört. Das Federungssystem sorgt für eine gute Luftzirkulation in der Matratze, sodass Feuchtigkeit schneller abtransportiert wird. Zu guter Letzt haben Boxspringbetten eine angenehme Höhe zum abliegen und aufstehen und eignen sich somit besonders für Personen mit Rückenbeschwerden.

bico Sass-Fee (160 x 200 cm)
Bett

bico Sass-Fee

160 x 200 cm

Cotta Collection Boston (140 x 200 cm)
Bett

Cotta Collection Boston

140 x 200 cm

Cotta Collection Boston (140 x 200 cm)

Cotta Collection Boston

Alle Boxspringbetten

Futon-Matratzen – für alle, die härtere Schlafunterlagen mögen

Wer gerne auf härteren Unterlagen schläft, sollte sich die Kauf eines Futons überlegen. Besonders für männliche Bauchschläfer eignet sich aufgrund des flachen Brustbereichs diese Matratzenart. Ein Futon sollte regelmässig gerollt werden, damit er nicht verhärtet. Wer in der Nacht viel schwitzt, sollte besser auf diesen Matratzentyp verzichten, da Feuchtigkeit schlechter abtransportiert wird, im Vergleich zu anderen Matratzensorten.

Kleiner Tipp!

Ein Rückenschläfer hat andere Bedürfnisse als ein Seiten- oder Bauchschläfer: Nutze unsere Filterfunktionen um die geeignete Matratze für deinen Schlaftyp zu finden. Faustregel beim Härtegrad: Je höher das Körpergewicht, desto härter sollte die Matratze sein.

Zu allen Matratzenarten

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch. 

Kommentare

Avatar