Produkttest

Klein, aber oho! Dieser Saugnapf packt dein Leuchtmittel

Martin Jungfer
12.11.2021

Es gibt Lampen, aus denen du GU10-Leuchtmittel nur schwer oder auch gar nicht heraus- oder hineinbekommst. Doch für alles gibt es eine Lösung – auch für dieses Problem.

Manchmal gibt es Dinge im Haushalt, die mich nerven. Finde ich dann ein Produkt in unserem Shop, das das Problem löst, freue ich mich. Diese Tools und Gadgets gehören für mich in die Kategorie «Klein, aber oho!».

Vor ein paar Wochen ist’s passiert: In einem Deckenstrahler aus dem Schweden-Möbelhaus ist eine der drei Leuchtmittel ausgefallen. Aufgefallen ist’s mir schnell, weil ich fast die letzte Treppenstufe übersehen hätte.

Die schlechte Ausleuchtung des Fotos ist systembedingt: Das Leuchtmittel in der Lampe mag nicht mehr.
Die schlechte Ausleuchtung des Fotos ist systembedingt: Das Leuchtmittel in der Lampe mag nicht mehr.

Das Problem müsste schnell zu lösen sein. Dachte ich. Ein Blick zur Decke, und ich wusste, dass ein Leuchtmittel vom Typ GU10 LED als Ersatz benötigt wird. Und in der Kiste mit allerlei Glühbirnen aller Arten, von denen ich vermutlich 90 Prozent eh nicht brauchen kann, fand sich tatsächlich der erhoffte Ersatz. Guten Mutes stellte ich mich auf den Klapptritt, hob meinen Arm gen Decke, formte aus meiner Hand ein Werkzeug zum Herausdrehen des dahingeschiedenen Leuchtmittels – und musste schnell erkennen, welch grausame Konstruktion diese Lampe ist.

Die GU10 steckt so in der Fassung und im Leuchtkörper, dass meine Finger ihren Rand nicht packen können. So kann ich nicht einmal die Vierteldrehung nach links machen, die es nur bräuchte, um das Ding herauszubekommen.

Der entscheidende Tipp kommt aus dem Internet

Ich wechsle von der Klappleiter zum Computer. Bin ich alleine mit diesem Problem? Das allwissende Google muss helfen. Das Ergebnis für «GU10 wechseln» spendet Trost und Genugtuung. Sowohl auf dasheimwerkerforum.de als auch bei fragmutti.de – keine Angela-Merkel-Fanpage übrigens – tauschen sich Frustrierte und mehr oder minder Ahnungslose aus. Doch auch der Einäugige hat sich unter die Blinden gemischt und gibt mir den entscheidenden Tipp. Mit einem kleinen Saugnapf sollte es gehen. Puh, Glück gehabt, die anderen Tipps von Zertrümmern des Strahlers bis Demontage der Lampe in Einzelteile erschienen mir doch unverhältnismässig.

Das Saugnapf-Sortiment von Galaxus ist recht umfassend, wie ich bei der Suche merke. Unter den 512 Produkten findet sich dann tatsächlich auch das Ding mit der Bezeichnung «Saugnapf für Leuchtmittel» von Wolfcraft. Nur ein paar Franken kostet es, wird bestellt. Trotz durchwachsener Bewertungen der Community.

Und ich bereue nicht, es gekauft zu haben. Das kleine Ding ist die Wunderwaffe, die ich mir erhofft habe. Ha! Trotz teils mieser Bewertungen. Ich knicke es rechtwinklig ab, setze an, klappe es wieder gerade, spüre den Halt des Saugnapfs auf der Oberfläche des defekten Strahlers. Und dann drehe ich nach links. Klick, das Ding ist draussen. Am Saugnapf ziehe ich eine kleine Lasche und löse damit das Leuchtmittel wieder vom Gummi. Den neuen LED-Strahler setze ich auch mithilfe des Wolfcraft-Teils ein. Ich bin zufrieden. Und strahle auch ein wenig.

Leben ausgehaucht, ausgesaugt – das GU10-Leuchtmittel hängt am Saugnapf.
Leben ausgehaucht, ausgesaugt – das GU10-Leuchtmittel hängt am Saugnapf.

Saugnäpfe sind besonders bei Halogen-Leuchtmitteln praktisch

Es scheint übrigens so, dass das saugende Helferlein ursprünglich für Halogen-Spots erfunden wurde. Die sollten nämlich nicht mit den Fingern angefasst werden, weil sich sonst Hautfett oder das Salz aus dem Schweiss ins Glas brennen können. Klar, man könnte das auch lösen, indem man ein Küchentuch in die Hand nehmen. Aber wer macht das, wenn er einen genau dafür gemachten Saugnapf haben kann?

Ein ganz klein bisschen wünsche ich mir, dass demnächst noch weitere dieser GU10-Dinger ihren Geist aufgeben mögen. Potenzielle Kandidaten habe ich auch unten an den Oberschränken in der Küche ausgemacht. Und im Spiegelschrank im Bad. Die Lichterzeuger sind fast überall. Ich bin zuversichtlich, meine Investition amortisieren zu können.

Nur: Das Ding braucht einen besseren Namen als «Saugnapf für Leuchtmittel». Mir ist noch keiner eingefallen. Dir vielleicht? Dann schreibe deinen Vorschlag in die Kommentare.

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Hit oder Shit? LED-Toilettenlicht im Test

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Multitasking ist für diese Stücke kein Ding

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    «Clock in the Box»: Die Uhr zum Selberbauen

    von Martin Jungfer

4 Kommentare

Avatar
later