

Jonglieren mit drei Bällen – das kannst du auch!

Mit drei Bällen jonglieren lernst du in drei Minuten, zehn Minuten oder auch in wenigen Tagen – je nachdem, welchem Tutorial du glauben willst. Auf jeden Fall lohnt es sich, denn Jonglieren macht schlau: Das Training wirkt sich noch drei Monate später auf deine Gehirnaktivitäten aus. Worauf wartest du?
Wusstest du...?
- Wenn du jonglieren lernst, übst du am besten täglich, aber immer nur ein paar Minuten. Mehrere kurze Trainings sind besser als einzelne lange Einheiten.
- Mit drei Bällen jonglieren lernen kann jeder. Vier Bälle sind auch machbar. Mit fünf Bällen wird's dann aber richtig anspruchsvoll. Der Schwierigkeitsgrad steigt nicht linear mit der Anzahl Bälle. Das sieht man auch an den Weltrekorden.
- Der Weltrekord im Jonglieren von fünf Bällen hält der Israeli Ofek Snir. 2 Stunden, 41 Minuten und 27 Sekunden am Stück jonglierte er die fünf Bälle. Er hält auch den Weltrekord im Jonglieren von 7 Bällen. Das schaffte er aber «nur» gerade 12 Minuten und 51 Sekunden lang. Anthony Gatto aus den USA schaffte es 55 Sekunden lang 9 Bälle zu Jonglieren. Ebenfalls ein Weltrekord.
- Jonglieren hat etwas Meditatives an sich und hilft deshalb, Stress abzubauen.
- Wenn du regelmässig jonglierst, verbessert sich dein räumliches Vorstellungsvermögen. Jonglieren fördert auch die Konzentrationsfähigkeit und das Gleichgewichtsgefühl.
- Jongliert wird seit Jahrtausenden. Die früheste bekannte Aufzeichnung stammt aus etwa 1794-1781 v. Chr. Historiker gehen aber davon aus, dass Völker wie die Chinesen, Inder oder Azteken schon davor jongliert haben.
- Jongleure waren im Mittelalter sehr schlecht angesehen. Man hielt sie für Diebe und Taugenichtse. 1768 eröffnete Philip Astley dann den ersten modernen Zirkus. Einige Jahre später traten dort auch Jongleure auf.
- «Joggling» ist eine Kombination aus Jonglieren und Joggen. Michal Kapral aus Kanada ist Weltrekordhalter in einer dieser Disziplinen: Er lief einen Marathon während er andauernd drei Bälle jonglierte und dies in nur 2 Stunden, 50 Minuten und 12 Sekunden. Das sieht dann so aus:
So wirst du zum Jongleur
Wenn du Jonglieren lernen willst, beginnst du am besten mit nur einem Ball. Diesen wirfst du in einem Bogen von einer Hand in die andere.

Sitzt die Bewegung, jonglierst du als nächstes mit zwei Bällen.

Wenn du auch das oft geübt hast, kannst du versuchen mit drei Bällen zu jonglieren.

Nicht verzweifeln, wenn du die Bälle nicht immer gleich fangen kannst. Übung macht den Meister. Es tut auch gut, immer wieder einen Schritt zurück zu gehen und nur mit einem oder zwei Bällen das Werfen zu üben. Und bald sieht das bei dir auch so aus:


Wenn du gleich einen ganzen Zirkus eröffnen willst, haben wir hier das passende Set. Praktisch in einer Tasche verpackt erhältst du die vier wichtigsten Jonglierutensilien: Jonglierkeulen, Diabolo, Jonglierbälle und Jonglierteller.
Zu allen Produkten aus dem Bereich Jonglieren


Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien.