Produkttest

Höhenflüge im Herbst: Lass deinen Drachen steigen!

Der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Was wir uns jetzt wünschen, ist ein sonniger, goldener Herbst mit richtig windigen Tagen! Dann wird diese Saison das Drachenfliegen nämlich ein Riesenspass.

Warum kann ein Drachen fliegen?

Luft ist immer in Bewegung. Ist diese Bewegung stärker, nehmen wir sie als Wind wahr. Wenn die Luft / der Wind mit einer gewissen Geschwindigkeit auf die Fläche des Drachen trifft, prallen zwei Kräfte aufeinander und er hebt ab. Wenn du den Drachen an einer Schnur festhältst und ihn so gegen die Luft arbeiten lässt, wird er nach oben gedrückt – ähnlich wie bei einem Flugzeug. Ziehst du fester an der Schnur, ist die Kraft gegen die Luft grösser und der Drachen steigt noch höher. Ist er stabil, gross und trotzdem leicht, verspricht dies einen optimalen Flug!

So gelingt der erste Drachenflug

Wichtig ist, dass du dir hierfür einen geeigneten Ort suchst. Eine grosse, freie Fläche ohne Bäume ist ideal. Es sollten auch keine Stromleitungen in der Nähe sein. Die sind in Kombination mit einem Drachen lebensgefährlich!

Dann stellst du dich mit dem Rücken zum Wind in der Mitte auf die Fläche und legst den Drachen mit der Seite, an der die Leine befestigt ist, nach oben vor dich auf den Boden. Nun gehst du ein bisschen rückwärts und wickelst dabei die Leine langsam ab. Sobald du dich ein paar Meter vom Drachen entfernt hast, kannst du einen ersten Starversuch machen. Dafür musst du erst leicht und anschliessend etwas kräftiger an der Leine ziehen. Du kannst ruhig mit Kraft ziehen, aber nicht ruckartig.

Hat das alles geklappt und vor allem im richtigen Moment, stellt sich der Drache langsam auf, sodass der Wind schön in den Drachen hineinfahren kann. Entscheidend beim Drachensteigen ist Geduld. Anstatt dem Wind hinterherzulaufen, geht es darum, auf den richtigen Moment zu warten. Auch wenn es nicht stürmt, geht immer etwas Wind. Früher oder später verirrt sich ein Lüftchen in Richtung Drachen. Genau auf diesen kleinen Windstoss gilt es zu warten, damit der Drachen langsam aber sicher aufsteigen kann. Hebt er ab, steigt er mehr und mehr gen Himmel. Halte die Leine immer schön straff. Durch das Ziehen der linken und rechten Leine kannst du den Drachen lenken.

Zum sicheren Landen musst du die Leine schlaff werden lassen. Entweder wickelst du mehr Leine ab oder du bewegst dich auf den Drachen zu. So fliegt er zurück auf den Boden.

Wie so oft im Leben gilt auch hier: Übung macht den Meister! Lass dich nicht entmutigen, wenn der Start nicht gleich beim ersten Mal klappt. Es wird von Mal zu Mal besser, bis du den Dreh raus hast und den Drachen innert kürzester Zeit in die Luft bringst.

Für Kinder eignen sich eher kleinere Drachen – haben diese zudem noch ein härziges Muster, sind die Kleinen sicher besonders motiviert. Für grössere Kinder und Erwachsene eignen sich die beiden grösseren Drachen besonders für die ersten Flugversuche:

Invento Rookie Rainbow
Drachen
CHF14.45

Invento Rookie Rainbow

Invento Symphony Beach 1.8 Rainbow
Drachen
CHF53.90

Invento Symphony Beach 1.8 Rainbow

Invento Rookie Rainbow
CHF14.45

Invento Rookie Rainbow

Invento Symphony Beach 1.8 Rainbow
CHF53.90

Invento Symphony Beach 1.8 Rainbow

Zu allen Lenkdrachen

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Irene Portmann
Senior Brand Communications Manager
Irene.Portmann@digitecgalaxus.ch

Ich liebe das Strategiespiel «Die Siedler von Catan», das Ravensburger Puzzle «Bunte Cupcakes» und das flauschige, pinke Plüscheinhorn auf meinem Pult (Geburtstagsgeschenk meiner Arbeitskollegen). Ich bin nicht nur für Spielwaren zu begeistern, sondern auch für gutes Essen und lustige TV-Serien. 

Kommentare

Avatar