Ecovacs
Neu im Sortiment

Jetzt bei uns: neue Mährobotermodelle von Ecovacs

Pünktlich zum Start der Gartensaison bringt Ecovacs vier neue Mähroboter heraus. Die Goat-Serie kommt ohne klassische Begrenzungskabel aus und ist mit modernen Navigationssystemen ausgestattet.

Die Geräte von Ecovacs wurden für unterschiedliche Gartengrößen und Ansprüche entwickelt. Ich stelle dir die Modelle vor.

Ecovacs Goat A3000 LiDAR: Spitzenmodell für große Gärten

«Goat» steht für «Garden Outdoor Automated Technology». Damit ist genau beschrieben, was die Mähroboter leisten sollen: automatische Rasenpflege ohne das umständliche Verlegen von Begrenzungskabeln.

Der Ecovacs Goat A3000 LiDAR ist das Premiummodell für Gärten bis zu 3000 Quadratmetern. Das Gerät setzt nicht auf Satellitentechnik, sondern auf die vom Hersteller so getaufte «LELS»-Technologie, die mit zwei Kameras arbeitet. So soll der Roboter Panorama-Karten seiner Umgebung anlegen können und ist nicht auf ein GPS-Signal angewiesen. Außerdem sind zwei LiDAR-Sensoren an Bord, die Distanzen mittels Laser ermitteln.

Der Roboter soll zuverlässig Hindernisse wie Gartenmöbel oder Bäume in Echtzeit erkennen und umfahren. Steigungen bis zu 50 Prozent sind nach Herstellerangaben für das Modell kein Problem. Die Schnitthöhe ist zwischen 30 und 60 Millimeter auswählbar. Die Schnittbreite beträgt 330 mm.

Ecovacs Goat A3000 LiDAR (3000 m², Ohne Begrenzungskabel)
Mähroboter
−9%
CHF2999.– statt CHF3299.–

Ecovacs Goat A3000 LiDAR

3000 m², Ohne Begrenzungskabel

Das Modell mäht bis zu 100 Minuten, bevor es wieder zur Ladestation zurückkehren muss.

Ecovacs Goat A1600 RTK: Mittelklassemodell mit RTK-Navigation

Der Goat A1600 RTK wurde für Flächen bis zu 1600 Quadratmeter entwickelt. Statt LiDAR verwendet dieses Modell die RTK-Navigation (Real-Time Kinematics). Die nötige Referenzstation für das GPS-Signal gehört zum Lieferumfang. Zur Kollisionsvermeidung setzt der A1600 RTK auf die gleiche Technologie wie der A3000. Identisch sind die Akkulaufzeit, die maximale Steigungshöhe sowie die Schnittbreite.

Ecovacs Goat A1600 RTK (1600 m², Ohne Begrenzungskabel)
Mähroboter
CHF1399.–

Ecovacs Goat A1600 RTK

1600 m², Ohne Begrenzungskabel

Ecovacs Goat O800 RTK: kompaktes Modell für kleine bis mittlere Gärten

Für Gärten bis zu 800 Quadratmetern bietet sich der Ecovacs Goat O800 RTK an. Er navigiert ebenfalls via RTK und soll laut Hersteller besonders leicht schmale Durchlässe von nur 70 Zentimetern passieren können. Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 65 Minuten an. Steigungen bis 45 Prozent sollen kein Problem für dieses Modell sein. Die Schnittbreite beträgt 220 Millimeter.

Ecovacs Goat O800 RTK (800 m², Ohne Begrenzungskabel)
Mähroboter
CHF999.–

Ecovacs Goat O800 RTK

800 m², Ohne Begrenzungskabel

Ecovacs Goat O500 Panorama: für kleinere Gärten

Das Einsteigermodell der Serie ist für kleinere Gärten bis zu 500 Quadratmeter konzipiert. Anders als die anderen Modelle nutzt der Mähroboter keine LiDAR- oder RTK-Technologie, sondern setzt auf KI-basierte Kameranavigation. Die Technologie zur Hinderniserkennung ist mit den anderen Modellen identisch. Der Mäher mit einer Schnittbreite von 220 Millimetern soll Steigungen bis 45 Prozent schaffen und bis zu 52 Minuten mit einer Akkuladung arbeiten.

Ecovacs Goat O500 Panorama (500 m², Ohne Begrenzungskabel)
Mähroboter
CHF899.–

Ecovacs Goat O500 Panorama

500 m², Ohne Begrenzungskabel

Titelbild: Ecovacs

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

2 Kommentare

Avatar
later