Produkttest

Kindersitz-Testsieger von «TCS» Teil 2 – wir haben sie!

Der «TCS – Touring Club Schweiz» hat den zweiten Teil seines Kindersitz-Tests 2017 veröffentlicht. Es wurden 17 Kindersitze getestet, davon fünf Modelle mit i-Size-Zulassung. Entdecke die laut Test «sehr empfehlenswerten» Testsieger mit 4-Sterne-Bewertung und erfahre mehr über den Test.

Was wurde getestet

Wie auch schon im ersten Testteil vom Mai diesen Jahres, wurden nebst der Sicherheit auch die Bedienung und Ergonomie sowie eine Schadstoffprüfung und das Kriterium Reinigung und Verarbeitung getestet und bewertet. Auch die an Marktanteil gewinnenden i-Size-Kindersitze, die sowohl in als auch entgegen der Fahrtrichtung montiert werden können, wurden getestet. Bei uns findest du derzeit nur die Cybex i-Size-Kindersitze. Sowohl der «Recaro Optia & Smart Click Base» als auch der «Jané Grand» haben den Sicherheitstest leider nicht bestanden und wurden als «nicht empfehlenswert» bewertet. Beide haben beim Frontalaufpralltest versagt. Jané bietet deshalb eine Überprüfung der bereits ausgelieferten Kindersitze an, Recaro einen kostenfreien Umtausch.

Die Testkriterien wurden unterschiedlich bewertet: Sicherheit und Bedienung/Ergonomie wurden mit jeweils 50% gewichtet, Schadstoffe mit 0%. Um die Bewertungen möglichst aussagekräftig zu machen, verwendet TCS sogenannte graduelle Abwertungseffekte: Das Gesamturteil wird graduell abgewertet, wenn in den Bereichen Sicherheit oder Bedienung/Ergonomie und Schadstoffgehalt Bewertungen von schlechter als 60% beziehungsweise schlechter als 40% sind. Ist die Bewertung in den oben genannten Bereichen schlechter als 20%, schlägt sich dies direkt auf das Gesamturteil nieder.

Exkurs: Was ist i-Size?

i-Size ist ein neuer EU-Standard für erhöhte Kindersicherheit bei einem Seiten- oder Frontalaufprall und mit einem deutlich besseren Schutz für Kopf und Nacken.

  • Kindersitze müssen bis zu einem Alter von 15 Monaten zwingend rückwärtsgerichtet sein
  • Falsch installierte Kindersitze sollen mit Fokussierung aufs Isofix-System vermieden werden
  • Eine Längenklassifizierung soll die Wahl des Kindersitzes erleichtern

Aufgrund dieser neuen EU-Zulassungsverordnung gibt es seit 2013 immer mehr Modelle, die sowohl vorwärts- als auch rückwärtsgerichtet angebracht werden können. Zudem wurde die Kompatibilität mit dem Isofix-System verbessert. Um dir die richtige Wahl des Kindersitzes zu erleichtern, hilft dir eine an das Konfektionsgrössensystem angepasste Längenklassifizierung. Das heisst: Neu wählst du den Kindersitz passend zur Grösse (also Länge) deines Kindes und nicht wie bisher nach Kilogrammangaben. So wird zum Beispiel sichergestellt, dass besonders der empfindliche Kopf- und Nackenbereich geschützt wird. Modelle ohne i-Size-Zulassung werden weiterhin mit Angaben von Kilogramm anstatt Längenklassifizierung ausgezeichnet. Kindersitze ohne i-Size-Zulassung sind weiterhin zugelassen und sicher. Mehr hierzu findest du im ersten Teil des grossen TCS-Kindersitztest 2017. Bleibt abzuwarten, ob es 2018 eine erneute Gesetzesänderung gibt.

i-Size 40 bis 105 cm

Recaro Zero.1 Elite i-Size

  • Sicherheit: 64%
  • Bedienung/Ergonomie: 56%
  • Schadstoffprüfung: 78%
  • Reinigung: 66%
RECARO Zero.1 Elite i-Size (Babyschale, ECE R129/i-Size Norm)
Kindersitz

RECARO Zero.1 Elite i-Size

Babyschale, ECE R129/i-Size Norm

Cybex Aton M i-Size

  • Sicherheit: 76%
  • Bedienung/Ergonomie: 70%
  • Schadstoffprüfung: 76%
  • Reinigung: 70%

Für Babies von 0 bis 13 kg (ab Geburt bis ca. 1 Jahr)

Recaro Guardia & SmartClick Base

  • Sicherheit: 74%
  • Bedienung/Ergonomie: 76%
  • Schadstoffprüfung: 78%
  • Reinigung: 70%

Recaro Privia Evo & SmartClick Base

  • Sicherheit: 74%
  • Bedienung/Ergonomie: 76%
  • Schadstoffprüfung: 78%
  • Reinigung: 70%

Recaro Guardia

  • Sicherheit: 76%
  • Bedienung/Ergonomie: 70%
  • Schadstoffprüfung: 78%
  • Reinigung: 70%

Recaro Privia Evo

  • Sicherheit: 76%
  • Bedienung/Ergonomie: 70%
  • Schadstoffprüfung: 78%
  • Reinigung: 70%

Für Kinder von 15 bis 36 kg (ab ca. 3.5 Jahren bis 12 Jahre)

Maxi-Cosi Rodi XP

  • Sicherheit: 64%
  • Bedienung/Ergonomie: 80%
  • Schadstoffprüfung: 90%
  • Reinigung: 66%

Maxi-Cosi Rodi XP FIX

  • Sicherheit: 58%
  • Bedienung/Ergonomie: 78%
  • Schadstoffprüfung: 90%
  • Reinigung: 66%

Alle Details

Testergebnisse des «TCS»-Testberichts 2017 / Teil 2
Testergebnisse des «TCS»-Testberichts 2017 / Teil 1
TCS-Ratgeber (Der kostenlose Ratgeber kann unter www.kindersitze.tcs.ch bestellt werden oder ist bei der bfu in Bern erhältlich.)

Zu allen Kindersitzen

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later