Shutterstock / Gioia Photo
News & Trends

K-Tipp findet heikle Stoffe in Lippenpomaden – besonders in Naturkosmetik!

Die Lippenpflege hat im Winter Hochsaison. Sie versorgt spröde Lippen mit Feuchtigkeit – und erschreckend oft auch mit Schadstoffen. Das fand der K-Tipp heraus. Neun von zehn getesteten Stiften enthielten ungesunde Substanzen.

Bis zu sieben Lippen-Pflegestifte verschlucken wir pro Jahr bei täglichem Gebrauch. Das schreibt der K-Tipp in seinem Vergleichstest. Was so leicht in den Körper gelangt, möchte man schadstofffrei wissen. Das Schweizer Konsumentenmagazin hat deshalb zehn Lippenpomaden unter die Lupe genommen. Das Fazit ist erschreckend: Nur in einem Produkt konnten keine schädlichen Stoffe nachgewiesen werden. Das Schlusslicht bildet die Naturkosmetik.

So wurde getestet

Ein Testlabor prüfte die Stifte auf:

  • allergene Duftstoffe
  • polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die gemäss K-Tipp Krebs erzeugen können und für Gewässer giftig sind
  • Simmondsin, ein Stoff, der aus den Samen der Jojobapflanze stammt und sich gemäss dem Deutschen Bundesinstitut für Risikoberwertung in Tierversuchen «ungünstig auf die Blutbildung» auswirkt
  • die Menge an nicht nutzbarem Produkt, die im Stift zurückbleibt, wenn du die Pomade bis zum Anschlag rausdrehst

Die Resultate

Sehr gut schnitt nur der «Caring Lip Balm Classic Care» der Lidl-Eigenmarke Cien ab (Note 5,5). Der Balm war auch das günstigste Produkt der Testreihe. Abzüge gab's lediglich für den nicht nutzbaren Anteil.

Sechs Stifte erhielten ein Genügend. Auf dem zweiten Platz rangiert der Lippenbalsam der Migros-Eigenmarke I Am (Note 4,4). Platz drei belegen die Lippenpflege von M-Classic ebenfalls aus der Migros, «Luxury Lips» von Well Beauté sowie der «Protect Lipbalm» von Coop Naturaline (allesamt Note 4,2). Sie alle enthielten den Stoff Naphthalin. Dieser gelte, so der K-Tipp, als «wahrscheinlich krebserzeugend».

Ebenfalls auf Platz drei, aber ohne Naphthalin liegt die «Everon Lippenpflege» von Weleda (Note 4,2). Neben dem Testsieger ist sie das einzige Produkt, das keine PAK enthielt, dafür aber stark allergene Duftstoffe und Simmondsin.

Weleda Everon (Balsam, 5 ml)
Lippenpflege
Mengenrabatt
CHF4.60 bei 4 Stück CHF1080.–/1l

Weleda Everon

Balsam, 5 ml

Im «Original» von Labello (Note 4,1) wies das Testlabor Naphthalin nach. Mit am Start sind darin auch allergene Duftstoffe.

Labello Original (Pflegestift, 4.80 ml)
Lippenpflege
Mengenrabatt
CHF2.15 bei 4 Stück CHF625.–/1l

Labello Original

Pflegestift, 4.80 ml

Ungenügend war die «Classic Feuchtigkeitspflege» der Naturkosmetikmarke Alviana (Note 3,9). Auch sie enthielt Naphthalin und Simmondsin. Dahinter die «Basis Sensitiv Lip Balm» von Lavera (Note 2,7), ebenfalls naturkosmetikzertifiziert. Sie enthielt gleich «fünf nachweislich krebsfördernde Verbindungen».

Lavera Basis sensitiv (Balsam)
Lippenpflege
Mengenrabatt
CHF3.60 bei 4 Stück

Lavera Basis sensitiv

Balsam

Mit Schlecht wurde das «Lippengold» der Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka (Note 2) bewertet. Es ist das teuerste Produkt im Test. Neben stark allergenen und umweltbelastenden Duftstoffen sowie Simmondsin fand das Labor hier auch Estragol. «Gemäss EU ist der Duftstoff krebsauslösend und erbgutverändernd», so der K-Tipp. Neben dem Testsieger ist diese Pomade die einzige weitere, die einen Abzug für den nicht entnehmbaren Inhalt erhielt.

Dr. Hauschka Lippengold (Pflegestift, 4.90 ml)
Lippenpflege
Mengenrabatt
CHF12.10 bei 2 Stück CHF2591.84/1l

Dr. Hauschka Lippengold

Pflegestift, 4.90 ml

Titelbild: Shutterstock / Gioia Photo

414 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Von clever bis skurril: diese 5 grossen Beauty-Trends erwarten uns noch dieses Jahr

    von Natalie Hemengül

  • News & Trends

    Die «Better Than Sex Mascara» ist Saldo-Testsiegerin – kauf dir aber lieber die Zweitplatzierte

    von Natalie Hemengül

  • News & Trends

    Parfümfreie Augencremes: Bekannte Marken fallen im Test durch

    von Stephan Lamprecht

66 Kommentare

Avatar
later