

Genug geschwitzt: Schweiz deckt sich mit Klimaanlagen ein

Digitec Galaxus hat noch nie so viele Klimageräte verkauft wie im Jahr 2023 – und wir sind erst im August. Die Verkaufszahlen zeigen, dass immer mehr Menschen in der Schweiz keine Lust mehr haben, sich in den eigenen vier Wänden einen abzuschwitzen. Allein im August verkaufte der Onlinehändler 49 Prozent mehr Klimaanlagen als im Vorjahresmonat. Am beliebtesten sind mobile Klimaanlagen wie Luftkühler oder Monoblock-Klimageräte.
In vielen Ländern bereits seit Jahrzehnten Realität: klimatisierte Züge, klimatisierte Büros, klimatisierte Wohnungen. Die Schweiz ist diesbezüglich eher zurückhaltend unterwegs: Im öffentlichen Verkehr achtet man zumindest bei neuem Rollmaterial auf integrierte Klimaanlagen – die alten Trams sind ja immer noch Schwitzbuden.
Auch am Arbeitsplatz sind nicht alle mit kühlen Temperaturen gesegnet: Grosse, international tätige Firmen achten meist auch in ihren Schweizer Büros auf ein angenehmes Raumklima. Im KMU-Land Schweiz ächzt jedoch die Mehrheit unter der Hitze am Arbeitsplatz während der Sommermonate.
In den eigenen vier Wänden kann man zum Glück selbst aktiv werden und für coole Temperaturen in den Innenräumen sorgen. Und genau dies tut die Bevölkerung in der Schweiz, wie aktuelle Verkaufszahlen zeigen.
Rekordjahr 2023: Noch nie so viele Klimageräte verkauft
Im August hat der Onlinehändler bereits 49 Prozent mehr Klimageräte verkauft als im gesamten August 2022. Der absatzstärkste Monat in diesem Jahr war jedoch der Juni. Die heissen Juni-Temperaturen veranlassten viele Kundinnen und Kunden dazu, sich eine Klimaanlage zu besorgen.
Aus diesem Grund fällt der Absatz im August – trotz Hitzewelle und Rekordtemperaturen – wohl tiefer aus als in den Vormonaten. Ein Grossteil der Leute, die unter der Hitze leiden, hat sich bereits im Juni eine Klimaanlage besorgt. Übrigens: Um das Raumklima zu regulieren, sind Ventilatoren nach wie vor die beliebtesten Geräte. Gefolgt von Klimageräten, deren Popularität von Jahr zu Jahr wächst. In diesem Jahr verkaufte das Online-Warenhaus bereits mehr Klimageräte als im gesamten letzten Jahr.
Klein und handlich
Klimagerät ist nicht gleich Klimagerät. Am höchsten in der Gunst der Kundinnen und Kunden stehen Luftkühler. 6 der 10 meistverkauften Produkte gehören zu dieser Gerätegattung. Luftkühler kühlen die Raumluft mittels Wasserverdunstung, ganz ohne Kältemittel.
Der Topseller unter den Klimaanlagen ist auch ein Luftkühler. Auf diversen Teleshopping-Kanälen war dieses Teil monatelang omnipräsent – womöglich ein Grund dafür, dass das handliche Gerät bei uns am häufigsten über den virtuellen Ladentisch geht.
Keine Lust auf Diskussionen mit dem Vermieter
Worin liegt der Vorteil von Luftkühlern im Vergleich zu mobilen Monoblock-Klimageräten oder Split-Geräten? Es braucht keine Installation. Gekauft, aufgestellt, funktionsfähig. Und je nach Bedarf im Wohn-, Büro- oder Schlafzimmer einsatzbereit.
Mobile Monoblock-Klimageräte hingegen verfügen über einen Abluftschlauch, der warme Luft nach aussen transferiert. Dazu benötigt es eine entsprechende Einrichtung an einem Fenster oder an einer Tür. Hierfür muss man kein DIY-Profi sein, einen gewissen Initialaufwand gilt es jedoch einzuberechnen.
Split-Klimageräte werden in der Regel von Fachpersonen installiert, da es eine Mauerbohrung braucht, um das Innen- und das Aussenteil der Klimaanlage miteinander zu verbinden. In Mietwohnungen müsste eine Montage vorab mit den Vermietern abgeklärt werden. Teilweise braucht es sogar eine Baugenehmigung.
Der administrative Aufwand, die Kosten für ein teures Split-Gerät sowie der Zeitaufwand veranlassen viele Mieterinnen und Mieter wohl dazu, sich für einen Luftkühler oder eine Monoblock-Klimaanlage zu entscheiden. Für Hauseigentümerinnen und -eigentümer ist diese Option indes attraktiv, da Split-Klimageräte effizient und leistungsstark sind.
Zusatz-Info: vier Klimagerätetypen
Luftkühler: Luftkühler oder Aircooler sind direkte Verdunstungsluftkühler und verfügen gegenüber Klimageräten über keine Kälteanlage (wie z.B. ein Kühlschrank). Aircooler kühlen die Raumluft mittels natürlichen Prinzips der Wasserverdunstung. Die Kühlung mit Luftkühlern ist eine vollkommen natürliche und kostengünstige Kühlmethode ohne hohen Energiebedarf wie bei einer Klimaanlage für den Kühlprozess.
Mobile Monoblock-Klimaanlage: Klimaanlagen, welche die heisse Raumluft über einen Abluftschlauch durch das Fenster nach aussen führen und kalte Luft in den Raum blasen. Sie bestehen nur aus einem Modul und werden daher Monoblock genannt. Da diese Klimaanlagen nicht festinstalliert werden und meistens Rollen besitzen, sind sie mobil und können beliebig im Raum platziert werden.
Mobile Split-Klimaanlage: Klimaanlagen, die zwar über ein Innen- und Aussenmodul verfügen, aber nicht festinstalliert werden müssen. Das Aussenmodul kann auch auf dem Boden vom Balkon oder der Terrasse liegen. Das Kondenswasser wird mittels dünner Pumpe zum Aussengerät abgeleitet. Diese Klimaanlagen sind effizienter, leistungsstärker und leiser als Monoblock Klimaanlagen und eignen sich sowohl für Eigentums- als auch Mietwohnungen.
Split-Klimaanlage: Klimaanlagen, die über ein Innen- und Aussenmodul verfügen und von einem Techniker festinstalliert werden müssen. Sie sind daher nicht mobil und eignen sich insbesondere für Hauseigentümer, die in eine langfristige Klimalösung investieren möchten. Split-Klimaanlagen sind ruhiger, effizienter und leistungsstärker als Monoblock-Klimaanlagen, dafür aber teurer in der Anschaffung.


Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen.