

Kleiner Kräutergarten für Küche oder Balkon
Mit frischen Kräutern seine Speisen zu würzen ist nicht nur aromatischer, sondern auch gesund: Küchenkräuter und Gewürzpflanzen sind vitaminreich und wirken bei speziellen Beschwerden wohltuend. Dank den steigenden Temperaturen kannst du dich nun endlich deinem eigenen aromatischen Gärtchen widmen. Und das funktioniert auch wunderbar in der eigenen Wohnung. In der Küche oder auf dem Balkon. Denn der Traum vom eigenen Kräutergarten ist auch ohne Garten umsetzbar.
Wissenswertes über Kräuterpflanzen
- Basilikum braucht viel Wasser, Sonne und sollte nie Temperaturen unter 10°C ausgesetzt werden.
- Schnittlauch wächst sowohl an sonnigen wie auch an schattigen Plätzen. Ist er ca. 20cm lang kann er samt Blüten geerntet werden.
- Thymian ist ziemlich anspruchslos und wächst in nährstoffarmer, lockerer und trockener Erde am besten. Mit Majoran sollte er nicht angepflanzt werden.
- Salbei, Melisse und Dill wachsen schnell und brauchen daher viel Platz.
- Pfefferminze und Petersilie brauchen beide feuchte, nährstoffreiche Erde und Plätze im Halbschatten.
- Rosmarin bevorzugt sandige und leicht trockene Böden. Das Kraut braucht viel Wärme und Sonnenlicht.
- Angehende Köche aufgepasst: Die meisten Kräuter sind sehr hitzeempfindlich. Da die Hitze ihr Aroma beeinträchtigen kann, sollten die Kräuter erst den fertig gekochten Speisen zugegeben werden.
In der Küche
Solange die Kräuter genug Licht, Wasser und geeignete Erde haben, gedeihen sie auch auf dem Fenstersims hervorragend. Clevere Topfmodelle besitzen sogar ein Bewässerungssystem und zeigen den Wasserstand an. Mit den Blumentöpfen von Plantui zum Beispiel, gedeihen Kräuter dank Tagesablaufprogrammierung für Licht und Wasserpumpe ohne weitere Mühen.



WMF Kräutertopf Set 3tlg mit Bewässerungssystem Gourmet Edelstahl Kunststoff
14 cm

Auf dem Balkon
Da man auf dem Balkon selten viel Platz hat, empfiehlt es sich Kräuter höher anzubauen. Wie wäre es mit einem Hängetopf oder einem platzsparenden Blumentopfregal?
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Wenn ich nicht gerade Wohnwelten kreiere und Marketing-Aktivitäten für Galaxus plane, stelle ich die eigene Traumeinrichtung zusammen oder starte DIY-Projekte, die ich leider viel zu selten beende. Die nötige Inspiration dazu finde ich auf Blogs, in Magazinen oder auf Reisen. Bevorzugte Wohnstile: maritim, skandinavisch und nordisch.